Reinigen von Motor, Kühllufteinlass
Halten Sie den Motor durch Abwischen mit einem Lappen sauber.
Halten Sie die Zylinderlamellen von Staub oder Schmutz frei. An den
Lamellen anhaftender Staub oder Schmutz kann zu Überhitzen des
Motors und einem Kolbenfresser führen.
Die Blasluft wird durch den Lufteinlass angesaugt. Falls der Luftstrom
während des Betriebs schwächer wird, stellen Sie den Motor ab,
und überprüfen Sie den Lufteinlass auf etwaige Blockierungen.
Reinigen Sie die Teile nötigenfalls. Eine derartige Blockierung kann
Überhitzung verursachen und den Motor beschädigen.
Austauschen von Dichtungen und Packungen
Dichtungen und Packungen sind im Falle einer Zerlegung des Motors
auszutauschen.
Wartungs- oder Einstellarbeiten, die nicht in dieser Anleitung ent
-
halten und beschrieben sind, dürfen nur von einer Vertragswerkstatt
durchgeführt werden.
Lagerung
WARNUNG:
Stellen Sie vor dem Ablassen des Kraftstoffs
den Motor ab und warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Anderenfalls
kann es zu Verbrennungen oder einem Brand kommen.
VORSICHT:
Soll die Maschine längere Zeit gelagert wer-
den, den Kraftstoff restlos von Kraftstofftank und Vergaser
ablassen, und die Maschine an einem trockenen und sauberen
Ort aufbewahren.
Gehen Sie zum Ablassen des Kraftstoffs aus Kraftstofftank und
Vergaser vor der Lagerung der Maschine wie folgt vor:
1.
Den Kraftstofftankdeckel entfernen, und den Kraftstoff vollstän
-
dig ablassen. Falls Fremdkörper im Kraftstofftank vorhanden sind,
diese vollkommen entfernen.
2.
Den Kraftstofffilter mit einem Draht aus der Nachfüllöffnung
herausziehen.
3.
Die Anlasseinspritzpumpe drücken, bis Kraftstoff von ihr aus
-
läuft, und den in den Kraftstofftank fließenden Kraftstoff ablassen.
4.
Den Kraftstofffilter wieder in den Kraftstofftank einsetzen, und
den Kraftstofftankdeckel fest anziehen.
5.
Dann den Motor laufen lassen, bis er stehen bleibt.
6.
Die Zündkerze entfernen, und mehrere Tropfen Motoröl durch
die Zündkerzenbohrung tröpfeln lassen.
7.
Den Startergriff sachte ziehen, so dass sich das Motoröl im
Motor verteilt, und die Zündkerze wieder eindrehen.
8.
Die Maschine mit oben liegendem Tragegriff aufbewahren.
9.
Lagern Sie den abgelassenen Kraftstoff in einem Spezialbehälter
an einem gut belüfteten und schattigen Ort.
Fehlerortung
Fehler
System
Beobachtung
Ursache
Motor springt nicht oder nur schwer an
Zündanlage
Zündfunke vorhanden.
Störung in Kraftstoffzufuhr oder
Kompressionssystem, mechanischer
Defekt.
Keine Zündfunken vorhanden.
Stoppschalter betätigt, Fehler oder
Kurzschluss in Verkabelung, Zündkerze
oder Kerzenstecker defekt, Zündmodul
fehlerhaft.
Kraftstoffzufuhr
Kraftstofftank gefüllt.
Falsche Chokeposition, defekter
Vergaser, Kraftstoffleitung verbogen
oder blockiert, Kraftstoff verschmutzt.
Kompression
Keine Kompression beim Ziehen.
Zylinderfußdichtung defekt,
Kurbelwellendichtungen beschädigt,
Zylinder oder Kolbenringe defekt oder
schlechte Abdichtung der Zündkerze.
Mechanischer Fehler
Starter rückt nicht ein.
Gerissene Starterfeder, beschädigte
Motor-Innenteile.
Warmstartprobleme
-
Tank gefüllt. Zündfunke vorhanden.
Vergaser verschmutzt, reinigen lassen.
Motor springt an, stirbt aber sofort wie
-
der ab
Kraftstoffzufuhr
Tank gefüllt.
Falsche Leerlaufeinstellung, Vergaser
verschmutzt.
Kraftstofftankbelüftung defekt,
Kraftstoffzufuhrleitung unterbrochen,
Kabel oder Stoppschalter fehlerhaft.
Unzureichende Leistung
Mehrere Systeme können gleichzeitig
betroffen sein.
Schlechter Leerlauf des Motors.
Luftfilter verschmutzt, Vergaser ver
-
schmutzt, Schalldämpfer zugesetzt,
Auslasskanal im Zylinder zugesetzt.
134 DEUTSCH
Summary of Contents for EB7660TH
Page 88: ...7 EN166 8 1 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 1 2 3 88...
Page 91: ...1 2 3 1 1 2 3 2 1 1 3 2 1 1 2 4 1 3 2 1 2 3 2 1 1 2 5 1 2 1 2 6 91...
Page 92: ...1 2 4 3 1 2 3 100 4 100 20 10 15 Makita 4 SF API SAE 10W 30 4 220 2 4 1 2 3 92...
Page 93: ...3 O 1 2 I O I 1 1 I 2 1 1 2 3 1 2 1 2 7 10 4 5 6 7 93...
Page 94: ...8 2 3 9 1 2 3 4 5 6 1 3 O 1 2 1 2 I 2 1 1 2 10 C 10 C 10 C 1 1 1 1 1 94...
Page 95: ...2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 95...
Page 96: ...1 2 2 1 1 2 1 1 6 20 50 Makita 4 SF API SAE 10W 30 4 96...
Page 98: ...1 1 2 3 0 7 0 8 NGK CMR6H 0 7 mm 0 8 mm 0 028 0 031 4 1 1 1 2 3 1 2 3 1 2 3 4 98...
Page 99: ...2 800 1 Phillips 1 1 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 1 2 1 2 3 1 1 1 2 3 99...
Page 100: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 100...
Page 101: ...10 50 200 600 2 1 3 2 2 2 2 2 2 2 2 3 1 20 2 3 101...
Page 102: ...Makita Makita 7 10 1 102...