![Lotus cooker TP4T-610G Instructions For Installation And Use Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/lotus-cooker/tp4t-610g/tp4t-610g_instructions-for-installation-and-use-manual_1941398022.webp)
22
IT
CH
DE
AT
CH
DE
AT
CH
Das Typenschild kontrollieren, den Druck messen und überprüfen, ob die Beschreibung der installierten Düse mit der
vom Hersteller gelieferten übereinstimmt.
PRIMÄRLUFTKONTROLLE AN DEN HAUPTBRENNERN
Alle Brenner sind mit einem Primärluftregler ausgestattet, der die Veränderung der Primärluft mittels einer
verstellbaren, mit einer Schraube zu blockierenden Buchse ermöglicht. In der Tabelle “Technische Daten Brenner”
werden die ungefähren Daten für den Wert “h” (Primärluft) angegeben. Die Zufluss an Primärluft muss so eingestellt
werden, dass die Flamme bei kaltem Brenner nicht erlischt und bei heißem Brenner nicht wieder aufflammt.
TABELLE TECHNISCHE “BRENNER - DATEN”
Brenner max 3,5 kW- min. 1,2 kW
12.8 kWh/KG
G30
FLUSSIGGASS
50 mbar
9.45 kWh/m
3
St.
G20
ERDGAS H
20 mbar
8,12 kWh/m
3
St.
G25
ERDGAS L
20 mbar
Einspritzv.Brenner 1/100 mm.
Kleinstellung 1/100 mm
Verbrauch
Primarlüft
82
60
kg/h 0,273
12
145
einstellbar
m
3
st./h 0,37
14
160
einstellbar
m
3
st./h 0,431
14
Brenner max 5,5 KW-min 1,8 KW
Einspritzv.Brenner 1/100 mm.
Kleinstellung 1/100 mm
Verbrauch
Primarlüft
103
70
kg/h0,43
19
180
einstellbar
m
3
st./h 0,582
14
200
einstellbar
m
3
st./h 0,431
14
Brenner TP max 5,5 KW-min 3,3 KW
Einspritzv.Brenner 1/100 mm.
Kleinstellung 1/100 mm
Verbrauch
105
85
kg/h 0,427
170A
einstellbar
m
3
st./h 0,582
190
einstellbar
m
3
st./h 0,677
Backofenbrenner max. 4 kW – min. 1,15 kW
Brennerdüse 1/100 mm
Kleinstellung 1/100 mm
Verbrauch
Primärluft h = mm
90
45
kg/h 0,312
7,5
160
einstellbar
m
3
st./h 0,423
6
180
einstellbar
m
3
st./h 0,493
6
Grillbrenner max. 4 kW
Brennerdüse 1/100 mm
Verbrauch
Primärluft h= mm
90
kg/h 0,312
7,5
160
m
3
st./h 0,423
6
180
m
3
st./h 0,493
6
ANORDNUNGEN FÜR DIE UMRÜSTUNG UND INSTALLATION VON ANDEREN
GASARTEN
Unsere Geräte werden mit Flüssiggas eingestellt und überprüft (siehe Typenschild).
Die Umrüstung oder Anpassung an eine andere Gasart darf nur von einem spezialisierten Techniker durchgeführt
werden. Die Düsen für die verschiedenen Gasarten befinden sich in einem der Lieferung beiliegenden Säckchen und
sind in Hundertstel von mm ausgezeichnet. (Siehe Tabelle „Technische Daten der Brenner”).
AUSTAUSCH DER BRENNERDÜSEN DER OFFENEN FEUERSTELLEN
Die Gitter, Brenner und Becken entfernen, die Düsen mit einem passenden Schlüssel herausschrauben und durch
geeignete Düsen ersetzen. Die Primärluft (h) (siehe Tabelle Technische Daten “Brenner”) einstellen, dazu die
Befestigungsschraube und die Gegenmutter lösen. Die kleinste Flamme durch Drehen der Schraube nach rechts oder
links einstellen, bis die Wärmeleistung 1,2 kW für den Brenner mit 3,5 kW und 1,8 kW für den Brenner mit 5,5 kW
erreicht hat. Nach erfolgter Einstellung die Schraube und Gegenmutter wieder festziehen.
Achtung: für den Betrieb mit Flüssiggas muss die Regulierschraube der kleinsten Flamme ganz hineingeschraubt
werden.
AUSTAUSCH DER BRENNDÜSE DES GROSSFLÄCHENGRILLS
Die Bedienblende entfernen, die Düse mit dem passenden Schraubenschlüssel lösen und durch eine geeignete Düse
ersetzen. Durch Drehen der By-pass-Schraube nach rechts oder links die kleinste Flamme einstellen, bis eine
Wärmeleistung von 3,3 kW erreicht wird .