![Martellato 20-4000 Use And Maintenance Handbook Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/martellato/20-4000/20-4000_use-and-maintenance-handbook_1732409043.webp)
43
DEUTSCH
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR VERWENDUNG
Tätigkeiten, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts 20-4000 und zur Vorbereitung
der Flüssigschokolade erforderlich sind.
Positionieren Sie das Gerät auf einer stabilen Oberfläche in der Nähe einer Steckdose. Vergewissern Sie
sich, dass die Auflagefläche horizontal und stabil ist, sonst kann die Schnecke die Schokolade nicht effi-
zient auftreiben und/oder der Fluss der Schokolade nach unten verläuft nicht einheitlich, was den ästhe-
tischen Effekt beeinträchtigt.
Schalten Sie den Motor nicht sofort mit der Taste (H2) ein.
Stellen Sie den Schalter (H1) auf HEAT und lassen Sie das Gerät sich ca. 5 Minuten lang erhitzen, bevor
Sie geschmolzene Schokolade zugeben.
THERMISCHES RISIKO - Bei der Erwärmung ohne Schokolade erreichen die Oberflächen des Grundele-
ments des Geräts und der Wanne hohe Temperaturen.
Berühren Sie das Gerät in dieser Vorbereitungsphase nicht und vermeiden Sie jeden unbeabsichtigten
Kontakt.
In der Zwischenzeit werden folgende Tätigkeiten verrichtet:
Vorbereitung der Schokolade
• Gießen Sie die Schokolade sowie einen Teil des Speiseöls in eine Schokolade-Terrinenform (Sie können
mehr Öl hinzugeben, wenn die Schokolade nicht flüssig genug ist).
• In dieser Phase können weitere Flüssigkeiten hinzugefügt werden.
• Geben Sie das Gemisch in den Ofen und lassen Sie dieses ca. zweieinhalb Minuten lang schmelzen.
• Sobald diese Mischung fertig ist, mischen Sie diese nochmals gut durch. Stellen Sie diese gegebenen-
falls wieder in den Mikrowellenherd, bis diese vollkommen geschmolzen ist (weitere ca. 2 Minuten). Um
eine ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, muss die Schokolade vollkom-
men geschmolzen sein (falls die Schokolade nicht flüssig genug sein sollte, geben Sie weiteres Öl hinzu;
benutzen Sie einen Löffel, um ihre Konsistenz zu überprüfen).
Geben Sie nie kalte Flüssigkeiten zur Schokolade, um Funktionsstörungen oder Beschädigungen des
Geräts zu verhindern.
VERWENDEN SIE KEINE SUBSTANZEN ODER PRÄPARATE UND/ODER ADDITIVE, DIE DÄMPFE
ODER GASE ERZEUGEN KÖNNEN, die eine Entzündungstemperatur aufweisen, die unterhalb
der Betriebstemperatur des Schokoladenbrunnens von 30 °C liegen, da die Erhitzung zur
Entzündung oder zum Brand des verwendeten Präparats führen kann, mit Beschädigung
des Schokoladenbrunnens 20-4000 und/oder Ausbreitung des Brands in der Umgebung.
Überprüfen Sie immer die Informationen des Herstellers oder des Lieferanten des verwen-
deten Lebensmittelprodukts hinsichtlich des Anwendungsbereichs sowie eventueller Risi-
ken bei Erhitzung.
Stellen Sie den Schalter (H2) auf die Position MOTOR, sodass sowohl Motor als auch Heizelement in Be-
trieb sind.
Springbrunneneffekt
Gießen Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig in die Wanne am Grundelement des Turms; die Zu-
fuhrschnecke sorgt dafür, dass die Schokolade zur Spitze des Turms gelangt und gleichmäßig nach unten
zu fließen beginnt, sodass ein Springbrunneneffekt erzeugt wird.
Achten Sie darauf, dass keine Substanzen oder Fremdkörper in die Wanne fallen, diese verstopfen oder
den Durchfluss der Flüssigschokolade nach oben behindern.
Um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, darf die Schokolade maximal 60 % Kakao enthalten; bei einem
höheren Kakaoanteil muss Öl hinzugefügt werden, um eine optimale Dichte und Viskosität zu gewährleisten.
GEBEN SIE WÄHREND DER BENUTZUNG KEINE KALTEN FLÜSSIGKEITEN ZUR SCHOKOLADE.
Dies würde die Schokolade zu zähflüssig machen, wodurch der Durchfluss durch den Turm erschwert oder behin-
dert werden kann, sodass eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Störung bzw. eines Geräteschadens besteht.
ENTFERNEN SIE DIE SCHALE NICHT, BIS SIE VOLLSTÄNDIG ABGEKÜHLT IST
Änderung des Temperatur-Sollwerts. (max. Temperatur)
1. Drücken Sie die Taste SET (1) für zumindest zwei Sekunden.
2. Der Sollwert wird angezeigt und die LED °C beginnt zu blinken.
3. Betätigen Sie zum Ändern des Werts die Tasten auf und ab (2 und 3).
4. Drücken Sie zum Abspeichern des neuen Sollwerts die Taste SET (1)
oder warten Sie 15 Sekunden, um die Programmierung zu verlassen.
1
2
3
Achtung: Die Temperatur der Schokolade entspricht NICHT
der auf dem Thermostat eingestellten Temperatur.