La Germania Prima KPL60PLAG1XRA Use And Maintenance Instructions Download Page 13

13

2.5. UMLUFTBETRIEB

  

Um die Küchenhaube vom Abluftbetrieb auf 

Umluftbetrieb  umzustellen,  fordern  Sie  bitte 

bei Ihrem Fachhändler die entsprechenden 

Aktivkohlefilter  an  und  halten  Sie  sich  dann  an  die 

Installationsanweisungen  für  die  Dunstabzugshaube 

mit Umluftbetrieb.

Einsetzen der Aktivkohlefilter (Abb.6)

Die  Luft  wird  über  die  Schlitze,  die  sich  im  Ring 

befinden, in den Raum zurückgeleitet. 

3. BEDIENUNG UND WARTUNG

  

Es  wird  empfohlen,  die  Dunstabzugshaube  vor 

eventueller Zubereitung der Speisen einzuschalten. 

Es  wird  weiterhin  empfohlen,  das  Gerät  nach 

Beendigung des Kochvorganges noch 15 Minuten 

weiterlaufen zu lassen, um die vollständige Entlüftung 

der Kochdämpfe zu gewährleisten. 

Das einwandfreie Funktionieren der 

Dunstabzugshaube  hängt  entscheidend  von  der 

Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt 

werden, insbesondere die des Fettfilters und die des 

Aktivkohlefilters. 

3.2. FETTFILTER AUS METALL 

 (Abb. 4 

)

Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der 

Luft zu binden; die Sättigung der Filter hängt daher 

von der Häufigkeit ab, mit der die Dunstabzugshaube 

betrieben wird. 

Um eine mögliche Brandgefahr zu verhindern, muss 

der Filter auf jeden Fall spätestens alle zwei Monate 

wie folgt gereinigt werden: 

-  Entnehmen Sie die Filter aus der Dunstabzugshaube 

und waschen Sie sie mit einem Gemisch aus 

Wasser und flüssigem Neutralreiniger ab. 

-  Wenn  notwenig,  lassen  Sie  die  Verschmutzungen 

kurz einweichen. Gründlich mit lauwarmem Wasser 

abspülen und abtrocknen lassen. 

Sie können die Filter auch in der Geschirrspülmaschine 

reinigen. Nach mehrmaligem Waschen der 

Aluminiumfilter können Farbveränderungen auftreten. 

Daraus  resultiert  jedoch  kein  Anspruch  auf  einen 

kostenlosen Ersatz dieser Teile des Geräts.

3.3. AKTIVKOHLENFILTER (Abb. 4 

)

(für Umluftversion) 

einzeln verkäuflich

Die  Aktivkohlefilter  dienen  dazu,  die  Luft  zu 

reinigen,  die  wieder  in  den  Raum  zurückgeführt 

wird. Diese Filter sind weder waschbar noch wieder 

verwertbar und müssen spätestens alle vier Monate 

ausgewechselt werden. 

Die Sättigung der Aktivkohle ist von der mehr 

oder  minder  langen  Benutzung  der  Küchenhaube 

abhängig,  sowie  von  der  Art  der  zubereiteten 

Speisen und von der Regelmäßigkeit, mit welcher der 

Fettfilters gereinigt wird.

3.4. REINIGUNG

 

Alle  Rückstände,  die  sich  auf  dem  Lüftergehäuse 

und  den  anderen  Teilen  der  Dunstabzugshaube 

ansammeln,  sind  regelmäßig  mit  Spiritus  oder 

neutralem  (nicht  scheuerndem)  Flüssigreiniger  zu 

entfernen.

4. SICHERHEITSHINWEISE

 

Vorsicht  ist  geboten,  wenn  gleichzeitig  eine 

Dunstabzugshaube und ein raumluftabhängiger Boiler 

oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die von einer 

anderen  Energiequelle  als  Strom  versorgt  werden, 

da  die  Dunstabzugshaube  die  Raumluft  absaugt, 

die auch der Boiler oder das Feuer zur Verbrennung 

benötigen. 

Der Unterdruck im Raum darf den Wert von 4 Pa (4 x 

10

-5

bar) nicht übersteigen.  

Um einen sicheren Betrieb der Dunstabzugshaube zu 

gewährleisten, ist daher immer auf eine ausreichende 

Belüftung des Raumes zu achten. 

Bei der Ableitung der Luft nach außen müssen die 

im  jeweiligen  Land  geltenden  Vorschriften  beachtet 

werden.

4.2 VORSICHT!!

Elektrogeräte können unter gewissen Umständen 

gefährlich sein! 

A. Kontrollieren  Sie  niemals  die  Filter,  wenn  die 

Dunstabzugshaube in Betrieb ist.

B. Fassen Sie die Lämpchen nach längerem Betrieb 

der Dunstabzugshaube nicht an.

C. Es  ist  verboten,  unter  der  Dunstabzugshaube 

Speisen zu flambieren.

D. Offenes  Feuer  ist  unbedingt  zu  vermeiden,  da 

dieses die Filter beschädigen und einen Brand 

verursachen kann.

E. 

Kontrollieren Sie beim Frittieren die Speisen 

ständig, um eine Entzündung des Öls zu vermeiden. 

F. Vor  jeglichen  Wartungsarbeiten  unbedingt  den 

Netzstecker aus der Steckdose entfernen. 

ENTSORGUNG VON ELEKTROALTGERÄTEN

Gemäß der Europäischen Richtlinie 00/96/

EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 

(WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte 

nicht über den herkömmlichen 

Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. 

Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die 

Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten 

Materialien  zu  optimieren  und  die  Einflüsse  auf  die 

Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol 

„durchgestrichene  Mülltonne“  auf  jedem  Produkt 

erinnert 

Sie 

an 

Ihre 

Verpflichtung, 

dass 

Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden 

müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter 

DE

Summary of Contents for Prima KPL60PLAG1XRA

Page 1: ...and maintenance instructions EN ES Instrucciones de uso y mantenimiento IT Istruzioni d uso e manutenzione Instructions pour l utilisation et manutention FR DE Gebrauchs und Wartungsanleitung 3LIOCAMI...

Page 2: ...nting VACUATION EXTERNE ventilation au toit EXTRACCI N ventilaci n para el techo ASPIRANTE uscita soffitto RECIRCULATING MODE RECIRCULATION INTERNE MODALIDAD RECIRCULATION MODALITA FILTRANTE EXHAUST M...

Page 3: ...3 Fig 5 Fig 4 Fig 7 Fig 6...

Page 4: ...cal network 2 2 INSTALLATION The appliance must be installed at a minimum height of 650 mm from an electric cooker stove or 750 mm from gas or combined cooker stoves Fig 1 If a connection tube compose...

Page 5: ...fan and other surfaces of the cooker hood regularly using a cloth moistened with denatured alcohol or non abrasive liquid detergent 4 SAFETY PRECAUTIONS Take care when the cooker hood is operating sim...

Page 6: ...pteur omnipolaire avec une ouverture minimale entre les contacts de 3 mm proportionnel la charge et correspondant aux normes en vigueur 2 2 CONSEILS POUR L INSTALLATION L appareil doit tre install une...

Page 7: ...s non abrasifs 4 CONSEILS POUR LA S CURIT Attention lorsque dans la m me pi ce vous utilisez simultan ment la hotte vacuation avec un br leur ou une chemin e aliment s par une nergie autre que l lectr...

Page 8: ...interruttore omnipolare con apertura minima tra i contatti 3 mm dimensionato al carico e rispondente alle norme vigenti 2 2 AVVERTENZE PER L INSTALLAZIONE L apparecchio deve essere installato ad un al...

Page 9: ...tersivi liquidi neutri non abrasivi Utilizzare solo ed esclusivamente un panno umido e detersivo liquido neutro Evitare panni e spugne bagnate getti d acqua diluenti solventi alcol e sostanze abrasive...

Page 10: ...ctrica es necesario interponer entre el aparato y la red un interruptor omnipolar con abertura m nima de 3 mm adecuado a la carga y que responda a las normas vigentes 2 2 SUGERENCIAS PARA LA INSTALAC...

Page 11: ...ador y de las otras superficies usando un pa o h medo con alcohol etilico o detergentes l quidos neutros no abrasivos SUGERENCIAS PARA LA SEGURIDAD Preste atenci n si funcionan contempor neamente una...

Page 12: ...das Stromnetz muss zwischen Ger t und Stromnetz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften entsprechender Mehrpolstecker mit einer Mindest ffnung von 3 mm zwischen den Kontakten installiert werd...

Page 13: ...der mehr oder minder langen Benutzung der K chenhaube abh ngig sowie von der Art der zubereiteten Speisen und von der Regelm igkeit mit welcher der Fettfilters gereinigt wird 3 4 REINIGUNG Alle R cks...

Page 14: ...ationen ber die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsger te zu erhalten F R SCH DEN DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN GENANNTEN ANWEISUNGEN ZUR CKZUF HREN SIND WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG BERN...

Page 15: ...15...

Page 16: ...3LIOCAMINOGE 1 3 02 20...

Reviews: