Stand 2012-10
Seite /page 8 / 28
Anschluss an die Maschine
Die Realisation der Luft-Wasser Trennung erfolgt mit Hilfe
üblicher Abwasseranschlüsse aus dem Sanitärhandel, so dass
auch individuelle Installationen einfach (und preiswert) gelöst
werden können.
Die folgenden Punkte sind bei der Installation grundsätzlich zu
beachten:
Bauen Sie das Abzweigrohr so ein, dass kein von der
Maschine kommendes Wasser in den Abzweig fließen
kann. Ideal ist ein senkrechter Einbau.
Wenn Sie einen Wasserkasten oder eine zentrale
Abwasseraufbereitung nutzen, verwenden Sie einen
„Schaumstopzusatz“, um das Ansaugen von Schaum zu
vermeiden.
Nebenluft reduziert die Ansaugleistung des Gerätes. Das Ende des Abwasserschlauches sollte sich
daher bei einem Wasserkasten im Wasser befinden. Beim Anschluss an eine feste
Abwasserinstallation beachten Sie bitte, dass diese geschlossen ist, bzw. verschließen Sie ggf.
bestehende Öffnungen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Abwasserschläuche nach der Montage.
Anschlusssets
Für die meisten vorkommenden Fälle bieten wir Anschlusssets an. In der Anlage A finden sie die
verfügbaren Sets.
Anschluss an eine bestehende Abwasserinstallation
Die von uns angebotenen Anschlusssets sind kompatibel zu dem weithin für Abwasserinstallationen
eingesetzten HT System. Soll die Absaugung über eine fest installierte Abwasserleitung erfolgen, so ist ein
entsprechender Abzweig mit einer Reduktion auf die Größe DN50 zu installieren. In diesen Abzweig kann
dann das Anschlussrohr 000.280 oder ein anderes Rohr mit dem Außendurchmesser 50 mm eingesetzt
werden. Auf dieses wird anschließend, wie unter 3.5.1 beschrieben der Luftschlauch aufgesteckt. Das
folgende Bild zeigt eine beispielhafte Installation.
Anschlussrohre und Luftschläuche werden von uns gerne auf Anfrage
geliefert.
Beachten Sie bei der Installation folgende Punkte:
Der Anschluss muss so erfolgen, dass kein Wasser in den Luftschlauch
gelangen kann. D.h. der Abzweig muss nach oben erfolgen und eine
ausreichende Länge haben.
Der Anschluss soll luftdicht erfolgen. Nebenluft reduziert die
Absaugleistung.
Sonderfälle
Sollten Sie für ihre Maschine oder ihren Wasserablauf in den obigen Beschreibungen keine geeignete
Lösung finden, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an.
Verlegung des Luftschlauches
Führen Sie den Luftschlauch möglichst ohne Knicke und enge Radien von der Maschine zum
AIR
Mini
. Jede
Krümmung reduziert die Absaugleistung.
Einstellung Ansaugleistung und Luftverbesserer
Stellen Sie das Gerät so ein, dass die Ansaugleistung so groß wie nötig ist
–
je langsamer die Luft durch den Filter strömt, desto besser werden die Geruchspartikel entfernt!
Zur Einstellung der Ansaugleistung verwenden Sie den Drehzahlregler.