background image

www.KVS-Klimatechnik.de

D-3

Deutsch

3.3

2 Planungshinweise

2.1 Anwendungsbereich 

(Verdunstung)

Das Truhengerät zum Entfeuchten kann in neu zu errichtenden
bzw. in vorhandenen Schwimmhallen eingesetzt weden. Hier
verdunsten im Ruhebetrieb 50 bis 80 g/m

2

h und bei Badebetrieb

150 bis 220 g/m

2

h Wasser bei einem Luftzustand von +30 °C /

60 % r.F. und einer Beckenwassertemperatur von +27 bis
+28 °C. Die Beckenwassertemperatur sollte prinzipiell 2 bis 3 K
unter der Raumtemperatur gehalten werden, sofern das Becken
nicht abgedeckt wird.
Wird die Beckenwassertemperatur bei gleichbleibender Lufttem-
peratur erhöht, steigt zwangsläufig auch die Verdunstung
(Dampfanfall). Ist eine höhere Beckenwassertemperatur erfor-
derlich (medizinische Bäder usw.), hat die Berechnung geson-
dert zu erfolgen, z. B. nach Recknagel-Sprenger-Hönmann (Ta-
schenbuch für Heizung und Klima). Bei Sprudelbädern (Whirl-
Pools) beträgt der Dampfanfall ca. 0,8 kg/m

2

h ohne, und ca.

2 kg/m

2

h mit eingeschaltetem Gebläse bei 37 °C Wassertempe-

ratur, 25° C / 60 % r.F. Raumluft.

2.2 Geräteauswahl

Diese richtet sich nach der Beckenwasseroberfläche einschließ-
lich eventuell vorhandener Überlaufrinnen und dem Raumvolu-
men. Es gilt die in der Geräteinformation angegebene Entfeuch-
tungsleistung.
Bei abgedeckten Becken ist eine individuelle Beratung und
Auslegung erforderlich. Durch die spezielle Konstruktion des
Luftkühlers ist es möglich, die Geräte bei Lufttemperaturen
zw15 und +38 °C zu betreiben, ohne eine Vereisung des
Luftkühlers oder ein Ansprechen der Sicherheitsdruckschalter
befürchten zu müssen.
Bei richtiger Auswahl des Gerätes beträgt die tägliche Laufzeit
ca. 12 bis 18 Stunden. Es können deshalb bei der Wärme-
bedarfsrechnung nur 50 bis 75 % der Wärmerückgewinnung als
Heizleistung eingesetzt werden.

ACHTUNG!

Große Fensterflächen sind durch Heizkörper oder Unterflur-Konvektoren
vor „Beschlagen“ (Taupunktunterschreitung) zu schützen.

2.3 Arbeitsweise

Das Entfeuchtungsgerät besteht aus den Hauptbauteilen Ver-
dampfer, Ventilator und Expansionsventil, sowie dem geräusch-
armen Verdichter, dem Verflüssiger und der elektrischen Steue-
rung.
Der Kältekreis ist „hermetisch geschlossen“ und enthält das vom
Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte Kältemittel R407C mit einem
GWP-Wert von 1525. Es ist FCKW-frei, baut kein Ozon ab und
ist nicht brennbar.
Luft wird vom Ventilator angesaugt und dabei über den Vedamp-
fer (Wärmetauscher) geleitet. Der Verdampfer kühlt die Luft ab
und entzieht die in der Schwimmbadumgebung aufgenommene
Feuchtigkeit (Kondensation).
Mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Verdichters wird das
gasförmige Kältemittel komprimiert und anschließend über den
Verflüssiger wieder kondensiert.

Bei tiefen Umgebungstemperaturen lagert sich Luftfeuchtigkeit
als Reif auf dem Verdampfer an und verschlechtert die Wärmeü-
bertragung. Der Verdampfer wird bei Bedarf automatisch abge-
taut.

3 Installationshinweise

3.1 Geräteaufstellung

Die Aufstellung erfolgt innerhalb der Schwimmhalle auf ebener
und glatter Bodenfläche. Zum Ausgleich von kleinen Unebenhei-
ten werden serienmäßig höhenverstellbare Schraubfüße mitge-
liefert. Der Platzbedarf für Service- und Wartungsarbeiten sowie
ein leichter Zugang zum Gerät ist unbedingt zu berücksichtigen.
Heizkörper, die weniger als 1 m vom Gerät entfernt montiert
sind, sollten in jedem Fall stillgelegt werden. Große Fensterflä-
chen sind durch Heizkörper oder Unterflur-Konvektoren vor Be-
schlagen (Taupunktunterschreitung) zu schützen. Bei Wand-
montage mit der als Zubehör lieferbaren Wandkonsole muss der
Abstand zwischen Geräteoberkante und Decke mindestens
1,2 m betragen.

ACHTUNG!

Der Ansaug- und Ausblasbereich darf nicht eingeengt oder zugestellt
werden.

3.2 Kombifühler

Dieser ist einschließlich kompletter Regelung im Gerät betriebs-
bereit eingebaut.

3.3 Schaltkasten

Anschluss, Verlegung und Schutzmaßnahmen der bauseitigen
Elektroinstallation sind gemäß VDE-Bestimmung 0100 unter be-
sonderer Berücksichtigung der Teile 410, 560 und 702 auszufüh-
ren. Es ist zwingend vorgeschrieben, bei Drehstromgeräten ein
Rechtsdrehfeld anzulegen. Installationsseitig ist eine allpolige
Trennvorrichtung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm pro Pol vorzusehen! (Fl-Schutzschalter / RCD
30 mA und träge Vorsicherung bauseits!). Das Gerät ist an-
schlussfertig verdrahtet. Die Regelung erfolgt mit Schutzklein-
spannung von 24 V Gleichstrom.
Alle weiteren Informationen zum elektrischen Anschluss sind
dem Schaltplan im Anhang zu entnehmen.

ACHTUNG!

Arbeiten am Gerät dürfen nur vom autorisierten und sachkundigen
Kundendienst durchgeführt werden.

ACHTUNG!

Rechtsdrehfeld (bei mehrphasigen Geräten) beachten: Bei Betrieb des
Verdichters mit falscher Drehrichtung kann es zu Verdichterschäden
kommen.

Der Schaltkasten zum Anschluss der elektrischen Zuleitungen
befindet sich im Geräteinneren.
Durch Lösen der Schrauben an den Seitenwänden und durch
Herausnahme der Vorderwand wird der Schaltkasten zugänglich
gemacht. Der Aufkleber Schaltkastenbauteile befindet sich an
der Innenseite des Reglerabdeckblechs.
Im Schaltkasten befinden sich die Netzanschlussklemmen,
sowie Leistungsschütz und Steuerungsplatine.

Summary of Contents for TG 28

Page 1: ...net Unit dehumidifier Appareil de d shumidification type coffre Deutsch English Fran ais Planungs und Installationshinweise Aides la conception et l installation Planning and Installation Information...

Page 2: ......

Page 3: ...ten D 3 3 4 Kondensatablauf D 4 3 5 Ausblasgitter D 4 4 Transport D 4 5 Betriebsanleitung D 4 5 1 Erstinbetriebnahme D 4 5 2 Betriebsanleitung D 4 5 3 Einregulierung der Anlage D 4 5 4 Abtau Automatik...

Page 4: ...r Beschlagen Taupunktunterschreitung zu sch tzen 1 2 Bestimmungsgem er Gebrauch Dieses Ger t ist nur f r den vom Hersteller vorgesehenen Ver wendungszweck freigegeben Ein anderer oder dar ber hinaus g...

Page 5: ...dumgebung aufgenommene Feuchtigkeit Kondensation Mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Verdichters wird das gasf rmige K ltemittel komprimiert und anschlie end ber den Verfl ssiger wieder kondensie...

Page 6: ...ie blichen Werte Raumtemperatur 30 C Raumfeuchte 60 r F eingestellt und abgeglichen Nach dem Anlegen der Betriebsspannung l uft innerhalb von 30 Sekunden ein Reset und Kontrollprogramm ab Dabei wer de...

Page 7: ...bensdauer des Ger tes Sie sollte daher in regelm igen Abst nden vorgenommen wer den 1 x j hrlich und folgende Arbeiten einschlie en Komplett Reinigung Eine vollst ndige Reinigung des gesamten Ger tes...

Page 8: ...usgel st Verdrahtungsfehler Ausfall durch berspannung oder Kurzschluss Sicherungsautomat einschalten Sicherung ersetzen St rung im K ltekreis Ger tekomponente defekt KVS Kundendienst benachrichtigen S...

Page 9: ...10 ber schreitung mit maximaler Drehzahl l uft Temperaturregelung berschreitet die Raumtemperatur den eingestellten Sollwert um mehr als 2 K wird entsprechend der Temperatur berschreitung die Drehzah...

Page 10: ...C 60 r F kW 1 1 1 56 1 97 2 32 Nennspannung 230 V 50 Hz 400 V 50 Hz Betriebsstrom max A 6 11 4 5 1 6 3 Strom blockierter Rotor A 31 22 32 40 Ventilator Nennleistung kW 0 25 0 36 Nennspannung 230 V 50...

Page 11: ...Lieferer bezogene Teile Nicht vom Lieferer bezogene Teile und Ger te Anlagenm ngel die auf nicht vom Lieferer bezogene Teile zur ckzuf hren sind fallen nicht unter den Garantieanspruch Sofern der Mang...

Page 12: ...D 10 Deutsch 12...

Page 13: ...3 3 4 Condensate outflow E 3 3 5 Air outlet grids E 4 4 Transport E 4 5 Operating Instructions E 4 5 1 Initial start up E 4 5 2 Operating instructions E 4 5 3 Adjusting the system E 4 5 4 Automatic de...

Page 14: ...s should be protected against steaming up falling below the dew point via radiators or underfloor convectors 1 2 Intended Use This device is only intended for use as specified by the manufac turer Any...

Page 15: ...fier At low ambient temperatures humidity accumulates on the eva porator in the form of frost reducing the transfer of heat The evaporator is automatically defrosted as required 3 Installation Instruc...

Page 16: ...permanently set time program starts the ventilator running after 8 minutes of non operation After 1 minute of fan run time the measured values are evaluated If the room humidity exceeds the target va...

Page 17: ...e essential for faultlessoperation and long service life of the device Thus maintenance checks should be carried out at regular intervals 1 x year and include the followingprocedures Complete cleaning...

Page 18: ...error failure due to surge or short circuit switch on circuit breaker replace fuse Fault in refrigerant circuit Device component defective Notify KVS customer service Fault messages display Operating...

Page 19: ...ncreased until it reaches max its maximum rpm at 10 Temperature regulation If the room temperature exceeds the set setpoint by more than 2 K the speed of the extractor fan is increased corresponding t...

Page 20: ...hum kW 1 1 1 56 1 97 2 32 Rated voltage 230 V 50 Hz 400 V 50 Hz Operating current max A 6 11 4 5 1 6 3 Current blocked rotor A 31 22 32 40 Ventilator Nominal power kW 0 25 0 36 Rated voltage 230 V 50...

Page 21: ...Grilles d vacuation F 4 4 Transport F 4 5 Instructions de service F 4 5 1 Premi re mise en service F 4 5 2 Instructions de service F 4 5 3 R glage de l installation F 5 5 4 D givrage automatique F 5...

Page 22: ...de ros e les grandes baies vitr es doivent tre chauff es par des radiateurs ou des planchers chauffants 1 2 Utilisation conforme Cet appareil est destin uniquement l utilisation pr vue par le fabrican...

Page 23: ...e calorifique lors du cal cul du besoin en chaleur ATTENTION Pour viter la formation de bu e passage de la temp rature en dessous du point de ros e les grandes baies vitr es doivent tre chauff es par...

Page 24: ...ection o normalement aucune circulation d air n aurait lieu viter d vacuer l air en direction de la surface du bassin ce qui augmenterait inutilement l vaporation 4 Transport ATTENTION Lors du transpo...

Page 25: ...ici de d finir si l appareil utilise ou non un re gistre de chauffage suppl mentaire PWW Lors de la mise en service de l appareil la valeur consigne d hu midit est affich e par d faut 7 Entretien Mai...

Page 26: ...ion ou un court circuit activer le coupe circuit remplacer le fusible Dysfonctionnement dans le circuit r frig rant Composants appareil d fectueux contacter le service apr s vente de KVS Messages de d...

Page 27: ...vitesse maximale pour un d passement de 10 de la valeur de consigne R gulation de la temp rature Lorsque la temp rature ambiante d passe la valeur consigne r gl e de plus de 2 K la vitesse de rotatio...

Page 28: ...W 1 1 1 56 1 97 2 32 Tension nominale 230 V 50 Hz 400 V 50 Hz Courant de service max A 6 11 4 5 1 6 3 Courant rotor bloqu A 31 22 32 40 Ventilateur Puissance nominale kW 0 25 0 36 Tension nominale 230...

Page 29: ...e murale A III 2 Stromlaufpl ne Circuit Diagrams Sch mas lectriques A IV 2 1 Last Load Charge A IV 2 2 Steuerung Control Commande A V 2 3 Anschlussplan Circuit diagram Sch ma lectrique A VI 2 4 Legend...

Page 30: ...JK EDVH SODWH eFRXOHPHQW GHV FRQGHQVDWV PP UDFFRUGp SDU OD SDURL DUULqUH XIWHLQWULWW LU LQOHW QWUpH G DLU XIWDXVWULWW LU RXWOHW 6RUWLH G DLU RQGHQVDWDEODXI PP GXUFK RGHQSODWWH JHI KUW RQGHQVDWH GUDLQ...

Page 31: ...ULN RSHQLQJV HOHFWULFDO FDEOHV WUDYHUVpHV pOHFWULTXHV XIWHLQWULWW LU LQOHW QWUpH G DLU XIWDXVWULWW LU RXWOHW 6RUWLH G DLU RQGHQVDWDEODXI PP GXUFK RGHQSODWWH JHI KUW RQGHQVDWH GUDLQ PP OHDG WKURXJK EDV...

Page 32: ...A IV Anhang Appendix Annexes 2 2 Stromlaufpl ne Circuit Diagrams Sch mas lectriques 2 1 Last Load Charge 5 6 0 a 1 1 3 3 1 3 9 a 0 1 1 5 6 0 a 0 1 3 9 a 7 7 7 7 1 1 3 3 1 6 5 0 a 0 7 1...

Page 33: ...ng Appendix Annexes 2 2 2 2 Steuerung Control Commande 1 DDDD EEEE FFF F GGG HHH III I JJJ 1 1 9 1 1 5 HVHW 9 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 9 1 G 1 5 1 3 3 a 0 0 3 3 1 8 8 9 1 Q PD 6HW 3RZHU 3EDQG Q...

Page 34: ...A VI Anhang Appendix Annexes 2 3 2 3 Anschlussplan Circuit diagram Sch ma lectrique 1 3 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 3 1 1 1 3 3 1 3 9 3 3 1 8 8 9 1 Q PD 6HW 3RZHU 3EDQG Q PLQ 1 0 a 0 0 7 7 a 0 0...

Page 35: ...ntilator M5 Fortl fter Extractor fan vacuateur d air M13 Heizungsumw lzpumpe Heat circulating pump Circulateur de chauffage N12 Regelplatine Control PCB Carte de r glage N14 Bedienteil Control panel B...

Page 36: ...TXH HQ N HL ZDVVHUHLQWULWWVWHPSHUDWXU LQ HDWLQJ ZDWHU LQOHW WHPSHUDWXUH LQ RXUEHV FDUDFWpULVWLTXHV UHJLVWUH GH FKDXIIDJH 3 HGLQJXQJHQ RQGLWLRQV RQGLWLRQV HL ZDVVHUGXUFKVDW HDWLQJ ZDWHU IORZ pELW G HDX...

Page 37: ...6HH LPHQVLRQ VKHHW QVWDOODWLRQ QRWHV LUFXLW GLDJUDP YRLU j FH VXMHW QFRPEUHPHQWV 5HPDUTXHV GH PRQWDJH 6FKpPD pOHFWULTXH RUWOXIWYHQWLODWRU WUDFWRU IDQ YDFXDWHXU G DLU HL XQJVSXPSH HDWLQJ SXPS 3RPSH GH...

Page 38: ...A X Anhang Appendix Annexes 5 5 Konformit tserkl rung Declaration of Conformity D claration de conformit...

Page 39: ...www KVS Klimatechnik de A XI Anhang Appendix Annexes 5...

Page 40: ...mbH Gesch ftsbereich KVS Klimatechnik Am Goldenen Feld 18 D 95326 Kulmbach Irrt mer und nderungen vorbehalten Subject to alterations and errors Sous r serve d erreurs et modifications 49 0 9221 709 51...

Reviews: