![Lumos AIRmini Operation Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/lumos/airmini/airmini_operation-manual_1949651003.webp)
Stand 2012-10
Seite /page 3 / 28
1.
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Anwendung
Dieses Gerät ist für die Absaugung der Luft aus Randbearbeitungsmaschinen entwickelt worden. Es sollte nicht für
andere Zwecke verwendet werden.
Allgemeine Sicherheit
Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. So nutzen Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mit zu übergeben.
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Die verwendeten Materialien für Filter und Geruchspatrone sind von Kindern fernzuhalten. Bei versehentlichem
Kontakt mit Haut und Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen.
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Nur zugelassenes Personal sollte technische
Reparaturen durchführen.
Umgebungs- und Aufstellbedingungen
Das Gerät muss auf einem festen Untergrund kippsicher aufgestellt werden.
Betreiben Sie das Gerät nie in einer Umgebung, in der Wasser oder Flüssigkeit in das elektrische Gerät eindringen
könnte. Dringt Wasser oder Flüssigkeit in das Gerät ein, so besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Schläuche so angeordnet sind, dass niemand darüber stolpert.
Der Luftauslass sowie der Lufteinlass müssen unbedingt freigehalten werden.
Vorkehrungen gegen elektrische und magnetische Gefahren
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem Stromanschluss verbunden ist, der dieselbe Spannung und Frequenz
besitzt, wie sie auf dem Maschinenschild angegeben ist, und dass er gemäß den örtlichen Anforderungen geerdet
ist.
Das Gerät ist mit dem beiliegenden Steckernetzgerät zu betreiben
(Eingang: 230VAC Ausgang: 12-15VDC).
Das Gerät selber darf nur mit einer Spannung von 12-15VDC betrieben werden.
Das Gerät selber hat bei voller Filterleistung eine Stromaufnahme von 0,8-1,2A.
Das Gerät selber hat bei voller Filterleistung eine Leistungsaufnahme von 9,6-15W.
Um den Stecker zu ziehen, immer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Zum erhöhten Schutz gegen die Gefahren des elektrischen Stroms, sollten Sie, bei Fehlen einer entsprechenden
Installation, für das Gerät einen besonderen Sicherheitsschalter (Fehlerstromschutzschalter) verwenden.
Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten
Vor dem Reinigen oder Instandhalten des Gerätes, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker.
Schalten Sie niemals das Gerät an, während es gewartet oder gereinigt wird.
Bei Störungen
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Kabel oder das Gerät beschädigt ist.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten Strom führende Teile berührt werden.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten
Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
Sollte trotz befolgter Angaben in der Bedienungsanleitung keine ordnungsgemäße Funktion möglich sein, trennen
Sie das Gerat ebenfalls vom Stromnetz.
Neben den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung sind die allgemein gültigen Unfallverhütungsvorschriften und
Richtlinien vor Ort zu befolgen.