Standbremse
Der Kinderwagen ist mit einer Standbremse an der Hinter-
achse ausgestattet. Betätige das Bremspedal, um die Räder
zu blockieren (Abb. 10). Hebe das Pedal an, um die Bremse
zu lösen.
Blockiere die Bremse immer, wenn Du den Kinderwagen
auf unebenem Untergrund abstellst.
Die Bremse dient nicht zur Verlangsamung bei der Fahrt
und ist ausschließlich bei völligem Stillstand des Kinderwa-
gens zu blockieren. Der Kinderwagen ist nicht zum Laufen
geeignet.
Achtung! Vergewissere Dich vor der Fahrt, ob die
Bremse gelöst ist.
Einstellen der Haltegriffhöhe
Der Kinderwagen verfügt über einen höhenregulierbaren
Griffbügel. Drücke die an beiden Seiten befindlichen run-
den Druckknöpfe am Griffbügel, um die gewünschte Höhe
einzustellen (Abb. 11, 12).
Zusammenklappen des Kinderwagens
Um den Kinderwagen zusammenzuklappen, betätigedie
beiden Hebel rechts und Links am Gestell (Abb. 13), ziehe
diese in Deine Richtung und klappe den Wagen nach un-
ten zusammen. Bewege ihn so lange nach unten, bis die
Gestellsperre einrastet (Abb. 14, 15). Du kannst den Kinder-
wagen mit dem Sportsitz in Fahrtrichtung zusammenfalten.
Montage und Demontage der Babywanne
Um die Babywanne zu befestigen, drücke sie so auf das
Kinderwagengestell, dass die an den Seiten der Baby-
wanne befindlichen Klicksysteme auf dem Gestell einras-
ten (Abb. 16, 17). Die Sperrung erfolgt automatisch.
Um die Babywanne abzumontieren, drücke die Druck-
knöpfe am Klicksystem auf beiden Seiten der Babywanne
und ziehe die Babywanne hoch.
Achtung! Stelle vor der Benutzung sicher, dass die Baby-
wanne ordnungsgemäß befestigt ist.
Luftschlitz an der Babywanne
Die Babywanne des Kinderwagens verfügt über Lufts-
chlitze am Verdeck. Diese kommen durch das Öffnen des
Reißverschlusses zum Vorschein.
10
12
14
16
11
13
15
17