![Mackie Onyx 1620i Bedienungshandbuch Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/mackie/onyx-1620i/onyx-1620i_bedienungshandbuch_3397398010.webp)
10
Onyx 1620i
Onyx 1620i Features
Rückseite
1. NETZANSCHLUSS
%JFTJTUFJOOPSNBMFSQPMJHFS*&$/FU[BOTDIMVTT7FS
bin den Sie das abnehmbare Netzkabel (im Onyx 1620i-Pa-
ket enthalten) mit dem Netzanschluss und einer Netz-
steckdose. Das Universal-Netzteil des Onyx 1620i kann
alle Wechselspannungen im Bereich von 100 V bis 240 V
verarbeiten. Spannungswahlschalter sind überflüssig. Es
funktioniert praktisch überall auf der Welt. Deshalb nen-
nen wir es “Planet-Erde” Netzteil! Es ist zudem weniger
empfindlich gegenüber Spannungsabfällen oder -spitzen
als herkömmliche Netzteile und bietet eine bessere elek-
tro magnetische Isolation sowie einen besseren Schutz vor
Leitungs rauschen.
Unterbrechen Sie nicht die Erdung des Netzste-
ckers. Dies ist gefährlich.
2. POWER-SCHALTER
Drücken Sie auf die obere Hälfte dieses Kippschalters, um
den Mischer einzuschalten. Die Power LED [49] auf der
Mischeroberseite leuchtet vor Freude – falls der Mischer
BOFJOFHFFJHOFUFTUSPNGàISFOEF"$4UFDLEPTFBOHF
-
schlossen ist.
Drücken Sie auf die untere Hälfte dieses Schalters, um
den Mischer auf Standby zu schalten. Er funktioniert
nicht mehr, aber die Schaltungen bleiben aktiviert. Um die
Stromzufuhr zu unterbrechen, schalten Sie entweder die
Netzsteckdose aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus
dem Mischer und der Netzsteckdose.
Generell sollten Sie Ihren Mischer vor den
ex ter nen Endstufen/Aktivboxen einschalten
und als letztes ausschalten. Dies verringert die
Gefahr von Poppgeräuschen in den Boxen beim
Ein/Ausschalten des Systems.
3. FIREWIRE-ANSCHLÜSSE
FireWire ist ein Hi-Speed 2-Weg Interface für den An -
schluss von Digitalgeräten. Die beiden FireWire-Anschlüs-
se erlauben den Transfer von Digitalaudio zu und von
*ISFN$PNQVUFSPEFS*ISFSEJHJUBMFO"VEJP8PSLTUBUJPO
(DAW) mit extrem geringer Latenz. Normalerweise wird
nur ein Anschluss verwendet.
Das FireWire-Interface bietet folgende Ausgabemöglich-
LFJUFO[VN$PNQVUFS
t ,BOÊMFo"CHSJGGQSFGBEFSTPXJFFOUXFEFS
pre-EQ oder post-EQ (Ihre Wahl).
t "VY4FOETGàSEBT3PVUJOH[V&GGFLU1MVH*OT
oder für Aufnahmen alternativer Mischungen.
t -JOLT3FDIUT)BVQUNJTDIVOH%JFBN'JSF8JSF
Ausgang anliegende Links/Rechts-Hauptmischung
bleibt vom Main Mix-Fader unbeeinflusst (wichtig
bei Live-Aufnahmen).
Mit FireWire können Sie eine Live-Performance direkt
BVG*ISFO$PNQVUFSBVG[FJDIOFOVOEEBOOTQÊUFSBVG4UF
-
reo abmischen. Oder Sie können Ihren Onyx-Mischer via
'JSF8JSFJOFJOIPDIXFSUJHFT$
omputer Audio Interface
für Ihre DAW verwandeln.
FireWire kann auch für zwei Kanäle als Return von der
%"8PEFSEFN$PNQVUFSHFOVU[UXFSEFO.BOLBOOEJF
Signale via FireWire-Taste [38] zum Kontrollraum bzw. zu
den Kopfhörern (oder zu den Hauptboxen, wenn Assign
to Main Mix [39] gewählt ist) leiten. Auf diese Weise
können Sie voraufgezeichnete Songs und iTunes
®
als
Pausenmusik abspielen oder Beispiele demonstrieren,
wie die Übungssession wirklich klingen sollte.
.BOLBOOEJFTFCFJEFOWPN$PNQVUFSLPNNFOEFO
Kanäle auch in die Kanäle 15 und 16 des Pults einspeisen
und anschließend das Gain, den EQ, den Pegel und das
Panning einstellen sowie auf Solo schalten oder den Aux
Sends 1-4 hinzufügen. Für das Routing verwenden Sie
den FW/Line-Eingangswahlschalter [23] der Kanäle 15
SEHR WICHTIG
IM DET
AIL
1
2
3
4
5
6
8
7