11
◆
Das Dampfrohr (Bild 1,2) ist nach jeder Benutzung mit einem feuchten weichen und sauberen Tuch zu reinigen.
Hierdurch wird vermieden, dass sich Milchreste am Rohr-Endstück festsetzen und verhärten.
Sie sind dann nur noch sehr schwer zu entfernen und können auch die Dampflöcher verstopfen, was zu unkontrollierten
Dampf-Spritzern und somit zu einem Sicherheitsrisiko führen kann.
Dieses Tuch darf nur für die Reinigung von Teilen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, verwendet werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Rohr auf keinen Fall mit ungeschützten Körperteilen, wie z.B. bloßen Händen,
berühren.
Verschiedene Pflegearbeiten, die vor Abstellen der Maschine z.B. am Abend oder zumindest
ca. alle 8 Stunden bei eingeschalteter Maschine durchzuführen sind:
Die Kaffee-Brühgruppe wie folgt reinigen:
1. Spannen Sie den Siebträger aus der Kaffee-Brühgruppe (Bild 1,6) und lassen ihn abkühlen. Denken Sie daran: die nicht
isolierten Teile des Siebträgers sind heiss!
2. Nehmen Sie das Metallsieb aus dem Siebträger und drücken Sie das mit der Maschine mitgelieferte Blindsieb (der
Metalleinsatz „ohne Löcher“) in den Siebträger.
3. Geben Sie einen Esslöffel mit Reinigungspulver für Espressomaschinen in das Blindsieb und spannen Sie den Siebträger
wieder fest in die Brühgruppe (Bild 1,6).
4. Betätigen Sie den Produkt-Wahlschalter des Bedienpanels (Bild 1,5) der jeweiligen Kaffeebrühgruppe und stellen Sie ihn
nach 5 Sekunden wieder ab. Warten Sie ca. 20 Sekunden.
5. Wiederholen Sie den Vorgang 3- bis 4-mal. Danach drücken Sie erneut den Produkt-Wahlschalter und stellen ihn nach 30
Sekunden ab.
6. Spannen Sie den Siebträger mit dem Blindsieb wieder aus, nehmen das Blindsieb heraus und spülen Sie sowohl das
Blindsieb wie auch den Siebträger gründlich unter fließendem Leitungswasser aus.
7. Betätigen Sie den Produkt-Wahlschalter des Bedienpanels (Bild 1,5) erneut und lassen Sie ca. 30 Sekunden Wasser
auslaufen.
8. Bei abgeschalteter Maschine empfehlen wir die Siebträger über Nacht nicht wieder in die Kaffee-Brühgruppe
einzuspannen. Das schont die Dichtung der Brühgruppe.
Tägliche Reinigung der Maschine bei abgestellter und abgekühlter Maschine
Wichtige Hinweise:
◆
Ziehen Sie bitte immer unbedingt zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. schalten Sie den Hauptschalter für die
Stromversorgung der Maschine ab.
◆
Die Maschine muss vollständig abgekühlt sein. Das ist nach ca. 20 Minuten nach Abschaltung der Fall.
◆
Für die Reinigung ein sauberes, weiches und feuchtes Tuch verwenden. Dieses Tuch darf nur für die Reinigung von
Teilen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, verwendet werden.
◆
Die Maschine darf auf keinen Fall mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Also z.B. niemals Wasser auf oder gar in die Maschine spritzen oder schütten.
Hierdurch entstünde ein hohes Sicherheitsrisiko.
Summary of Contents for Compac
Page 1: ...1 Bedienungsanleitung Manual...
Page 22: ...22 Notizen Notes...