7
Register Belegung
Bereich Default
1
Adresse
1 – 127
3
2
Minimalgeschwindigkeit
0 – 255
8
3
Anfahrverzögerung
0 – 255
4
4
Bremsverzögerung
0 – 255
4
5
Maximalgeschwindigkeit
0 – 255
198
8
Reset
8
159
13
Funktion F1 – F8 bei alternativem Gleissignal
0 – 255
32
14
Funktion FL, F9 – F15 bei alternativem Gleissignal
0 – 255
1
17
erweiterte Adresse, höherwertiges Byte
192 – 231
192
18
erweiterte Adresse, niederwertiges Byte
0 – 255
128
19
Traktionsadresse
0 – 255
0
21
Funktionen F1 – F8 bei Traktion
0 – 255
0
22
Funktionen FL, F9 – F15 bei Traktion
0 – 255
0
27
Bit 4: Bremsmodus Spannung gegen die Fahrtrichtung
Bit 5: Bremsmodus Spannung mit der Fahrtrichtung
0/16
0/32
16
29
Bit 0: Fahrtrichtung normal/invers
Bit 1: Anzahl der Fahrstufen 14/28(128)
Bit 2: Analogbetrieb aus/an
Bit 5: kurze / lange Adresse aktiv
0/1
0/2
0/4
0/32
6
50
Alternative Formate
Bit 1: Analog DC
Bit 2: MM
Bit 3: mfx aus/an
0/2
0/4
0/8
14
60
Multibahnhofsansage
Bit 0 – 3: Anzahl der Bahnhöfe
Bit 4: Endansage wechselt die Reihenfolge
Bit 5: Lokrichtung wechselt die Reihenfolge
Bit 6: Vorgabe für Reihenfolge
0 – 15
0/16
0/32
0/64
45
63
Lautstärke gesamt
0 – 255
255
64
Schwelle für Bremsenquietschen
0 – 255
15
Register Belegung
Bereich Default
67 – 94 Geschwindigkeitstabelle Fahrstufen 1 – 28
0 – 255
112
Mapping Licht vorne, Modus
0 – 21
1
113
Mapping Licht vorne, Dimmer
0 – 255
255
114
Mapping Licht vorne, Periode
0 – 255
20
176
Minimalgeschwindigkeit analog DC
0 – 255
60
177
Maximalgeschwindigkeit analog DC
0 – 255
126
Hinweis:
Unter www.LGB.de finden Sie unter „Tools und Downloads“ eine ausführliche
Beschreibung des Decoders sowie ein Tool, mit dem Sie verschiedene Einstellungen
berechnen können.
Summary of Contents for 20481
Page 1: ...Modell der S St E Dampflok VIk 20481...
Page 2: ...2...
Page 33: ...Erweiterte Decoderwerte Werkseinstellung 20481...
Page 38: ...6...