![LIVARNO home 14160605L Assembly, Operating And Safety Instructions Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/livarno-home/14160605l/14160605l_assembly-operating-and-safety-instructions_1929962010.webp)
10 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Leuchtmittel wechseln / Wartung und Reinigung
Wartung und Reinigung / Entsorgung / Garantie und Service
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder schalten
Sie den Leitungsschutzschalter am Sicherungs-
kasten ein (I-Stellung) (siehe Abb. K).
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Leuchte ein- / ausschalten
Schalten Sie die Leuchte über den Wandschalter
ein bzw aus.
Dämmerungssensor
Das Leuchtmittel
14
verfügt über einen Dämmerungs-
sensor. Bei beginnender Dämmerung schaltet sich die
Leuchte automatisch ein. Bei einsetzender Helligkeit
(Tageslicht) schaltet sich die Leuchte automatisch aus.
Hinweis:
Achten Sie bei der Auswahl des Monta-
geortes darauf, dass der Dämmerungssensor des
Leuchtmittels
14
nicht von einer anderen Lichtquelle,
wie z. B. Straßenbeleuchtung, beeinflusst wird.
Leuchtmittel wechseln
Schalten Sie die Leuchte aus.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie die Leuchte zuerst vom Stromnetz.
Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten
Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten
aus (0-Stellung) (siehe Abb. A).
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig
abkühlen.
Benutzen Sie zum Auswechseln des Leuchtmit-
tels
14
ein sauberes, fusselfreies und trockenes
Tuch.
Modell 14160605L / 14160606L:
Lösen Sie den Leuchtenkopf
13
vom Leuchten-
körper
4
, indem Sie die Befestigungsschrau-
ben
12
lösen.
Entfernen Sie das defekte Leuchtmittel
14
,
indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn aus
der Fassung drehen.
Setzen Sie ein neues Leuchtmittel
14
in die
Fassung ein, indem Sie es im Uhrzeigersinn
fest drehen (siehe Abb. I). Achten Sie auf den
korrekten Sitz.
Befestigen Sie den Leuchtenkopf
13
am Leuch-
tenkörper
4
, indem Sie die Befestigungsschrau-
ben
12
festdrehen.
Modell 14160705L:
Lösen Sie den Leuchtenkörper
4
vom Leuch-
tenkopf
13
, indem Sie die Befestigungsschrau-
ben
12
lösen.
Entfernen Sie das defekte Leuchtmittel
14
,
indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn aus
der Fassung drehen.
Setzen Sie ein neues Leuchtmittel
14
in die
Fassung ein, indem Sie es im Uhrzeigersinn
fest drehen (siehe Abb. I). Achten Sie auf den
korrekten Sitz.
Befestigen Sie den Leuchtenkörper
4
am
Leuchtenkopf
13
, indem SIe die Befestigungs-
schrauben
12
festdrehen.
Alle Modelle:
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder schalten
Sie den Leitungsschutzschalter am Sicherungs-
kasten ein (I-Stellung) (siehe Abb. K).
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Wartung und Reinigung
Schalten Sie die Leuchte aus.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zur Reinigung die Leuchte zuerst vom
Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung
oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im
Sicherungskasten aus (0-Stellung) (siehe Abb. A).
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunächst vollständig
abkühlen.
Summary of Contents for 14160605L
Page 3: ...A C E 14160605L 14160606L F 2 9 1 2 D 7 6 8 1 1 12 G 5 4 1 1 x 1 B 1 2 3 4 5 8 x 2 ...
Page 4: ...1 H J 1 2 I K 4 13 11 14 10 12 12 x 2 ...
Page 20: ...20 ...
Page 36: ...36 ...
Page 52: ...52 ...
Page 60: ...60 ...
Page 68: ...68 ...
Page 76: ...76 ...
Page 94: ...94 ...
Page 103: ...103 ...
Page 104: ...104 ...
Page 105: ...14160705L A C E 6 x 1 1 B 1 2 3 13 15 1 D 1 2 7 F 9 2 1 8 1 G 15 13 8 x 2 ...