Pag. 13
Deutsch
Bauteile PL69:
1.
An/Aus Schalter
2.
Schalter für kontinuierliches Mahlen
3.
Einstellnutmutter
4.
Blockierstift der Einstellnutmutter
5.
Dosiertaste 1 Portion
6.
Dosiertaste 2 Portionen
7.
Schraube für Dosiervorgänge (Mahldauer) für 1 Portion
8.
Schraube für Dosiervorgänge (Mahldauer) für 2 Portionen
9.
Halterung für Siebträger
10.
Bohnenbehälter
11.
Auswurfnase für das gemahlene Pulver
BEDIENUNGSANLEITUNG:
Vor jeder Inbetriebnahme versichern Sie sich, dass:
•
der Wert des vorhandenen Stromnetzes übereinstimmt mit den Leistungs-/Volt-Angaben der
Maschine, welche auf dem Boden der Maschine auf einem Aufkleber angegeben sind
•
der An/Aus Schalter aus ist und das Stromkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist
•
sich ausreichend Bohnen im Bohnenbehälter (6) befinden.
Inbetriebnahme:
1.
Stellen Sie den Hauptschalter (1) auf „an“.
2.
Legen Sie den Siebträger auf der Halterung (9) ab.
3.
Drücken Sie die Dosiertaste (5) für 1 Espressoportion, oder die Dosiertaste (6) für 2
Espressoportionen.
4.
Die gewünschte Mahlmenge für 1 oder 2 Portionen kann verändert werden: wenn Sie die
Schraube für Dosierungsvorgänge (7) im Uhrzeigersinn drehen, erhalten Sie mehr Pulver pro
Mahldose. Wenn Sie die Schraube (7) gegen den Uhrzeigersinn drehen, erhalten Sie weniger
Pulver pro Mahldose. Das Gleiche passiert mit der Regulierung der Schraube für 2 Portionen
(8).
5.
Den Blockierstift (4) drücken u. die Einstellungs-Nutmutter in Uhrzeigersinn drehen, um ein
feineres Mahlgut zu erhalten; gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ein gröberes Mahlgut zu
erhalten.
6.
Wenn Sie noch mehr Pulver im Siebträger haben möchten, drücken Sie die Taste für
kontinuierliches Mahlen (2).
7.
Wenn die gewünschte Mahlportion erreicht ist, entnehmen Sie den Siebträger von der
Halterung.
Normale Gebrauchshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
-
Der Mahlgrad ist wichtig, um einen Espresso mit schöner Creme zu bekommen und für die
unterschiedlichen Typen von Espresso-Bohnen.
-
Wir empfehlen, die Mahlscheiben von Zeit zu Zeit auszuwechseln, wenn Sie eine Abnutzung
feststellen.
-
Für einen solchen Wechsel oder für andere Überprüfungen wenden Sie sich bitte an ein Service
– Center.
-
Die Mühle nicht mit Wasser in Berührung bringen oder ins Wasser geben.
-
Alle Teile der Espressomühle niemals in die Geschirrspülmaschine geben! Den Behälter nur mit
neutraler Seife und Wasser spülen!
Technische Daten:
Stromversorgung:
220/240 V ≈ 50 Hz ▪ 110/120 V ≈ 60 Hz
Leistung:
100 W
Gewicht:
6,2 kg
Fassungsvermögen Bohnenbehälter:
250 gr