Leica CME Instruction Manual Download Page 8

7

Auseinanderbewegen oder Zusammenschieben der Okularstutzen

ändern. Er ist von jeden Nutzer individuell einzustellen.

Wenn Sie sich für eine Komplett-Ausstattung entschieden haben, sind

die Objektive werkseitig bereits am Objektivrevolver eingeschraubt

und der Kondensor bereits im Kondensorhalter fixiert und zentriert. In

diesem Fall lesen Sie bitte weiter in Kapitel FUNKTION. Haben Sie Ihr

CM E individuell zusammengestellt, lesen Sie bitte unter 3.2 Einbau

der Objektive weiter.

3.2 Einbau der Objektive

Die achromatischen Standardobjektive sind durch eine drehbare

äussere Kunststoffhülse gegen Diebstahl geschützt. Diese

Kunststoffhülse muss zuerst von der eigentlichen Objektivfassung

gelöst werden, bevor das Objektiv in den Objektivrevolver

eingeschraubt werden kann. Die Hülse lässt sich durch Drücken in

die Bohrung an der Oberkante der Hülse lösen. Dazu einen spitzen

Gegenstand, z. B. die Spitze eines Bleistifts, verwenden. Die Objektive

in den Objektivrevolver nacheinander von der kleinsten bis zur stärksten

Vergrösserung einsetzen. Vergrösserungswechsel erfogt immer mit

Griff an den gerändelten äusseren Ring des Objektivrevolvers.

Wenn die achromatischen Objektive eingesetzt sind, die Hülsen über

die Objektive stülpen, bis der Zapfen auf dem Federring in das Loch

der Hülse greift. Sicherstellen, daß die Hülsen eingerastet sind.

3.3 Kondensor

Den Kondensorhalter in die niedrigste Stellung bringen, dann den

Kondensor in die Aufnahme des Kondensorhalters drücken, indem

der Positionierstift zum Schlitz hin ausgerichtet ist. Die zwei

Zentrierschrauben mit dem beigefügten Werkzeug zum groben

Zentrieren des Kondensors einschrauben. Jeder Kondensor ist mit

einer Irisblende (=Aperturblende) ausgestattet, um die

Beleuchtungsapertur zu regeln. Zum Öffnen und Schließen der

Irisblende einfach den Ring am Kondensor nach rechts oder links

drehen. Den Kondensor folgendermaßen zentrieren: Die Blende

schließen, den Kondensor ganz nach oben fahren, ein Okular

herausnehmen und in den Tubus schauen. Das Bild der Aperturblende

soll zentral in der hinteren Brennebene des Objektives zu beobachten

sein.

3.4 Filter

Der Blaufilter ist werkseitig im Kondensor montiert. Bitte beachten

Sie, dass die Oberfläche der Filter empfindlich gegen Kratzer und

Verunreinigungen ist.

4.0 Funktion

VORSICHT

: Als Sicherheitsmaßnahme wurde das Netzkabel

des Mikroskops geerdet. Nie einen Adapter zwischen dem

Netzkabel und der Stromquelle verwenden, dadurch wird die

Erdung unwirksam.

4.1 Benutzen Sie Ihr Mikroskop immer auf einem harten, stabilen 

Untergrund.

4.2 Stecken Sie das Netzkabel des Mikroskops in eine geeignete, 

geerdete Steckdose. Ein geerdetes Netzkabel ist mitgeliefert.

4.3 Das Mikroskop durch Drehen des Beleuchtungsreglers auf der 

linken Seite des Instruments einschalten.

4.4 Den Beleuchtungsregler auf die niedrigste Stufe einstellen

4.5 Die Blende des Kondensors durch Drehen des Rings öffnen

4.6 Mit der Höheneinstellung des Kondensorsträgers den Kondensor

ganz nach oben fahren. Sollte der Kondensor zu hoch gefahren 

werden können (Kollision mit dem Objektträger!), kann die 

Höhenanschlagschraube auf der Unterseite des Kondensorträgers

entsprechend nachgestellt werden.

4.7 Einen Objektträger auf den Mikroskoptisch legen.

4.8 Das Objektiv 4x einschwenken.

4.9 Den Mikroskoptisch mittels Grob-Fokustrieb in die höchste Position

bringen. Mit dem Feintrieb nachfokussieren.

4.10 Den Tubus auf Augenabstand und Sehschärfeausgleich 

einstellen. Hierzu durch das rechte Okular schauen und mittels 

Feintrieb fokussieren. Das linke Okular dabei abgedeckt lassen 

oder das linke Auge geschlossen halten. Dann mit dem linken 

Auge durch das linke Okular schauen und mittels 

Einstellmöglichkeit am Okularstutzen fokussieren. Auf keinen 

Fall den Grob/Feintrieb hierzu benutzen.

4.11 Ein Okular herausnehmen und in den Tubus schauen. Die 

hintere Brennebene des Objektives zeigt das Bild der 

Aperturblende. Volle Auflösung ist theoretisch bei voll geöffneter

Blende möglich. Der Bildkontrast verlangt aber ein Schliessen der

Blende um ca. 1/3. Präparate mit hohem Eigenkontrast erlauben

ein Öffnen der Blende.

4.12 Wenn zu leistungsstärkeren Objektiven gewechselt wird, 

muss die Aperturblende nachgeregelt werden.

Deutsch

Summary of Contents for CME

Page 1: ...Leica CM E Instruction Manual Gebrauchsanleitung Mode d emploi Manual de instrucciones Manuale di istruzione ...

Page 2: ...1 ...

Page 3: ...se items are delivered in separate packages Please do not discard any of the packing materials They should be used for safely storing and transporting the instrument should the need arise 3 0 Preparation for Use 3 1 Viewing Body Attach the viewing body to the stand by backing off the set screw on top of the stand with the tool provided Then insert the dovetail of the viewing body into the stand su...

Page 4: ...to the lowest setting The illumination control allows you to adjust the intensity of light produced by the illumination system 4 5 Fully open the aperture diaphragm of the condenser by sliding the control to the extreme left 4 6Usingthesubstagecondenserfocusingknob raisethecondenser to the top of its excursion 4 7 Place a specimen slide on the stage 4 8 Rotate the nosepiece to move the 4x objectiv...

Page 5: ...hanical Maintenance Using the dust cover is the most important factor in keeping the microscope in good mechanical and physical condition The Leica CM E has a durable finish All non optical parts of the instrument can be cleaned with methanol naptha or soap and water Avoid the use of all other organic solvents when cleaning the instrument 5 3 Lamp Replacement CAUTION Unplug the instrument before a...

Page 6: ...standard anti reflective optical coatings used on the DM E CM E and BM E microscopes protect the optical surfaces from these climatic conditions Microscopy products from Leica Microsystems have a history of performing well for long periods of time without fungus growth This confidence allows us to include growth of fungus in your standard Warranty for DM E CM E and BM E 8 0 Notes Leica assures the...

Page 7: ...isteüberprüfen 1 Stativ 7 Ersatzbirne 2 Tubus 8 Staubschutzhülle 3 Objektive 9 Netzkabel 4 Okulare 10 Blaufilter 5 Kondensor 11 3 mm Innensechskant 6 Immersionsöl Schraubenschlüssel Optionales Zubehör für Kontrastierverfahren Kameraadapter und systeme Diskussionstuben sowie Transportkoffer werden nicht als Teil der Standardausrüstung ausgeliefert Diese Teile werden in getrennten Verpackungen versc...

Page 8: ...busschauen DasBildderAperturblende sollzentralinderhinterenBrennebenedesObjektiveszubeobachten sein 3 4 Filter Der Blaufilter ist werkseitig im Kondensor montiert Bitte beachten Sie dass die Oberfläche der Filter empfindlich gegen Kratzer und Verunreinigungen ist 4 0 Funktion VORSICHT Als Sicherheitsmaßnahme wurde das Netzkabel des Mikroskops geerdet Nie einen Adapter zwischen dem Netzkabel und de...

Page 9: ...Frontlinse sind zu vermeiden Nach der Reinigung Okular in beschriebener Weise als Lupe benutzen MüssenSiedenTubusvomStativentfernen achtenSiedarauf dass Sie die äußeren Linsenflächen an der Unterseite des Tubus nicht berühren Fingerabdrücke an dieser Fläche beeinträchtigendieBildqualität DieseLinsekannaberaufdie gleicheWeisewiedieObjektiveundOkularegereinigtwerden 5 2 Mechanische Pflege DieVerwend...

Page 10: ...Wechselstrom 50 60 Hz Eingangsleistung 20 W Birne 21 W Eingangsleistung 35 W Birne 37 W Max Leistung 45 W Betriebsbedingungen Nur in Höhen bis 2000 m Nur in Innenräumen Bei Temperaturen von 5 C 40 C Installationskategorie II Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad 2 5 5 Sicherungswechsel VORSICHT Den Netzstecker des Instruments abziehen bevor irgendeine Sicherung gewechselt wird Das Leica CM E h...

Page 11: ...ans la boîte Avec la liste suivante vérifiez si vous avez tous les composants 1 Potence comprenant un 4 Oculaire s mécanisme de mise au 5 Condenseur point une platine 6 Huile d immersion mécanique graduée une 7 Ampoule de rechange tête et un système 8 Housse pare poussière d éclairage intégré 9 Cordon d alimentation 2 Module d observation 10 Filtre bleu 3 Objectifs 11 Clé Allen de 3mm Les accessoi...

Page 12: ...ourni ou les vis d arrêt ainsi que les vis de centrage pour centrer le condenseur en observant l ouverture dans le tube de l oculaire 3 4 Filtres Le filtre bleu est installé en usine sous le condenseur Pour les applications avec contraste de phase installez le filtre vert à la place du filtre bleu Soyez trèsprudentslorsquevousmanipulezlesfiltres Lesrayuresetlesempreintes de doigts nuiront à la qua...

Page 13: ...t peut être rapidement nettoyée avec un cure dent entouré d une boule de coton ou avec un petit tampon en coton Mouillez le coton avec du méthanol et serrez le jusqu à ce qu il soit presque sec Essuyez délicatement la lentille frontale sans appliquer de pression excessive ni frotter Assurez vous que la pointe en coton touche la surface concave de la lentille Après le nettoyage inspectez la lentill...

Page 14: ... d entrée Ampoule 20W 21W Puissance d entrée Ampoule 35W 37W Puissance maximale 45W Conditions environnementales Altitude jusqu à 2000m Utilisation à l intérieur uniquement Température entre 5 C et 40 C Installation de catégorie II catégorie relative aux surtensions Pollution de degré 2 5 5 Remplacement des fusibles ATTENTION Débranchez l appareil avant de remplacer des fusibles Le microscope Leic...

Page 15: ...ye sistema 5 Condensador de enfoque platina 6 Aceite de inmersión mecánica graduada 7 Lámpara de repuesto revólver y sistema de 8 Funda iluminación 9 Cable de alimentación integrado 10 Filtro Azul 2 Tubo de Observación 11 Llave Allen de 3 mm 3 Objetivos 4 Oculares Artículos opcionales tales como accesorios de contraste sistemas y adaptadores de cámaras sistemas de observación múltiple y estuches d...

Page 16: ...ura numérica efectiva del objetivo Para abrir y cerrar este diafragma simplemente gire el anillo del condensador a la derecha o a la izquierda Para centrar el condensador siga el siguiente procedimiento cierre la apertura eleve el condensador al punto más alto quite un ocular y use la herramienta que se suministra o el juego de tornillos de centrado para centrar el condensador observando la apertu...

Page 17: ...filtre alrededor de la lente Ningunapartedelmicroscopioestansusceptiblealasuciedad al polvo y al aceite como las lentes frontales del objetivo Cuando se produzca una falta de contraste de definición o imágenes borrosas revise cuidadosamente el estado de las lentes frontales con una lupa Los objetivos de bajos aumentos tienen las lentes frontales grandes y pueden limpiarse con el dedo envuelto en u...

Page 18: ...ngo de equipos PRECAUCIÓN Riesgo de choque eléctrico Quitar la cubierta inferior del microscopio expone a voltajes peligrosos que en caso de contacto pueden causar daño o muerte Por favor recurra al servicio técnico cualificado Fuente de Alimentación y Rango de Frecuencias de la Fuente 85 265 VAC 50 60 Hz Consumo de energía eléctrica Lámpara de 20W 21W Consumo de energía eléctrica Lámpara de 35W 3...

Page 19: ...copiodalcartone Controllareicomponentiutilizzandoilseguenteelencodelladotazione standard 1 Base include meccanismo 5 Condensatore per la messa a fuoco 6 Olio tavolino portaoggetti 7 Lampada di ricambio meccanico graduato 8 Cappa in plastica revolver e sistema di 9 Cavo di alimentazione illuminazione integrato 10 Filtro blu 2 Tubo di osservazione 11 Chiave per brugole 3 Obiettivi da 3 mm 4 Oculare ...

Page 20: ... installato in fabbrica sotto al condensatore Per le applicazioni che impiegano il contrasto di fase sostituire il filtro blu con il filtro verde Prestare la massima attenzione quando si maneggiano i filtri eventuali graffi o impronte riducono la qualità dell immagine e l intensità della luce 4 0 Funzionamento ATTENZIONE afinidisicurezza ilcavodialimentazioneèstato messo a terra sulla base del mic...

Page 21: ...ra limitati La superficie diquesta lente può essere facilmente pulita con uno stuzzicadenti fissandone ad una estremità un batuffolo di cotone oppure con un tamponcino Inumidire il cotone con metanolo e strizzarlo per eliminare il solvente in eccesso Passare le lenti senza applicare forza eccessiva e senza grattare Assicurarsi che l estremità di cotone sia a contatto con la superficie concava dell...

Page 22: ...ampada da 20 W 21 W Assorbimento lampada da 35 W 37 W Massima potenza 45W Gamma di condizioni ambiente Altitudine fino a 2000m Solo per uso al coperto Temperatura da 5 C a 40 C Categoria di installazione II categoria di sovratensione Grado di inquinamento 2 5 5 Sostituzione dei fusibili ATTENZIONE prima di sostituire i fusibili scollegare lo strumento dall alimentazione Il microscopio CM E Leica è...

Page 23: ...22 ...

Page 24: ...ations without notice Aufgrund der fortlaufenden Neuentwicklungen behalten wir uns das Recht vor jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vornehmen zu können En raison de notre politique de développement continu nous nous réservons le droit de modifier les spécifications sans préavis Considerando el continuo desarrollo de sus productos Leica se reserva el derecho de cambiar las especificaciones si...

Reviews: