
11
10. Inbetriebnahme des Empfängers
Der Empfänger bietet Ihnen Anschlussmöglichkeiten für bis zu 6 Servos.
In Verbindung mit dieser 4-Kanal-Fernsteueranlage sind nur 4 der 6 Kanäle einsetzbar!
• Achten Sie beim Anschluss von Servos bzw. Flug- und Fahrtreglern grundsätzlich immer auf die richtige Polung der
Steckverbinder.
• Der Steckkontakt für die Impulsleitung (je nach Hersteller Gelb, Weiß oder Orange) muss am oberen Stiftkontakt
angeschlossen werden.
• Der Steckkontakt für die Minusleitung (je nach Hersteller Schwarz oder Braun) muss am untern Stiftkontakt ange-
schlossen werden.
a) Zuordnung der Empfängerkanäle zu den Steuerknüppeln
Im Auslieferzustand ist „Mode 2“ voreingestellt.
Kanal
Funktion
Steuerhebel
Steuerrichtung
CH 1 (Kanal 1)
Querruder
rechts
links / rechts
CH 2 (Kanal 2)
Höhenruder
rechts
Vorwärts / rückwärts
CH 3 (Kanal 3)
Gas / Drehzahl
links
Vorwärts / rückwärts
CH 4 (Kanal 4)
Seitenruder
links
links / rechts
CH 5 (Kanal 5)
Nicht verfügbar
-
-
CH 6 (Kanal 6)
Nicht verfügbar
-
-
b) Montage des Empfängers
Die Montage des Empfängers ist grundsätzlich immer vom Modell abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie sich
bezüglich des Einbaus an die Empfehlungen des Modellherstellers halten.
Unabhängig davon sollten Sie immer versuchen, den Empfänger so zu montieren, dass er vor Staub, Schmutz,
Feuchtigkeit und Vibrationen optimal geschützt ist.
Zur Befestigung eignen sich doppelseitig klebender Schaumstoff (Servo-Tape) oder auch Gummiringe, die den in
Schaumstoff eingewickelten Empfänger sicher an seinem Platz halten.