![Lincoln Quicklub SSV D Series Operating Instructions Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/lincoln/quicklub-ssv-d-series/quicklub-ssv-d-series_operating-instructions-manual_1917732026.webp)
Änderungen vorbehalten
Benutzerinformation
Betriebsanleitung
2.2G-20003-B07
Seite 24 von 26
LINCOLN GmbH • Postfach 1263 • D-69183 Walldorf • Tel +49 (6227) 33-0 • Fax +49 (6227) 33-259
Schmierstoffliste
6001a02
WICHTIGER HINWEIS
Beim Umgang mit Fetten unbedingt auf
Sauberkeit achten. Verunreinigungen
bleiben bei Fetten in der Schwebe und
können sich nicht absetzen. Dadurch
entstehen Blockierungen der Förderwe-
ge, die zu Beschädigungen der Lager
führen.
Die Quicklub-Pumpe kann Fette bis zur NLGI - Klasse 2 oder
ggf. Mineralöle mit mindestens 40 mm²/s (cST) bei Betriebs-
temperatur fördern.
Die „bewährten Schmierstoffe“ (siehe anschl. Tabellen) wur-
den in eigenen Versuchsreihen auf ihre Förderbarkeit und ihr
Ausblutungsverhalten getestet. Insofern werden sie für den
Einsatz in Quicklub-Schmieranlagen von der Lincoln GmbH
bis zur angegebenen „Min. Fördertemperatur“ empfohlen.
Während der Tests führten sie zu keinerlei Schäden durch
Unverträglichkeit an den von uns verwendeten Materialien.
Die Zusammensetzung der Schmierstoffe, deren Verhalten
beim Fördern und die Verträglichkeit mit anderen Materialien
sind nicht bekannt.
Die „gemäß Hersteller-Datenblatt empfohlenen Schmierstof-
fe“ (siehe anschl. Tabellen) sind in Anlehnung der techni-
schen Daten durch den Schmierstoffhersteller zur Förderung
in unseren Schmieranlagen bis zur angegebenen „Min. För-
dertemperatur“ einsetzbar.
Da sich Schmierstoffrezepturen ändern können, sollten Sie
im Zweifelsfall den Einsatz beim Hersteller der Zentral-
schmieranlage abklären. Dies bezieht sich insbesondere auf
Schmierstoffe mit mehr als 3% Graphitanteil, da diese nur
bedingt in Schmieranlagen förderbar sind.
Die hier freigegebenen Schmierstoffe sind nicht auf ihr Lang-
zeitverhalten geprüft.
6001a02
WICHTIGER HINWEIS
Der Hersteller der Schmieranlage haftet
nicht für Schäden durch
- Verwendung von Fetten, die nicht oder
nur bedingt in Zentralschmieranlagen
förderbar sind.
- Unverträglichkeit mit anderen
Materialien.
- chemische Veränderungen aufgrund
des Langzeitverhaltens.
Die Haftung beschränkt sich lediglich auf
die Förderbarkeit in Zentralschmieranla-
gen.
6001a02
WICHTIGER HINWEIS
Schmierstoffe mit Feststoffzusätzen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller der Schmieranlage
einsetzen!
Bewährte Schmierstoffe
Hersteller
Typenbezeichnung
Verdickungsmittel
Min. Fördertemperatur
AGIP AUTOL
Universalfett
Li-12-OH-stearat
-15 °C
ARAL
Langzeitfett H
Li-12-OH-stearat
-15 °C
AUTOL
Top 2000
Ca-komplex
-10 °C
AUTOL
Top 2000 W
Ca-komplex
-20 °C
BP
C1 Abschmierfett
Ca
-20 °C
BOSCH-REXROTH
Dynalub 510
Li
-15 °C
BOSCH-REXROTH
Dynalub 520
Li
-20 °C
ELKALUB
GLS 135/N2
Li
-15 °C
FUCHS-LUBRITECH
Stabil Eco EP2
Li/Ca
-25 °C
FUCHS
Renocal FN 745
Ca-12-OH-stearat
-25 °C
FUCHS
Renocal FN3
Ca
-20 °C
FUCHS
Renolit LZR 2 H
Li
-20 °C
FUCHS
Renolit HLT 2
Li
-25 °C
MOBIL
Mobilith SHC 100
Li-komplex
-25 °C
MOLYKOTE TTF
52
Anorganischer Verdicker
-30 °C
OPTIMOL
Longtime PD 2
Li-12-OH-stearat
-20 °C
OPTIMOL
Olit CLS
Li/Ca
-15 °C
RHENUS
Norlith KSP 2
Li + Li-12-OH stearat
-15 °C
RHENUS
Norlith MZN 2
Li
-15 °C
SHELL
Retinax EPL 2
Li-12-OH-stearat
-10 °C
SHELL
Retinax CSZ
Li/Ca
-35 °C
WESTFALEN
Gresalit ZSA 2
Li-12-OH-stearat
-15 °C