73
DEUTSCH
5.3.5 RV
Verfügbare Einstellknöpfe Positionen
Einstellknopf in der
Zugstufe
Stütze Radaufnahme rechts
Dieses neuartige System ermöglicht die Einstellung der
Zugstufe mit Hilfe eines äußeren Einstellknopfes, der sich
im unteren Bereich des rechten Holms be
fi
ndet.
5.3.5.1 Einstellung der Zugstufe
Mit Hilfe des Einstellknopfes der Zugstufe, der sich im
unteren Bereich des rechten Holms be
fi
ndet, kann die
Rücklaufgeschwindigkeit der Gabel nach der Druckstufe
kontrolliert werden.
Bei korrekter Einstellung der Auszugsgeschwindigkeit
bekommt man ein stabiles Fahrzeug, das mit dem Rad die
Hindernisse des Geländes genau ausgleichen kann.
Eine zu emp
fi
ndliche Einstellung der Gabel führt zu
Instabilität der Vorderachse und zum Aufschaukeln des
Mountainbikes. Eine zu träge Einstellung führt dagegen
zu Problemen bei der Überwindung mehrerer aufeinander
folgender Hindernisse, weil die Federung zwischen zwei
Hindernissen nicht in die vollständig entspannte Position
zurückkehren kann.
Durch Drehen des Einstellknopfes im Uhrzeigersinn
verstärkt man die hydraulische Zugstufenbremsung und
macht damit die Gabel in der Rücklaufphase langsamer.
Durch Drehen des Einstellknopfes gegen den
Uhrzeigersinn verringert man die hydraulische
Zugstufenbremsung und macht damit die Gabel in der
Rücklaufphase reaktionsschneller.
•
•
5.3.6 TST5
Verfügbare Einstellknöpfe Positionen
Einstellknopf TST5 (5
Positionen CL - AM + DS)
Obere Kappe rechter Holm
Einstellknopf in der
Zugstufe
Stütze Radaufnahme rechts
Der TST2 steuert mit Hilfe eines revolutionären Ventilsystems
das Verhalten der Gabel in der Druckstufe und beim
Rücklauf. Das TST5-System benutzt eine abgedichtete
Kartusche mit Ölspeicher aus Gummi.
Das TST5-System ermöglicht die Einstellung der
Federgabeldämpfung.
Die TST5-Kartusche besitzt einen Einstellknopf zur
Zugstufendämpfung im unteren Teil und einen zur
Druckstufendämpfung mit 5 Positionen im oberen Teil.
Damit kann der Fahrer die für den jeweiligen Streckentyp
am besten geeignete Einstellung bekommen.