51
Kapitel 6. Einstellung und Vorbereitung der Maschine
D
6.2. Maschine Einschalten
Drehen Sie den Hauptschalter (Q1) in Pos. ON.
Das Display schaltet sich ein und die folgenden Angaben werden erscheinen:
Es wird ein Test der LEDs an der Tastaturkarte durchgeführt.
Es wird ein Test der Systemdaten durchgeführt. Es erscheint OK(bei korrekten Daten)
oder FEHLER (bei fehlerhaften Daten).
Es wird ein Test der Herstellerdaten durchgeführt. Es erscheint OK(bei korrekten Daten)
oder FEHLER (bei fehlerhaften Daten).
Es wird ein Test der Kundendaten durchgeführt. Es erscheint OK(bei korrekten Daten)
oder FEHLER (bei fehlerhaften Daten).
ANM.: Falls auch nur ein Test negativ verläuft, erscheint S UM FORTZUFAHREN.
Die Taste WÄHLEN (12) drücken um fortzufahren.
Es erscheint DEFAULT.
Anschließend erscheint die Mitteilung:
Die Taste RESET (S1) drücken.
Es erscheint die Hauptbildschirmseite:
STOP / START:
Zeigt an, ob die Maschine steht (STOP) oder in Betrieb ist (START).
AUTOMATISCH 01 / MANUELL:
Zeigt das aktive Programm an (AUTOMATISCH mit
der Nummer oder MANUELL).
XXXXXXX:
Zeigt die Anzahl der hergestellten Stücke an.
F : XXX.X:
Zeigt die Temperatur der vorderen Stange an.
L : XXX.X:
Zeigt die Temperatur der seitlichen Stange an.
Während der Heizphase der Maschine sind die LEDs (2) und (3) eingeschaltet. Die LEDs erlöschen, wenn die
Heizstangen die für das laufende Programm eingestellte Temperatur erreicht haben.
Nur einen Zyklus beginnen, wenn die Maschine die eingestellte Temperatur erreicht hat (die LEDs sind ausgeschaltet).
6.2.1. Betriebsart der Maschine: AUTOMATISCH und MANUELL
Die Maschine kann in 2 Betriebsarten betrieben werden:
AUTOMATISCH
und
MANUELL
Um vom AUTOMATISCHEN Betriebsmodus in den MANUELLEN Betriebsmodus zu wechseln, und umgekehrt, muss
sich die Maschine im STOP-Zustand befinden und die Taste (9) gedrückt werden
6.2.1.1. AUTOMATISCHE Betriebsart
Dieser Betriebszustand ist durch den vollautomatischen Betrieb der Maschine
charakterisiert. Es können bis zu 10 Programme gespeichert werden.
Zur Anzeige der Programme die Taste (10) drücken
und Taste (11)
Die Taste START (13)
drücken
um den automatischen Verpackungszyklus zu
starten.
Die Taste STOP (14) drücken
um den automatischen Verpackungszyklus zu
stoppen.
Summary of Contents for Pratika 56 CS Series
Page 108: ...107 7 4 ...
Page 109: ...108 7 4 ...
Page 110: ...109 7 4 ...
Page 111: ...110 7 4 ...
Page 112: ...111 7 4 ...
Page 113: ...112 7 5 ...
Page 114: ...113 ...