49
DE
5.
Zur Reinigung des Milchbehälters (Abb. 5):
- Milchbehälter vom Gerät abnehmen
- Behälterabdeckung (20) abnehmen
- Milchsaugleitung (21) und Dampfanschluss (26) von der Abdeckung abbauen – siehe Mar-
kierungen auf der Abdeckung, dann die Silikon-Flachdichtung an der Abdeckung anheben
- Die Abdeckung des Behälters (20), das Milchrohr (21), den Dampfanschluss (26) und dessen
Dichtung unter fließendem Wasser reinigen und trocknen
- Nach dem Waschen die Milchleitung und den Dampfanschluss in der Abdeckung anbrin-
gen und die Abdeckung des Behälters mit der flachen Silikondichtung auf der Abdeckung
schließen.
HINWEIS! Vor der Montage ist darauf zu achten, dass die Gummidichtung der Dampfverbindung (26) korrekt
auf der Verbindung sitzt.
- Den Milchbehälter (19) in warmem Wasser mit Reinigungsmittel waschen, spülen und
trocknen, der Behälter ist spülmaschinengeeignet
- Ca. 200 ml Wasser in den Milchbehälter gießen und den Behälter mit der Abdeckung in
der Maschine anbringen
- einen großen leeren Becher auf die Abtropfschale stellen, die Schaumdüse (22) in den
Becher richten
- Den Milchspritzregler (23) in die Position „Clean“ bringen
- Die Kaffeemaschine an die Stromversorgung anschließen und das Selbstreinigungspro-
gramm durch Doppelklick auf die Taste großer „Latte“ (2f) starten – das Verfahren beginnt,
was durch die Kontrollleuchten signalisiert wird, die nacheinander an den Tasten (2c)(2d)
(2e) und (2f) aufleuchten. Für einen besseren Effekt kann der Vorgang nach Abschluss
wiederholt werden
- Die Maschine ausschalten, den Stecker von der Stromversorgung trennen und das Wasser
aus dem Milchbehälter entfernen.
6.
Den Wasserbehälter (15) und seine Abdeckung (17) in warmem Wasser mit Reinigungsmittel
waschen, abspülen und trocknen. Der Behälter ist spülmaschinengeeignet.
7.
Die Abtropfschale (8), das Gitter (9) und die Auzugsplatte (6) in warmem Wasser mit Reini-
gungsmittel waschen, abspülen und trocknen.
8.
Vor der ersten Inbetriebnahme der Kaffeemaschine und immer nach einer längeren Nut-
zungspause die internen Leitungen unbedingt konditionieren. Dazu folgende Tätigkeiten
ausführen:
- Den Wasserbehälter (15) mit Wasser füllen, so dass sich das Wasser zwischen den Markie-
rungen „MIN“ und „MAX“ befindet
- Den Milchbehälter (19) mit Wasser füllen, so dass sich das Wasser zwischen den Markierun-
gen „MIN“ und „MAX“ befindet
- Den Siebträger (ohne Kaffee) in der Kaffeemaschine anbringen
Abb. 5.
Summary of Contents for MKW-07M
Page 2: ...INSTRUKCJA OBS UGI 3 USER MANUAL 15 26 BEDIENUNGSANLEITUNG 38 GB RU DE PL...
Page 26: ...26 R U 8...
Page 27: ...27 R U 8...
Page 31: ...31 R U 5 18 1 13a 13 2 13 10 3 1 4 25 2 2 MAX 10 20 1 10 13 5 12 2 2 12 3 12 10 5 1 2...
Page 32: ...32 R U 12 11 1 6 2 6 9 3 9 6 22 3 1 2 3 3 45 90 4 3 15 1 13 10 2 15 3 2a 2 4 5 3...
Page 33: ...33 R U 6 2a 2 23 4 1 13 10 2 15 19 3 2 2 4 5 23 4 1 13 10 2 15 19 3 2 2 4 5 2 4...
Page 35: ...35 R U 1 3 2 3 1 70 2 3 4 5 6 7 8 4 7 1 2 3 13 10...
Page 37: ...37 R U 19 MIN MAX 22 3 2 22 9 500 2 2 15 1 1 1 23 Clean 10 13 1 22 3 2 2 500...
Page 38: ...38 D E 2 2 1 05 MPM agd S A O...