![Mankenberg M XTRA RP 840 Operating Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/mankenberg/m-xtra-rp-840/m-xtra-rp-840_operating-manual_701517028.webp)
© 2020 MANKENBERG GmbH
- 5 -
Die Armatur ist in der Regel nicht standsicher:
Das Federmodul kann ein größeres Gewicht/Volumen haben als das Grundgehäuse mit
seinen Rohranschlüssen.
Mit Vorsicht handhaben, damit die Armatur bei
Transport/Lagerung nicht umkippt
.
• In der Regel werden Druckregelventile mit entspannter Feder geliefert. Die Federvorspannung
mittels Stellschraube darf erst nach Einbau bei Inbetriebnahme vorgenommen werden.
5 Einbau
5.1 Allgemeines
Für eine Armatur gelten dieselben Einbauvorschriften wie für das System, in das sie eingebaut werden
sollen.
Zusätzlich
gelten die folgenden Hinweise:
• Für den Transport zum Einbauort ist auch der Abschnitt 4 <Transport und Lagerung> zu beachten.
•
•
Der Einbauort für einwandfreie Funktion einer Armatur soll ein strömungstechnisch ungestörter Rohr-
abschnitt sein, ohne Krümmer und ohne Drosselstellen/Absperrorgane dicht vor und hinter der Arma-
tur (optimaler Abstand = 10 x DN). Trifft dies nicht zu, ist die Einbausituation mit dem Betreiber und/
oder mit MANKENBERG abzustimmen.
Die Statik der Rohrleitung muss so konzipiert sein, dass sie das Gewicht der Armatur – insbesondere
solcher mit exzentrischer Masse – berücksichtigt. Wenn erforderlich, muss die Rohrleitung beidseitig
neben der Armatur (oder die Armatur selbst) fachgerecht abgestützt werden – insbesondere bei
Armaturen mit größerer Masse und insbesondere dann, wenn Schwingungen im System zu erwarten
sind.
Beim Abstützen der Armatur ist zu beachten, dass alle Funktionsteile (Stellschrauben, offen liegen-
de Federn) frei beweglich bleiben und nicht blockiert werden.
• Die Armatur darf nicht mit einer Wärmeisolierung umhüllt werden.
Eine Armatur, die bei einer Medium-Temperatur über 130°C betrieben wird, benötigt zur
einwandfreien Funktion eine ungestörte Wärmeabfuhr.
Missachtung dieser Vorschrift kann Schäden an der Armatur und damit im Rohrlei-
tungssystem verursachen.
• Um innenliegende Funktionsteile (z.B. den Sitz) vor Beschädigung und/oder Verstopfungen zu schüt-
zen, kann es erforderlich sein, einen Schmutzfänger und/oder Filter vor der Armatur einzubauen.
Die Feinheit des Siebes/des Filtereinsatzes zum Schutz von Aggregaten im Rohrabschnitt
ist vom Betreiber nach den Betriebsbedingungen auszuwählen.
Missachtung dieser Vorschrift kann die Funktion der Armatur beeinträchtigen und zu
Schäden führen.
5.2 Vorbereitung zum Einbau
• Es ist sicherzustellen, dass eine Armatur nur dann eingebaut wird, wenn ihre Funktion, Druck- und
Temperaturbereich, Gehäusewerkstoff, Anschlussart und -abmessungen den Einsatzbedingungen
entsprechen.
•
Es darf keine Armatur betrieben werden, deren zugelassener Druck- und Temperaturbe-
reich für die Betriebsbedingungen nicht ausreicht – siehe Abschnitt 1 <Bestimmungsgemä-
ße Verwendung> und Kennzeichnungen an der Armatur.
Für eine Anwendung außerhalb dieses Bereiches ist der Hersteller MANKENBERG zu
befragen.
Missachtung dieser Vorschrift kann Gefahr für Leib und Leben bedeuten und
Schäden im Rohrleitungssystem verursachen.
Neu installierte Behälter bzw. Leitungsabschnitte müssen vor Inbetriebnahme der Armatur sorgfältig
gespült und gereinigt werden.
Hinweis
Achtung
Hinweis
Lebens-
gefahr
Summary of Contents for M XTRA RP 840
Page 16: ...2020 MANKENBERG GmbH...
Page 37: ...2020 MANKENBERG GmbH...