8
5. Erstinbetriebnahme
Vorraussetzung: Die Espessokaffeemaschine ist fachgerecht installiert
und betriebsbereit.
◆
Die Wasser- und Stromzufuhr zur Maschine herstellen.
◆
Den Ein-Ausschalter der Maschine (Tafel 1,4) von „0“ auf „1“ stellen.
◆
Die Kesselbefüllung beginnt automatisch.
Bemerkung: Nach ca. 180“ wird die automatische Füllung gestoppt. Falls der Kessel nicht genügend
gefüllt wäre, leuchten alle Leds an der Tastatur. In diesem Fall den Hauptschalter(Bild 1,4) wieder auf „0“
und danach auf „1“ drehen, um die Befüllung zu enden.
◆
Stellen Sie den Ein-Ausschalter der Maschine (Bild 1,4) von „1“ auf „2“, um die Heizung des Wassers im Kessel zu
beginnen. Warten, bis der Kesseldruck auf ca. 0.9 Bar steht. Siehe hier Manometer (Bild 1,8)
◆
Jetzt den Dampfhahn (Bild 1,1) für ca. 3 Sekunden öffnen und danach wieder schließen.
◆
Der Kesseldruck sinkt. Warten, bis der Kesseldruck wieder auf ca. 1 Bar steht.
Ihre Maschine kann nun verwendet werden.
6. Bedienung
Verwenden Sie den flachen
Filterhalter mit 1 Auslauf sowie das
flache Sieb um 1 Tasse Espresso
herzustellen.
Füllen Sie dann den Filterhalter mit
ca. 6 bis 7 Gramm gemahlenen Kaffee
und tampen diesen an.
Verwenden Sie den tiefen Filterhalter
mit 2 Ausläufen sowie das tiefe Sieb
um 2 Tassen Espresso herzustellen.
Füllen Sie dann den Filterhalter mit
ca. 12 bis 14 Gramm gemahlenen
Kaffee und tampen diesen an.
Um mit der Ausgabe zu beginnen, spannen Sie den Filterhalter (Bild 1,7) in die Brühgruppe ein (Bild 1, 6).
Stellen Sie die Tasse/Tassen unter den Auslauf und drücken Sie den entsprechenden Taster der Tastatur.
Summary of Contents for Compac
Page 1: ...1 Bedienungsanleitung Manual...
Page 22: ...22 Notizen Notes...