DE
43
(z. B. keine Kreissäge zum Schneiden von
Ästen verwenden).
• Keine lockere Kleidung, Schmuck, Uhr
o. Ä. tragen, die in bewegliche Teile
geraten können.
• Tragen Sie stabile, rutschfeste Schuhe.
• Für langes Haar einen Haarschutz
verwenden.
• Schutzbrille tragen.
• Bei staubigen Arbeiten eine
Staubfiltermaske tragen.
• Geräte zum Absaugen und Sammeln von
Staub müssen, soweit vorhanden, korrekt
angeschlossen und verwendet werden.
• Das Produkt darf nicht am Kabel aus der
Steckdose gezogen werden. Das Kabel vor
Wärme, Öl und scharfen Kanten schützen.
• Das Werkstück muss gesichert werden.
Spannen Sie das Werkstück möglichst mit
einer Zwinge, Klemme oder einem
Schraubstock fest. Das Werkstück nicht mit
den Händen halten.
• Sorgen Sie immer für einen festen Stand
und gutes Gleichgewicht.
• Schneidwerkzeuge müssen für ein
besseres und sichereres Arbeiten scharf
und sauber gehalten werden.
• Die Anweisungen zum Schmieren und
dem Austausch von Zubehör befolgen.
• Überprüfen Sie das Kabel des
Elektrowerkzeugs regelmäßig. Ist das
Kabel oder der Stecker beschädigt, muss
das entsprechende Teil von einem
zuständigen Techniker oder einer anderen
qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmäßig und tauschen Sie sie bei
Schäden aus.
• Die Griffe müssen sauber, trocken und öl-
und fettfrei sein.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind, bevor Sie das
Gerät reinigen, warten und/oder
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Um das Risiko von Feuer, Stromschlägen und/
oder Verletzungen zu verringern, sollten Sie bei
der Verwendung von Elektrowerkzeugen stets
grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zur künftigen Verwendung auf.
• Der Arbeitsbereich muss sauber sein.
Überfüllte Räume erhöhen das
Verletzungsrisiko.
• Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Das Werkzeug nicht in feuchten oder
nassen Räumen verwenden.
• Der Arbeitsbereich muss gut beleuchtet
sein.
• Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
verwenden.
• Körperkontakt mit geerdeten Überflächen
wie Rohren, Heizkörpern, Herden oder
Kühlschränken muss vermieden werden.
• Halten Sie umstehende Personen,
insbesondere Kinder und Haustiere, vom
Arbeitsbereich fern. Lassen Sie nicht zu,
dass Umstehende das Elektrowerkzeug
oder das Verlängerungskabel berühren.
• Legen Sie nicht verwendete
Elektrowerkzeuge beiseite. Bewahren Sie
sie trocken und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, wenn sie nicht verwendet
werden.
• Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Elektrowerkzeuge funktionieren besser
und sicherer, wenn sie mit der
vorgesehenen Belastung verwendet
werden.
• Kleine Werkzeuge sollten nicht für
Arbeiten verwendet werden, die für
größere Werkzeuge ausgelegt sind.
• Werkzeuge sollten ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck verwendet werden
Summary of Contents for 020962
Page 3: ...1...
Page 4: ...3 2 4...
Page 5: ...9 10 5 7 6 8...
Page 6: ...11 13 12 14 15 16...
Page 7: ...21 22 17 19 18 20...
Page 8: ...23 25 24 26 27 28...
Page 9: ...29 30...