
•
Die Batterie nicht bei laufendem Ladevorgang
abklemmen. Beim Laden von Blei-Säure-
Batterien können Funken zu einer
Wasserstoffexplosion führen. Es kann zu
einem Lichtbogen kommen, der die
Steckverbinderstifte beschädigt. Vor dem
Abklemmen der Batterie immer erst den
Ladevorgang unterbrechen.
Kein offenes Feuer
. Feuer, offene
Zündquellen und das Rauchen sind
in der Nähe von Batterien untersagt.
•
Explosive Gase. Flammen und Funken
vermeiden. Während des Ladens für
ausreichende Belüftung sorgen.
•
Rauchen ist in der Nähe der Batterie ebenso
verboten wie Funken oder offene Flammen.
•
In der Nähe des Ladegeräts darf kein
entflammbares Material zurückgelassen
werden.
Gut belüftet
. Während des Ladens
immer für ausreichende Belüftung
sorgen.
ELEKTRISCHE SCHLÄGE
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES!
- Die folgenden Sicherheitshinweise lesen und
befolgen:
WARNUNG:
Gefahr eines elektri-
schen Schlages. Hohe Spannung
im Inneren. Das Batterieladegerät
verfügt über eine Spannung in einer
Größenordnung, die zu
Verletzungen führen kann.
•
Vor Wartungs- oder Servicearbeiten und vor
der Demontage ist die Batterie- und
Stromversorgung abzutrennen.
•
Überprüfen, ob die Stromversorgung am
Installationsort mit der auf dem Typenschild
des Batterieladegeräts angegebenen
Nennspannung übereinstimmt.
•
Das Batterieladegerät darf nur an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
•
Batterieladegeräte dürfen nicht verwendet
werden, wenn Anzeichen einer Beschädigung
vorhanden sind.
•
Bei Beschädigung des Stromanschlusskabels
oder Steckers:
•
Zur Vermeidung von Gefahren ist das
Kabel/der Stecker grundsätzlich nur vom
Hersteller, vom autorisierten Kundendienst
oder von vergleichbarem Fachpersonal zu
ersetzen.
•
Bei Geräten mit Spezialkabeln ist das
Kabel gegen ein Spezialkabel vom
Hersteller oder vom autorisierten
Kundendienst auszutauschen.
•
Andere Geräte mit festem, nicht
austauschbarem Stromanschlusskabel
sind zu entsorgen.
•
Wenn ein stationäres Gerät nicht mit einem
Stromanschlusskabel und einem Stecker oder
einer anderen Möglichkeit zur Trennung vom
Stromnetz ausgestattet ist, muss eine
Trennmöglichkeit gemäß den nationalen
Verkabelungsvorschriften in die
Festverkabelung integriert werden.
WARNUNG:
Gefahr eines elektri-
schen Schlags. Hohe Ausgangs-
spannung. Berühren Sie keine un-
isolierten Batterieklemmen, Stecker
oder andere stromführende Teile.
Bei der Installation von oder Arbeiten an Batterie,
Ladegerät und Batteriepolen unbedingt darauf
achten, keine Kurzschlüsse zu verursachen. Ein
Kurzschluss kann zu Körperverletzungen und
dauerhafter Beschädigung der Batterie führen.
Für alle Arbeiten an Batterieladegeräten,
Batterien und BMS sind geeignete isolierte
Werkzeuge zu verwenden.
Warnhinweise
Gefährliche Situationen und vorbeugende
Maßnahmen werden im Text wie folgt dargestellt:
ACHTUNG
Hinweis auf eine potentiell gefährliche Situation
Es kann zu Todesfällen oder ernsthaften
Verletzungen kommen, wenn die entsprechenden
Maßnahmen nicht ergriffen werden.
DEUTSCH
34
Summary of Contents for SC17-32 24 V
Page 2: ......
Page 9: ...EN IEC 9...
Page 10: ...BMS STOP IPX4 10...
Page 11: ...IPX4 1 2 1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 NFC GET Ready NFC 4 LED 1 2 3 LED 11...
Page 14: ...EN 8 IEC FVLA VRLA 14...
Page 15: ...BMS 15...
Page 16: ...STOP IPX4 16...
Page 17: ...IPX4 2 1 2 3 1 2 3 4 4 1 2 3 1 1 2 STOP 3 NFC GET Ready NFC 4 LED 17...
Page 18: ...1 2 1 1 3 1 4 LED STOP 1 STOP 2 LED SOC 18...
Page 19: ...GET Ready NFC NFC iOS Android 1 NFC iOS Android 2 iOS Android NFC GET APP Micropower 19...
Page 40: ...8 IEC FVLA VRLA 40...
Page 41: ...BMS 41...
Page 42: ...STOP IPX4 IPX4 42...
Page 43: ...2 1 2 3 1 2 3 4 4 1 2 3 1 1 2 STOP 3 NFC GET Ready NFC 4 LED 43...
Page 44: ...1 2 1 1 3 1 4 LED STOP 1 STOP 2 LED LED SOC LED 44...
Page 45: ...LED GET Ready NFC NFC iOS Android 1 NFC iOS Android 2 iOS Android NFC GET APP Micropower 45...
Page 73: ...EN 8 IEC Freely Ventilated FVLA Valve regulated VRLA 73...
Page 74: ...BMS STOP IPX4 74...
Page 75: ...IPX4 2 1 2 3 1 2 3 4 4 1 2 3 1 1 2 3 NFC GET Ready NFC 4 1 75...
Page 76: ...2 1 pos 1 3 1 pos 4 STOP 1 2 GET Ready NFC NFC 1 NFC 2 NFC GET APP Micropower 76...
Page 104: ...EN 8 IEC FVLA VRLA 104...
Page 105: ...BMS STOP IPX4 105...
Page 106: ...IPX4 2 1 2 3 1 2 3 4 4 1 2 106...
Page 107: ...3 1 1 2 3 NFC GET Ready NFC 4 LED 1 2 1 1 3 1 4 LED STOP 1 2 LED LED SOC LED 107...
Page 108: ...1 LED GET Ready NFC NFC iOS Android 1 iOS Android NFC 2 iOS Android NFC 3 3 108...
Page 162: ...EN 8 IEC FVLA VRLA 162...
Page 163: ...163...
Page 164: ...BMS STOP IPX4 164...
Page 165: ...IPX4 2 1 2 3 1 2 3 4 4 165...
Page 166: ...1 2 3 1 1 2 3 NFC GET Ready NFC 4 1 2 1 1 3 1 4 166...
Page 183: ...www micropower group com SLOVENSKI JEZIK 183...
Page 196: ...IEC FVLA VRLA 196...
Page 197: ...BMS IPX4 2 197...
Page 198: ...1 2 3 1 2 3 4 4 1 2 3 1 1 2 3 NFC GET Ready NFC 4 LED 1 2 1 1 3 1 4 LED 198...
Page 199: ...STOP 1 2 LED LED SOC LED LED GET Ready NFC NFC 1 NFC 2 NFC Micropower GET APP 3 3 199...
Page 201: ...Figures Fig 1 Control panel See User interface Control panel 201...
Page 202: ...Fig 2 Installation 202...
Page 203: ...Fig 3 Connections and components See Electrical overview Fig 4 Option cable signal pinout 203...
Page 204: ...Fig 5 Dimensions 204...
Page 205: ...Fig 6 Installation options 205...