
135
ERLÄUTERUNG
BRM
Relaisspule Motor
CT
Kontakt Thermorelais
C.CT
Stecher dichtheitskontrolle
C.VE.PG
Stecker gasventil-gasdruckwächter
EC
Überwachungselektrode
F
Schmelzsicherung
FA
Störschutzfilter
IG
Hauptschalter
Ima
Schalter Start/Stop
LP
Lampe anwesenheit flamme
LF
Lampe operation
LR
Lampe Betriebsstörung
LR1
Lampe Betriebsstörung (event.)
MB
Brennermotor
Bei Betrieb mit Spannung 220/230 V Dreiphase ohne Nulleiter, muß zwischen den Klemmen L3 und N auf Klemmenleiste MR
eine Anschlußbrücke hergestellt werden. Wird ein Thermostat für die Modulation der 2. Stufe (Tmf) eingebaut, muß die
Anschlußbrücke zwischen den Klemmen 1 und 4 der Klemmenleiste MR entfernt werden.
Bei fortlaufendem Modulationsbetrieb mit dem Regler LANDIS RWF 40 ist die Anschlußbrücke zwischen der Klemme 9 - 7 auf
der Klemmenleiste MR abzunehmen.
Hinweis:
Der Anschluß der Sonde S an die Klemme G von MRM ist nur bei der Drucksonde (LANDIS QBE...) nötig.
Nulleiter und Phase nicht vertauschen. Für eine gute Erdung sorgen.
Die Anschlüsse fachgerecht unter Einhaltung der technischen Normen und der örtlich geltenden Vorschriften ausführen.
Der Installateur muß folgende Anschlüsse ausführen: Stromversorgungsleitung, Thermostatleitung (TA-TC-TS-
TMF), eventuelle Sicherheitslampe.
MMS
Klemmenbrett Servosteuerung LANDIS SQN...
MPE
Klemmenbrett Steuereinheit LANDIS LFL
MR
Klemmenbrett elektrische Schalttafel
MRM
Klemmenleiste Modulationsregler LANDIS RWF 40
PA
Luftdruckwächter
PGm
Druckwächter Mindestgasdruck
PS
Freigabeknopf - Reset
RM
Kontakte Motorrelais
RT
Thermorelais
S
Sensor
TC
Thermostat Kessel
Tmf
Thermostat Modul. 2. Flamme (event.)
TR
Zündtransformator
TS
Sicherheitsthermostat
VE
Gasventil
Betrieb mit zwei kontinuierlichen stufen
Betrieb mit fortlaufender modulation
Zwei-stadien betrieb modulation
ELEKTROANSCHLÜSSE 55-70-90-140 PM/M-E