![Mackie Onyx 1620i Bedienungshandbuch Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/mackie/onyx-1620i/onyx-1620i_bedienungshandbuch_3397398037.webp)
Bedienungshandbuch
37
Anhang F: Modifikationen
Am Onyx 1620i können folgende Modifikationen von
BVUPSJTJFSUFO4FSWJDF$FOUFSOEVSDIHFGàISUXFSEFO%JFTF
finden Sie online unter:
www.mackie.com/scripts/service_centers/search.asp
Kontaktieren Sie bitte Ihren technischen Support, wenn
4JFJO*ISFS(FHFOELFJOBVUPSJTJFSUFT4FSWJDF$FOUFS
finden können.
Das Blockdiagramm auf Seite 32 zeigt diese Modifikatio-
nen als punktierte Linien im Signalfluss des Kanals.
Modifikationen: Post-Insert FireWire Sends
Die pre-EQ FireWire Sends der Kanäle sind pre-insert
geschaltet, man kann die Platine aber so modifizieren,
dass sie post-insert liegen.
Man kann dann beispielsweise einen externen Prozessor
auf das Mikrofonsignal anwenden und das Ergebnis via
FireWire übertragen, obwohl das Signal weiterhin pre-EQ
geschaltet ist.
Modifikationen: Post-Fader FireWire Sends
Die post-EQ FireWire Sends der Kanäle sind pre-fader
geschaltet, man kann die Platine aber so modifizieren,
dass sie post-fader liegen.
So kann man mit dem Kanalpegel den Pegel der Fire-
Wire Sends steuern.
Modifikationen: Pre-EQ Aux Sends
Die pre-fader Aux Sends sind post-EQ geschaltet, damit
die Signale von den EQ-Reglern der Kanäle bearbeitet
werden. Man kann die Platine so modifizieren, dass die
pre-fader Aux Sends nicht mehr post-EQ, sondern pre-EQ
liegen.
So werden beispielsweise die Signale zu den Bühnenmo-
nitoren nicht mit den Kanal-EQs bearbeitet.