© 2020 MANKENBERG GmbH
- 4 -
Wenn das Zerlegen eines Druckregelventils erforderlich ist:
Unbedingt beachten:
Zuerst die Feder mittels der Einstellschraube am Federmodul durch Drehen gegen
Uhrzeigersinn ganz entspannen.
Dabei Hinweise im Abschnitt 7 <Erste Inbetriebnahme> unbedingt beachten!
Dann entweder die beiden Absperrventile, die vor und hinter der Armatur gemäß MANKEN-
BERG-Einbauschema montiert sind, dicht absperren und das Druckregelventil entlüften
oder den Systemabschnitt drucklos machen und dann die Armatur aus der Rohrleitung
ausbauen.
Wenn eine Armatur aus einem System mit toxischem Medium ausgebaut und aus der
Anlage herausgebracht wird:
Die Armatur muss vor der Reparatur fachgerecht dekontaminiert werden.
4 Transport und Lagerung
Eine Armatur muss sorgfältig behandelt, transportiert und gelagert werden:
• Die Armatur ist in ihrer Schutzverpackung bis zum Einbau zu transportieren und zu lagern.
Die Armatur hat bewegliche Innenteile.
Auch eingepackte Armaturen stoßfrei transportieren.
Bei einer Armatur, die nicht mehr von Hand zu transportieren ist, muss das Geschirr an
geeigneter Stelle am Gehäuse(stutzen) angeschlagen werden.
Das Geschirr darf in keinem Fall an Anbauteilen (Stellschraube, Handrad oder Zube-
hör) angeschlagen werden.
Insbesondere pilotgesteuerte Druckregelventile in Zwischenflansch-Ausführung mit Schlitz-
scheiben sind besonders empfindlich gegen Transportschäden und Verschmutzung.
Die
Schutzverpackung am Gehäuse
darf bei Transport und Lagerung nicht beschädigt
werden.
•
•
Bei Lagerung vor Einbau ist die Armatur in geschlossenen Räumen zu lagern und vor schädlichen
Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
In Sonderfällen wird die Armatur öl-, fett- oder Silikon-frei geliefert und ist entsprechend gekenn-
zeichnet. Bei Lagerung und Handhabung (insbesondere beim späteren Auspacken) darf eine solche
Armatur nicht mit Öl/Fett/Silikon in Berührung kommen.
• Eine MANKENBERG-Armatur hat in der Regel Funktions- und/oder Dichtungsteile aus Elastomer-
Werkstoffen. Diese sind nicht unbegrenzt lagerfähig
In ISO 2230 sind Lagerbedingungen für Elastomere detailliert beschrieben und die zulässi-
ge Lagerdauer festgelegt.
Rechtzeitig vor Ablauf der Lagerdauer müssen Funktions- und Dichtungsteile ausge-
tauscht werden.
Sie stehen als „Wartungssatz“ bei MANKENBERG zur Verfügung. Siehe auch Abschnitt 10
<Hilfe bei Störungen>.
MANKENBERG-Armaturen kleiner und mittlerer Nennweiten sind überwiegend aus Edel-
stahl (hochlegierter CrNiMo-Stahl) hergestellt.
Diese Armaturen müssen – wenn ausnahmsweise unverpackt gelagert – zum Vermeiden
von Korrosion
vor ferritischem Staub geschützt sein
.
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
Hinweis
Hinweis
Lebens-
gefahr
Summary of Contents for M XTRA RP 840
Page 16: ...2020 MANKENBERG GmbH...
Page 37: ...2020 MANKENBERG GmbH...