30 ppm, Alarme innerhalb von 120 Minuten
50 ppm, Alarme innerhalb von 60 bis 90 Minuten
100 ppm, Alarm innerhalb von 10 bis 40 Minuten
300 ppm, Alarm innerhalb von 3 Minuten
Dieser Kohlenmonoxidmelder wurde entwickelt, um Kohlenmonoxidgas aus JEDER
Verbrennungsquelle zu erkennen. Es ist nicht dafür ausgelegt, andere Gase zu
erkennen.
Feuerwehren und die meisten Versorgungsunternehmen führen CO-Inspektionen durch,
einige können für diesen Service Gebühren erheben.
Batterieersatz
Wenn ein Batterieausfall erkannt wird, „piept“ das Gerät einmal. Dieser Zyklus findet alle
30 Sekunden statt.
ACHTUNG: IHR ALARM IST VERSIEGELT UND DIE ABDECKUNG IST NICHT
ABNEHMBAR!
Um die Batterie zu ersetzen, müssen Sie zuerst den Alarm von der Schraube entfernen
und dann das Batteriefach öffnen, dann können Sie die Batterie direkt ersetzen.
Installieren Sie Ihren Alarm nach dem Einsetzen oder Wechseln der Batterie neu. Testen
Sie Ihren Alarm mit der Testtaste und prüfen Sie, ob die rote LED alle 30 Sekunden einmal
blinkt.
Ersetzen Sie die Batterie durch qualifizierte Marken.
VORSICHT: Drücken Sie beim Einlegen der Batterien nicht die Test-/Reset-Taste.
Andernfalls funktioniert das Gerät nicht.
Allgemeine Wartung
Um Ihren CO-Melder in gutem Betriebszustand zu halten, folgen Sie bitte diesen
einfachen Schritten:
Überprüfen Sie den Alarm- und LED-Betrieb des Geräts, indem Sie einmal pro
Woche die Testtaste drücken.
Entfernen Sie das Gerät von der Halterung und saugen Sie die Alarmabdeckung
und die Lüftungsöffnungen einmal im Monat mit einem weichen Bürstenaufsatz ab,
um Staub und Schmutz zu entfernen.
SOFORT NACH DER REINIGUNG WIEDER INSTALLIEREN UND DANN MIT
DER TEST/RESET-TASTE TESTEN!
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel, um das Gerät
zu reinigen.
Vermeiden Sie das Beten von Lufterfrischern, Haarspray oder anderen Aerosolen in
der Nähe des CO-Melders.
Lackieren Sie das Gerät nicht. Farbe versiegelt die Belüftungsöffnungen und
beeinträchtigt die Fähigkeit des Sensors, CO zu erkennen. Versuchen Sie niemals,
das Gerät zu zerlegen oder das Innere zu reinigen. Durch diese Aktion erlischt Ihre
Garantie.
WARNUNG:
Installieren Sie den CO-Melder so bald wie möglich neu, um einen
kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Wenn Haushaltsreiniger oder ähnliche Verunreinigungen verwendet werden, muss
der Bereich gut belüftet sein. Die folgenden Substanzen können den CO-Sensor
beeinflussen: Methan, Propan, Isobutan, Isopropanol, Ethylacetat,
Schwefelwasserstoffdioxyde und Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünner,
Lösungsmittel, Klebstoffe, Haarspray, Rasierwasser, Parfüm usw einige
Reinigungsmittel.
20/22