21 DEUTSCH
Schablonenführung
Die Schablonenführung weist eine Hülse auf, durch die
der Fräsereinsatz hindurchgeht, so dass das Werkzeug
mit Schablonenmustern verwendet werden kann.
►
Abb.8
1.
Lösen Sie die Klemmschraube, und entfernen Sie
dann den Führungshalter und den Späneabweiser.
►
Abb.9:
1.
Klemmschraube
2.
Führungshalter
3.
Späneabweiser
2.
Lösen Sie die Schrauben, und entfernen Sie die
Gleitplatte.
►
Abb.10:
1.
Gleitplatte
2.
Schrauben
3.
Setzen Sie die Schablonenführung auf die
Grundplatte, und bringen Sie die Gleitplatte wieder an.
Sichern Sie dann die Gleitplatte durch Anziehen der
Schrauben.
4.
Befestigen Sie die Schablone am Werkstück.
Setzen Sie das Werkzeug auf die Schablone,
und bewegen Sie das Werkzeug so, dass die
Schablonenführung entlang der Seitenkante der
Schablone gleitet.
►
Abb.11:
1.
Fräsereinsatz
2.
Grundplatte
3.
Gleitplatte
4.
Schablone
5.
Werkstück
6.
Schablonenführung
HINWEIS:
Das Werkstück wird auf eine gering
-
fügig andere Größe als die Schablone zuge
-
schnitten. Halten Sie einen Abstand (X) zwischen
dem Fräsereinsatz und der Außenseite der
Schablonenführung ein. Der Abstand (X) kann mit der
folgenden Gleichung berechnet werden:
Abstand (X) = (Außendurchmesser der
Schablonenführung - Fräsereinsatzdurchmesser)
/ 2
Geradführung
Die Geradführung ist effektiv, um Geradschnitte beim
Anfasen auszuführen.
►
Abb.12
1.
Befestigen Sie die Führungsplatte mit der
Schraube und der Flügelmutter an der Geradführung.
►
Abb.13:
1.
Schraube
2.
Führungsplatte
3.
Geradführung
4.
Flügelmutter
2.
Entfernen Sie den Führungshalter und
den Späneabweiser, und bringen Sie dann die
Geradführung mit der Klemmschraube an.
►
Abb.14:
1.
Klemmschraube
2.
Geradführung
3.
Flügelmutter
4.
Grundplatte
3.
Lösen Sie die Flügelmutter an der Geradführung,
und stellen Sie den Abstand zwischen Fräsereinsatz
und Geradführung ein. Ziehen Sie die Flügelmutter im
gewünschten Abstand fest.
4.
Schieben Sie das Werkzeug beim Fräsen so vor,
dass die Geradführung an der Seite des Werkstücks
anliegt.
Fräsenführung
Die Fräsenführung ermöglicht bequemes Fräsen und
gebogene Schnitte in Furnierhölzern für Möbel und
dergleichen. Die Führungsrolle folgt der Kurve und
gewährleistet einen sauberen Schnitt.
►
Abb.15
1.
Bringen Sie den Späneabweiser an der
Führungsnut der Grundplatte an.
2.
Montieren Sie die Fräsenführung und den
Führungshalter mit der Klemmschraube (A) an der
Grundplatte.
3.
Lösen Sie die Klemmschraube (B), und stellen
Sie den Abstand zwischen dem Fräsereinsatz und der
Fräsenführung durch Drehen der Einstellschraube
ein (1 mm pro Umdrehung). Ziehen Sie die
Klemmschraube (B) am gewünschten Abstand fest, um
die Fräsenführung zu sichern.
►
Abb.16:
1.
Einstellschraube
2.
Führungshalter
3.
Fräsenführung
4.
Späneabweiser
4.
Schieben Sie das Werkzeug beim Fräsen so vor,
dass die Führungsrolle an der Seite des Werkstücks
anliegt.
►
Abb.17:
1.
Werkstück
2.
Fräsereinsatz
3.
Führungsrolle
WARTUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Überprüfungen oder
Wartungsarbeiten des Werkzeugs stets, dass es
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Auswechseln der Kohlebürsten
►
Abb.18:
1.
Verschleißgrenze
Überprüfen Sie die Kohlebürsten regelmäßig.
Wechseln Sie sie aus, wenn sie bis zur
Verschleißgrenze abgenutzt sind. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in
den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten.
1.
Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem
Schraubendreher heraus.
2.
Nehmen Sie die abgenutzten Kohlebürsten her
-
aus, setzen Sie die neuen ein, und drehen Sie dann die
Bürstenhalterkappen wieder ein.
►
Abb.19:
1.
Bürstenhalterkappe
Summary of Contents for 3711
Page 2: ...3 1 2 5 4 Fig 1 1 Fig 2 1 Fig 3 3 1 2 Fig 4 Fig 5 1 2 3 4 4 2 Fig 6 1 2 3 4 Fig 7 Fig 8 2 ...
Page 3: ...2 3 1 Fig 9 1 2 2 Fig 10 1 2 3 5 6 4 X Fig 11 Fig 12 1 2 3 4 Fig 13 1 2 3 4 Fig 14 Fig 15 3 ...
Page 5: ...Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 Fig 31 5 ...
Page 6: ...Fig 32 Fig 33 6 ...
Page 63: ...63 ...