
42/79 Gebruikershandleiding / User Manual / Bedienungsanleitung
HAL200Li,
rev. 1.0: 09-02-20223
Reparatur
▪
Lassen Sie Ihr Elektrogerät von einem qualifizierten Fachmann warten, der nur Original-
Ersatzteile benutzt. Dies wird dafür sorgen, dass die Sicherheit des Elektrogeräts gewährleistet
bleibt.
4.3 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für Akkus
Lesen Sie sich alle Sicherheitsvorschriften und Anleitungen sorgfältig durch.
Nachlässigkeit bei der Befolgung der Sicherheitsbestimmungen kann zu einem Elektroschock, zu Brand
und/oder ernsten Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanleitungen zur späteren Verwendung sorgfältig auf.
▪
Diese Sicherheitsanleitungen gelten ausschließlich für Li-Ionen Akkus
▪
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht Kurzschlussgefahr.
▪
Schützen Sie den Akku vor Hitze, vor Feuer und vor Feuchtigkeit und setzen Sie ihn nicht lange
direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht Explosionsgefahr.
▪
Bei Beschädigungen und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe freikommen.
Sorgen Sie für ausreichend frische Luft und konsultieren Sie bei Beschwerden Ihren Arzt.
Diese Dämpfe können die Atemwege reizen.
▪
Gebrauchen Sie den Akku ausschließlich in Kombination mit den Elektrogeräten von Lievers
Holland. Nur so wird der Akku vor Überlastung geschützt.
▪
Laden Sie den Akku nur mit dem Ladegerät auf, das Ihnen vom Hersteller empfohlen wird. Wenn
ein Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp gedacht ist, zum Aufladen eines anderen
Akkus genutzt wird, kann das zu einem Brand führen.
▪
Benutzen Sie ausschließlich die vorgeschriebenen Akkus für das Elektrogerät. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
▪
Bewahren Sie Akkus, die nicht genutzt werden, nicht in der Nähe von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen kleinen Gegenständen aus Metall auf, die eine
Verbindung zwischen beiden Kontakten zustande bringen können. Ein Kurzschluss zwischen den
beiden Kontakten des Akkus kann Verbrennungen und Brand zur Folge haben.
▪
Bei unsachgemäßer Benutzung kann Flüssigkeit aus dem Akku entweichen. Vermeiden Sie den
Kontakt mit dieser Flüssigkeit. Spülen Sie es direkt mit Wasser ab, wenn Sie mit dieser
Flüssigkeit in Berührung gekommen sind. Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen kommt, müssen
Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Flüssigkeit aus dem Akku kann die Haut reizen und
Verbrennungen zur Folge haben.
4.4 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Akkuladegerät
▪
Schützen Sie das Akkuladegerät vor Feuchtigkeit.
▪
Defekte oder beschädigte Akkuladegeräte nicht benutzen.
▪
Das Akkuladegerät nicht öffnen oder auseinandernehmen.
▪
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus einer Wandsteckdose oder einer
Verlängerungsschnur.
▪
Kontrollieren Sie das Kabel des Akkuladegeräts bevor Sie es an ein Stromnetz anschließen. Der
Kabelmantel darf nicht beschädigt sein und das Kabel muss korrekt an das Akkuladegerät
angeschlossen werden.
▪
Das Akkuladegerät darf einzig und allein genutzt werden, um Akkus von Lievers Holland
aufzuladen.