Rohreinschubventilatoren
ECA 11 E
ECA 11 E-Ventilatoren dienen zur Be- und Entlüf-
tung (je nach Einbaulage im Rohr) von Bädern,
WC´s, Abstell- oder Vorratsräumen, Büros etc.
Zulässig ist die Förderung von Luft oder
luftähnlichen Gemischen mit einer För-
dermitteltemperatur von max. +40 °C.
Nicht
zugelassen ist die Förderung von Gasen, Nebel,
Dämpfen, deren Gemische sowie von Flüssigkei-
ten und Feststoffen. In explosionsgefährdeten
Bereichen oder im Bereich brennbarer Materialien
ist der Betrieb ebenfalls nicht zugelassen.
Der Ventilator darf nur bei bestimmungsgemäßem
Einbau in Rohrleitungen betrieben werden, wenn
die Sicherheit durch Schutzeinrichtungen nach DIN
EN 294 oder sonstige bauliche Schutzmaßnahmen
gewährleistet ist.
Veränderungen und Umbauten am Gerät sind nicht
zulässig. MAICO haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch verursacht werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und voll-
ständig durch, bevor Sie den Ventilator mon-
tieren oder in Betrieb nehmen. Bewahren
Sie die Anleitung sorgfältig auf.
•
Elektrischer Anschluss und Reparaturen dürfen
nur von Elektrofachkräften vorgenommen werden.
•
Bei der Elektroinstallation und Gerätemontage
sind die einschlägigen Vorschriften, besonders
DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen zu
beachten. In Räumen mit Bade- oder Duschein-
richtung z. B. Teil 701.
•
Wichtig bei Einbaulage „Entlüftung“ und
raumluftabhängigen Feuerstätten:
Bei Be-
trieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten muss
für eine ausreichende Zuluftnachströmung ge-
sorgt werden. Die maximal zulässige Druck-
differenz pro Wohneinheit beträgt 4 Pa.
•
Der Ventilatormotor ist thermisch abgesichert.
Bei Überhitzung erfolgt eine automatische Ab-
schaltung. Vor Wiederinbetriebnahme den Ven-
tilator so lange ausschalten, bis Motor und
Temperaturbegrenzer abgekühlt sind. Erst dann
wieder einschalten.
•
Die Bauart des Ventilators entspricht den
sicherheitstechnischen Anforderungen des VDE
im Rahmen des Geräte- und Produktsicherheits-
gesetzes sowie den einschlägigen Bestimmun-
gen der EG-Richtlinien.
Betriebsbedingungen
•
Montageort, Einbaulage
In Rohrleitungssysteme. In trockenen Räumen
jede Einbaulage möglich.
•
Schutzgitter
Ventilator/Rohrleitung ist gegen Hineinfallen und
Einsaugen von Fremdkörpern zu sichern. Zur
Erfüllung der sicherheitstechnischen Anforde-
rungen des Geräte- und Produktsicherheits-
gesetzes muss bei freier Ansaugung oder
Ausblasung an der betreffenden Stelle ein Schutz-
gitter nach DIN EN 294 (DIN 31001) verwendet
werden, z. B. SGR ...
•
Schutzklasse/Schutzart
– Der Ventilator erfüllt die auf dem Typenschild
angegebene Schutzart nur bei bestimmungsge-
mäßem Einbau (waagerechte Einbaulage).
– Ventilator erfüllt Strahlwasserschutz IP X5 nach
DIN 0470 bzw. DIN IEC 34/VDE 0530, Teil 5.
– Die Schutzart ist nur gewährleistet bei ord-
nungsgemäßer Einführung der Leitungen in die
dafür vorgesehene Leitungstülle.
•
Temperaturen
Die maximal zulässige Temperatur des Förder-
mediums beträgt +40 °C.
•
Bemessungsspannung, Netzfrequenz
Der Ventilator darf nur mit der auf dem Typen-
schild angegebenen Bemessungsspannung und
Netzfrequenz betrieben werden.
•
Drehzahl
Für eine Drehzahlregelung siehe Zubehör im
gültigen Maico-Katalog.
•
Festverlegte elektrische Zuleitung
Der Ventilator darf nur an einer festverlegten
elektrischen Installation (max. 1,5 mm²) ange-
schlossen werden. Diese muss mit einer Vorrich-
tung zur Trennung vom Netz mit min. 3,5 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol ausgerüstet sein.
– Änderungen vorbehalten! –
4
Summary of Contents for 0080.0460
Page 2: ...1 2 2 A B C1 C2 A B ...
Page 3: ...3 4 N L M 1 1 L N 3 ...