16 von 190
ACHTUNG!
Brandgefahr durch sehr hohe Temperaturen.
`
Verwenden Sie im Grill oder Kombibetrieb keine Ge-
fäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff, sowie
Abdeckfolien. Die Materialien könnten aufgrund der
großen Hitze brechen oder sich verformen bzw. ver-
schmoren.
6.2.2. Bedingt geeignete Materialien
• Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kur-
zen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Wassergehaltes zu Rissen im
Ton kommen kann.
• Geschirr mit Gold- oder Silberdekor nur dann, wenn es laut Hersteller „mikrowel-
lengeeignet“ ist.
• Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in großen Mengen. Sie kann jedoch z. B. in
kleinen Stücken zum Abdecken empfindlicher Teile verwendet werden. Decken
Sie auch Ecken von Gefäßen ab, um ein Überkochen zu verhindern, da sich die
Mikrowellenenergie vorrangig auf die Ecken konzentriert. Halten Sie einen Ab-
stand von 2,5 cm zwischen Folie und Innenwand ein.
• Aluminiumschalen (z. B. bei Fertiggerichten) sind bedingt geeignet, müssen je-
doch mindestens 3 cm hoch sein, damit sie in der Mikrowelle benutzt werden
können.
6.2.3. Übersicht der geeigneten Materialien
Die nachstehende Liste ist eine allgemeine Orientierungshilfe, die Ihnen bei der
Wahl des richtigen Kochgeschirrs helfen soll:
Kochgeschirr
Mikrowelle
Grill
Kombibetrieb
Hitzebeständiges Glas
Ja
Ja
Ja
Nicht-hitzebeständiges Glas Nein
Nein
Nein
Hitzebeständige Keramik
Ja
Ja
Ja
Mikrowellentaugliches
Kunststoffgeschirr
Ja
Nein
Nein
Küchenpapier
Ja
Nein
Nein
Metalleinsatz
Nein
Ja
Nein
Grillrost, mitgeliefert
Nein
Ja
Nein
Alufolie, Aluschalen
bedingt geeignet
Ja
bedingt geeignet
*Kombibetrieb: Mikr Grill
16752 MSN5005 0684-5 eCommerce Content final.indb 16
15.10.2015 11:45:53
Summary of Contents for MD 16752
Page 79: ...80 190 ...
Page 107: ...108 van 190 ken en garen met microgolfenergie op pagina 101 beschreven ...
Page 189: ...190 of 190 Letzte Seite ...
Page 190: ...12 2015 ...