![Leister WELDPLAST 200-i Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/leister/weldplast-200-i/weldplast-200-i_operating-instructions-manual_1873831004.webp)
4
de
Bedienungsanleitung
(Original Bedienungsanleitung)
LEISTER WELDPLAST 200-i, 600-i
Einbauextruder-Modul
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt
durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind
die nachfolgenden Bestimmungen zu beachten.
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres WELDPLAST 200-i, 600-i.
Sie haben sich für ein erstklassiges Einbauextruder-Modul entschieden.
Entwickelt und produziert wurde es nach dem aktuellsten Wissensstand der kunststoffverarbeitenden Industrie.
Für seine Herstellung werden hochwertige Materialien verwendet.
Warnung
Vorsicht
Lebensgefahr
Vor dem Öffnen das Gerät vom Netz trennen, weil spannungsführende
Komponenten und Anschlüsse freigelegt werden. Elektrisch leitendes Material (z.
B. PE-EL) darf nicht geschweisst werden.
Feuer- und Explosionsgefahr
Bei unsachgemässem Gebrauch des Extruders (z. B. Überhitzung von Material)
besonders in der Nähe von brennbaren Materialien und explosiven Gasen besteht
Explosionsgefahr. Der Industrie-Extruder darf nicht in explosionsgefährdeter bzw.
entzündbarer Umgebung eingesetzt werden. Die Anschlusskabel und der Schweiss-
draht müssen frei beweglich sein und dürfen den Anwender oder Dritte bei der Arbeit
nicht behindern.
Verbrennungsgefahr
Blanke Metallteile und austretende Masse nicht in heissem Zustand berühren.
Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl und austretende Masse nicht auf Personen
oder Tiere richten. Gerät mit Schutzleiter anschliessen. Jede Unterbrechung des
Schutzleiters innerhalb oder ausserhalb des Gerätes ist gefährlich.
FI-Schalter beim Einsatz des Gerätes ist für den Personenschutz
dringend
erforderlich
.
Nennspannung
, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der
Netzspannung
übereinstimmen. Bei Netzausfall müssen Hauptschalter und Antrieb ausgeschal-
tet werden.
Gerät
vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
Das Gerät
darf ausschliesslich unter Aufsicht betrieben werden
. Wärme
kann zu brennbaren Materialien gelangen, die sich ausser Sichtweite befinden.
Gerät darf nur von
ausgebildeten Fachleuten
oder unter deren Aufsicht betrie-
ben und gewartet werden. Kindern ist die Nutzung untersagt.