Deutsch
57
56
13.2 – TÄGLICHE REINIGUNG
Spülen Sie die Filter und die Filterhalter in kochendem Wasser aus,
um Verkrustungen oder Kaffeeablagerungen zu vermeiden, und
reinigen Sie die Filtervoreinsätze der Brühgruppen.
14 – WÖCHENTLICHE REINIGUNGSARBEITEN
14.1 – REINIGUNG DES BRÜHGRUPPEN-GEHÄUSES UND
FILTERVOREINSÄTZE
Entnehmen Sie den Filterhalter vom Brühgruppen-Gehäuse.
Positionieren Sie die mitgelieferte Membran im Filterinnern, geben
Sie einen Esslöffel Reinigungspulver für Kaffeemaschinen hinein
und koppeln Sie den Filterhalter (
22
) an das Gehäuse der zu
reinigenden Brühgruppe (
21
).
Betätigen Sie die Brühgruppen-Steuerung (
17
). Unterbrechen Sie
das Auslaufen nach etwa 4 bis 5 Sekunden.
Betätigen und unterbrechen Sie abwechselnd etwa eine Minute
lang das Auslaufen, so dass die Verkrustungen von Kaffee und
Kalkstein entfernt werden können.
Entfernen Sie die Membran und aktivieren Sie den Auslauf mehrere
Male, um die Brühgruppe durchzuspülen.
Entnehmen Sie einige Espresso, um den von den Filtervoreinsätzen
oder dem Brühgruppen-Gehäuse herrührenden unangenehmen
Geschmack zu beseitigen.
Nach einer langen Zeitspanne eines Stillstandes des heißen
Wassers in den Leitungen lassen Sie ein wenig Wasser auslaufen,
um eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
14.2 – REINIGUNG DER FILTER UND DER FILTERHALTER
Kontrollieren Sie öfters die Filterbohrungen, um eventuelle Kaffee-
Ablagerungen zu beseitigen.
Bereiten Sie ungefähr einen Liter kochendes Wasser mit vier
Esslöffeln Reinigungsmittel für Kaffeemaschinen in einem geeigne-
ten Behälter vor. Tauchen Sie etwa 20 bis 30 Minuten die Filter
und Filterhalter ein und spülen Sie sie anschließend mit reichlich
fließendem Wasser ab.
14.3 – REINIGUNG DER UNTEREN ABLAUF-SCHALE
Entfernen Sie den Gitterrost der Ablauf-Schale (
25
) und ziehen Sie
die innere Ablauf-Schale (
24
) heraus. Reinigen Sie diese von den
Pulverrückständen des Kaffees.
14.4 – REINIGUNG DES GEHÄUSES
Benutzen Sie ein feuchtes, nicht kratzendes Tuch ohne Alkohol
oder Lösungsmittel, um eine Beschädigung der Seitenteile, der
Grundplatte und der lackierten Teile zu vermeiden.
Wichtig! Dieses Gerät kann nicht in Wasser getaucht
werden und kann nicht mit Wasserstrahlen gereinigt
werden.
15 – AUSTAUSCH DER DICHTUNG DER
VORFILTERPLATTE
Wenn der Espresso während der Entnahme von den Rändern
des Filterhalters tropft, könnte eventuell ein Verschluss der Ablauf-
Öffnung des Filterhalters sein. In diesem Fall muss die Öffnung
gereini gt werden. Besteht der Defekt weiter oder steht der
Filterhalter bei Ankoppeln an das Brühgruppen-Gehäuse stark über
die Mitte der Brühgruppe heraus, ist es notwendig, die Dichtung
der Vorfilterplatte auszutauschen.
15.1 – MODELLE DIAMANTE S - SV
Bevor die Dichtung (B) oder das Sieb (
A
) ersetzt werden, die jeweili-
gen Vorrichtungen gründlich reinigen.
15.2 – MODELLE DIAMANTE L
Bevor die Dichtung (B) oder das Sieb (
A
) ersetzt werden, die jeweili-
gen Vorrichtungen gründlich reinigen.
16 – AUSTAUSCH DES WASSERS IM HEIZKESSEL
Alle 15 bis 20 Tage ist es unerlässlich, das im Heizkessel
enthaltene Wasser auszutauschen, um Eisenbakterien und die
Konzentration verschiedener, auf den Wasserstillstand zurückzufüh-
render Rückstände zu beseitigen.
Schalten Sie den Hauptschalter (
1
) ab. Entfernen Sie den Gitterrost
der Ablauf-Schale (
25
) und ziehen Sie die innere Ablauf-Schale
(
24
) heraus.
Öffnen Sie den unter dem Wasserstands-Glas befindlichen
Ablaufhahn (bei unter Druck stehendem Heizkessel), um das
Wasser vollständig aus dem Heizkessel ablaufen zu lassen.
Summary of Contents for Diamante DIA2S
Page 1: ...Modello DIAMANTE...
Page 4: ......
Page 10: ......
Page 12: ...12...
Page 24: ...24...
Page 34: ...English 34...
Page 36: ...36...
Page 48: ...48...
Page 59: ...59 59...
Page 70: ...70...
Page 71: ...71...