Bedienungsanleitung
2,4 GHz HF-Modul HFMG1 M-LINK
Seite 3
B
edi
enungs
an
le
it
ung
2,4 G
H
z
H
F
-M
odu
l H
F
MG
1 M-
LIN
K
# 9
85 53
42 (
11-
07-
2
6
/MIW
A
) • Ir
rt
um u
nd Ä
nder
ung
v
o
rbehal
ten!
•
¤
MU
LT
IP
LE
X
!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit
griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf des
Produktes an Dritte weiterzugeben.
1.
T
ECHNISCHE
D
ATEN
2,4 GHz HF-Modul HFMG1 M-LINK
Best.-Nr.
# 4 5614
Frequenzbereich
2,4000 GHz … 2,4835 GHz
Eingeschränkter Frequenzbereich:
2,4000 GHz … 2,4540 GHz
Übertragungsart
2,4 GHz FHSS M-LINK System
Frequency Hopping Spread Spectrum
MULTIPLEX-LINK
Sendeleistung
100 mW EIRP
Stromaufnahme
ca. 50 mA
Temperaturbereich
- 15°C … + 55°C
Abmessungen
HF-Modul Gehäuse
(L x B x H)
ca. 63,5 x 48,0 x 22,0 mm
(ohne 2,4 GHz Antenneneinheit,
ohne LED-Taster)
Gewicht
ca. 50 g
(HF-Modul inklusive
2,4 GHz Antenneneinheit
und LED-Taster)
2.
S
ICHERHEITSHINWEISE
!
Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen.
!
Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwenden
(
Î
4.).
!
Keinesfalls Lötpunkte, elektronische Bauelemente, etc.
mit metallischen Gegenständen berühren, da ansonsten
Kurzschlüsse entstehen können.
!
Vor allen Arbeiten im Inneren des Senders immer den
Senderakku vom Akkuanschluss trennen!
Sehen Sie zu den Themen Abstecken und Anstecken
des Senderakkus in der Bedienungsanleitung Ihres
Graupner-Senders nach.
!
Keine technischen Veränderungen am HF-Modul vor-
nehmen.
Beschädigte Bauteile immer bei einer MULTIPLEX-
Servicestelle überprüfen lassen.
!
Beim Wechsel des HF-Moduls Bauteile des HF-Moduls
nicht berühren.
!
HF-Modul im ausgebauten Zustand vor mechanischer
Belastung (Vibration, Schlag, Verformung, ...) und
Feuchtigkeit schützen.
3.
ESD-H
INWEISE
Elektronische Geräte sind empfindlich gegen
elektronische Aufladung. Sowohl der Sender als
auch die in dieser Bedienungsanleitung genann-
ten Baugruppen sind mit elektrostatisch emp-
findlichen Bauteilen bestückt. Diese können durch
die Einwirkung eines elektrischen Feldes oder durch Ladungs-
ausgleich (Potentialausgleich) beim Berühren der Baugruppe
zerstört oder in der Lebensdauer beeinflusst werden.
Beachten Sie unbedingt folgende Schutzmaßnahmen für
elektrostatisch gefährdete Baugruppen:
x
Stellen Sie vor dem Einsetzen bzw. Ausbau solcher Bau-
gruppen in das Grundgerät einen elektrischen Potential-
ausgleich zwischen sich und Ihrer Umgebung her (z.B.
Heizkörper anfassen).
x
Öffnen Sie das Grundgerät und fassen es großflächig an, um
den Potentialausgleich zum Grundgerät zu schaffen.
x
Vermeiden Sie die direkte Berührung von elektronischen
Bauteilen oder Lötpunkten. Fassen Sie die Baugruppen nur
am Rand der Platine.
4.
E
INSATZBEREICH
/ K
OMPATIBILITÄT
Das
2,4 GHz HF-Modul HFMG1 M-LINK
ist ausschließlich für
den Betrieb in folgenden Graupner-Sendern zugelassen:
x
Graupner mc-18
.
x
Graupner mc-20
.
x
Graupner mc-24
.
5.
B
ESONDERE
E
IGENSCHAFTEN
x
Einfache
Umrüstung:
Das 2,4 GHz Steckmodul mit Gehäuse
HFMG1 M-LINK
wird
an Stelle des bisherigen xx MHz HF-Moduls im Inneren des
Senders aufgesteckt. Das Antennenkabel mit Schraubsockel
sowie der LED-Taster werden an je einem freien Schalter-
Einbauplatz befestigt. Anschließend wird die 2,4 GHz Sen-
derantenne aufgeschraubt.
x
Ausgestattet mit einem Summer:
In Verbindung mit einem telemetriefähigen M-LINK Emp-
fänger erfolgt eine akustische Warnung bei einem leer wer-
denden Empfängerakku.
x
Längere
Betriebszeit:
Geringe Stromaufnahme des 2,4 GHz HF-Moduls.
x
LED-Taster:
Für Statusanzeige, Binding und Reichweitentest, von außen
zugänglich.
x
Der Kugelkopf für die 35, 40, … MHz Antenne bleibt trotz
Umrüstung erhalten:
Unter Verwendung des optionalen Antennen-Adapterkabels
(
# 7 5116
) ist auch weiterhin ein 35, 40, … MHz-Betrieb
möglich. Dazu den Senderakku abstecken, die Antennen-
Kabelverbindung lösen, das Anschlusskabel des LED-
Tasters vom HF-Modul abziehen und das HF-Modul
wechseln. Jetzt noch den Senderakku wieder anstecken und
die 35, 40, … MHz Senderantenne aufschrauben – fertig!
x
Vorbereitet zum Anschluss an das MULTIPLEX Telemetry-
Display (
# 4 5182
):
In Verbindung mit einem telemetriefähigen Empfänger und
externen Sensoren können am Telemetry-Display bis zu 16
Telemetriewerte inklusive optischen und akustischen War-
nungen ausgegeben werden.
x
Nach Umrüstung des Graupner-Senders auf das 2,4 GHz
M-LINK System ist es darüber hinaus möglich, den Sender
mit dem Kanal-Erweiterungsbaustein (
# 7 5810
) um weitere
4 Kanäle zu erweitern. Dies entspricht typischer Weise in der
Graupner-Terminologie 8 zusätzlichen Kanälen! So wird z.B
aus einem 12-Kanal mc-24 Sender ein 16-Kanal Sender.
Dabei sind alle Kanäle gleichwertig, proportional und werden
gleich schnell übertragen. Allerdings ist eine Programmie-
rung dieser 4 Zusatzkanäle nicht möglich.
Der Kanal-Erweiterungsbaustein wird mit dem
2,4 GHz HF-
Modul HFMG1 M-LINK
verbunden. An diesem Baustein
Summary of Contents for M-Link HFMG1
Page 2: ......