![MediaShop VIBROSHAPER Vitafit User Instructions Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/mediashop/vibroshaper-vitafit/vibroshaper-vitafit_user-instructions_1760667006.webp)
6
7
drücken Sie die Speed/Time-Taste an der Fernbedienung.
4. Beginnen Sie die Übung durch Betätigen der Start-/Stopp-Taste am Bedienpult oder der Fernbedienung.
5. Jetzt können Sie die Geschwindigkeit der Vibration wählen. Die Geschwindigkeitsstufen reichen von 1 bis 20. Um das Tempo auf die gewünschte Stufe zu
stellen, die +/- Taste am Bedienpult oder der Fernbedienung betätigen.
6. Sie können auch eine Schnellwahl des Tempos mit dem M-Button an der Fernbedienung vornehmen, dabei können Sie zu den Stufen 6, 10 und 16 springen.
7. Zum jederzeitigen Beenden der Übung die Start-/Stopp-Taste am Bedienpult oder der Fernbedienung drücken. Wenn Sie die Übung beendet haben, das Gerät
mittels der An-/Aus-Taste des Bedienfeldes oder der Fernbedienung ausschalten.
Programm-Modus: Das Gerät verfügt über 3 automatische Trainingsprogramme, bei diesen sind Zeit und Geschwindigkeit voreingestellt und können nicht
verändert werden. Beim Verwenden dieses Modus folgende Anleitungen befolgen:
1. Gerät an die Steckdose anschließen. Stromschalter einschalten.
2. Die An-/Aus-Taste am Bedienpult oder der Fernbedienung betätigen.
3. Es stehen 3 unterschiedliche Übungsprogramme (P1, P2, P3) zur Auswahl. Wiederholt die P-Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung betätige n bis in
der Programmanzeige das gewünschte Programm erscheint.
4. Tabelle 1 zeigt das Übungstempo jedes Programms je nach Dauer.
5. Haben Sie das gewünschte Programm gewählt, starten Sie das Programm durch Betätigen der Start-/Stopp-Taste am Bedienfeld oder der Fernbedienung.
6. Zum jederzeitigen Beenden der Übung die Start-/Stopp-Taste am Bedienpult oder der Fernbedienung drücken. Wenn Sie die Übung beendet haben, das
Gerät mittels der An-/Aus-Taste des Bedienfeldes oder der Fernbedienung ausschalten.
Tabelle 1: Autoprogramm-Modus: Im P-Modus P1, P2, P3, die Zeit beträgt 10 Minuten.
Minute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Geschwindigkeitsanzeige im P1-Modus
2
5
7
9
11
13
15
17
10
4
Geschwindigkeitsanzeige im P2-Modus
4
6
8
12
14
16
18
16
8
4
Geschwindigkeitsanzeige im P3-Modus
8
16
8
20
10
16
18
15
10
5
EINSATZ DES GERÄTS/ EMPFOHLENE ÜBUNGEN (#4-8)
#4 Mit beiden Beinen aufrecht und breitbeinig auf dem Gerät stehen. Der Beinabstand soll dabei in etwa der Schulterbreite entsprechen
Trainiert: Hüfte, Gesäß
#5 Mit beiden Beinen auf dem Gerät stehen. Der Beinabstand soll dabei in etwa der Schulterbreite entsprechen. Nun die Knie beugen
Trainiert: Oberschenkel
#6 Auf einen Stuhl oder das Sofa setzen und beide Füße auf das Gerät stellen
Trainiert: Oberschenkel & Waden
#7 Auf den Boden legen und beide Beine auf das Gerät stellen
Aktiviert: Beine
#8 Auf dem Boden knien, die Hände am Gerät abstützen, den Körper nach vorne lehnen
Trainiert & aktiviert: Schultergelenke, Arme
TRANSPORT (#9)
Nach dem Ausschalten kann das Gerät bewegt werden, indem man es in der Mitte des Geräts an beiden Seiten hochhebt. Da die Unterseite über Saugfüße
verfügt, muss dazu die Saugkraft überwunden werden.
LAGERUNG UND WARTUNG
• Vor dem Reinigen des Geräts müssen Sie sichergehen, dass der Stromschalter auf OFF geschalten und das Stromkabel aus der Steckdose gezogen ist.
• Sie können einen sauberen und trockenen Besen oder eine Bürste verwenden, um Staub vom Gerät zu entfernen.
• Die Trittfläche kann mit einem feuchteten Tuch gereinigt werden.
• Das Gerät nicht mit ätzenden Mitteln reinigen – Beschädigungsgefahr.
• Die Fernbedienung mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. Nicht mit einem feuchten Tuch reinigen, da es zu Fehlfunktionen führen kann.
• Bleibt das Gerät längere Zeit außer Betrieb, stelle man es in den Verpackungskarton und bewahre es an einem kühlen und trockenen Ort auf. Batterien aus der
Fernbedienung entfernen.
• Weist das Gerät einen Defekt auf, folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt „Fehlerbehebung“. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß überprüft wird. Sollte ein Teil des Gerätes
defekt sein, tauschen Sie diesen nicht selbst aus, sondern wenden Sie sich an unseren Kundendienst (Kontaktinformationen auf der Rückseite). Benutzen Sie
das Gerät bis zu Instandsetzung nicht weiter. Insbesondere das Stromkabel sollte auf Verschleiß geprüft werden.
FEHLERBEHEBUNG
Nummer Problem
Ursache
Lösungen
1
Das Gerät kann nicht gestartet werden
Der Stecker ist nicht eingesteckt.
Ein-/Aus-Schalter ist in Position Aus.
Stecker einstecken.
Das Gerät mit dem Schalter einschalten.
2
Geräusche während des Betriebs
Normales Geräusch, welches durch den Motor
generiert wird oder aufgrund der Reibung
mechanischer Teile entsteht.
Keine zusätzliche Maßnahme erforderlich.
3
Bei Benutzung der Fernbedienung reagiert das
Gerät nicht
Die Batterie ist nicht ausreichend geladen.
Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät
entfernt.
Batterie austauschen.
Die effektive Entfernung des Infrarotsignals
beträgt 2,5 Meter.
4
Plötzlicher Stopp
Die standardmäßige Arbeitszeit ist abgelaufen. Nach einem Intervall von 10 Minuten neu
starten
5
Kann nicht in Betrieb genommen werden
Dem Gerät werden zu viele Befehle gesendet,
die nicht rechtzeitig verarbeitet werden
können.
Ausschalten und dann neu starten.
Technische Daten:
Gerät: 220-240V ~ I 50/60 Hz I 90W
Nicht für therapeutische Zwecke geeignet. Stationäres Trainingsgerät.
Fernbedienung:
Batterie: 1 x CR2025
Power: 3V
M32775_Vibroshaper_Vitafit_Manual_20220223_KS.indd 6
M32775_Vibroshaper_Vitafit_Manual_20220223_KS.indd 6
23.02.22 12:41
23.02.22 12:41