![Melissa 16250075 Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/melissa/16250075/16250075_manual_1767949024.webp)
24
DE
6. Die grünen Thermostatlampen (3, 5)
erlöschen, weil die Heizplatten Hitze ver-
lieren, sobald sie offen sind.
7. Schließen Sie den Deckel und drehen Sie
das Waffeleisen 180 Grad im Uhrzei-
gersinn, indem Sie den Griff (4) drehen.
Warten Sie ca. 1½ Minuten. Wenn die
grünen Thermostatlampen (3, 5) wieder
aufleuchten, drehen Sie das Waffeleisen
180 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
8. Öffnen Sie den Deckel. Die Waffel hat jetzt
die Farbe, die der Einstellung des Thermo-
statknopfes entspricht.
9. Fahren Sie mit dem Backen fort oder
entfernen Sie die Waffel mit einem
Holzspachtel oder einer hitzebeständi-
gen Kunststoffgabel. Verwenden keine
Metallutensilien oder Utensilien, die die
Heizplatten zerkratzen können.
10. Warten Sie, bis die grünen Thermostatlam-
pen (3, 5) wieder aufleuchten, bevor Sie
die nächste Waffel machen.
11. Schalten Sie das Gerät nach dem Ge-
brauch aus, indem Sie es ausstecken.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
vollständig abkühlen.
Achtung!
•
Gießen Sie den Teig erst auf die Heiz-
platte, wenn die grünen Thermostatlampen
leuchten.
•
Die Teigmenge hängt unter anderem
davon ab, wie dick der Teig ist und welche
Art von Waffeln Sie machen. Die einfach-
ste Methode, um die richtige Teigmenge
zu erhalten, besteht in der Verwendung
eines Messbechers.
•
Halten Sie den Deckel während der ersten
1½ Minuten nach dem Aufgießen des
Teigs auf die Heizplatte geschlossen, da
die Waffel dann noch nicht genügend fest
ist.
•
Falls Sie beim Waffelbacken eine Pause
einlegen, müssen Sie den Deckel
schließen, um zu gewährleisten, dass die
Heizplatten heiß bleiben.
HILFREICHE TIPPS
•
Legen Sie die Waffeln nebeneinander auf
ein Gitter, damit sie nicht weich werden.
Wenn Sie sie aufeinander legen, verlieren
sie ihre Knusprigkeit.
•
Wenn Sie anstatt Wasser Milch verwen-
den, werden die Waffeln weicher und
dunkler.
•
Um eine gleichmäßige Bräunung zu
erzielen, sollten alle Zutaten die gleiche
Temperatur haben.
REINIGUNG
Falls in den nachfolgenden Reinigungsan-
weisungen nicht anderweitig angegeben,
beachten Sie bitte, dass kein Teil dieses Geräts
spülmaschinenfest ist.
Das Gerät darf erst gereinigt werden, nachdem
es bei geöffnetem Deckel vollständig abgekühlt
ist und der Stecker gezogen wurde.
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit, darf
das Gerät nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder darin
eingetaucht werden.
Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit
einem feuchten Tuch ab.
Entfernen Sie Krümel mit einer weichen Bürste
von den Heizplatten. Die Heizplatten kön-
nen dann mit einem feuchten Tuch oder einer
weichen Bürste gereinigt werden.
Sind an den Heizplatten Reste vom Grillgut
hängen geblieben, können diese unter Einsatz
von ein wenig Speiseöl entfernt werden.