4
f. Der letzte Menüpunkt “EndPro” ermöglicht
durch die Auswahl “YES” das Verlassen des
Programmiermenüs und die Speicherung der
neuen Werte. Mit “no” beginnt die Program-
mierroutine von vorne. Die bisher eingestell-
ten Werte können kon trol liert oder verändert
werden.
g. Zur Einstellung von Zahlenwerten, z.B. Fak-
tor, siehe auch unter 6. Vorwahleinstellung.
5. Programmierroutine
Der erste Menüpunkt ist die Auswahl der
Grundfunktion
Betriebsart Impulszähler.Weiter
unter 5.1
Betriebsart Zeitzähler.
Weiter unter 5.2
Betriebsart Frequenzzähler.
Weiter unter 5.3
5.1 Programmierroutine Impulszähler
5.1.1 Unterbetriebsart
Addierende Zählung
Ausgänge aktiv bei Zählerstand
Vor wahl
Reset auf Null
Subtrahierende Zählung
Ausgang 1 aktiv bei Zäh lers -
tand
Vorwahl1
Ausgang 2 aktiv bei Zäh lers -
tand
0
Reset auf Vorwahl 2
Addierende Zählung
Ausgänge aktiv bei Zählerstand
Vor wahl
Automatisches Nullsetzen bei
Zähler-stand = Vorwahl 2
Reset auf Null
Subtrahierende Zählung
Ausgang 1 aktiv bei Zäh lers -
tand
Vorwahl 1
Ausgang 2 aktiv bei Zäh lers -
tand = 0
Automatisches Setzen auf Vor-
wahl 2 bei Zäh lers tand = 0
Reset auf Vorwahl 2
5.1.2 Polarität der Eingänge
npn: nach 0 V schaltend
pnp: nach +24 V schaltend
5.1.3 Zuschaltung des 30 Hz Filters
maximale Zählfrequenz: 20 kHz
maximale Zählfrequenz: 30 Hz
5.1.4 Eingangsart
Zähleingang und Zählrich-
tungseingang
INP A: Zähleingang
INP B: Zählrichtungseingang
Differenzzähleingang
INP A: Zähleingang addierend
INP B: Zähleingang subtrahie-
rend
Phasendiskriminator
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Phasendiskriminator mit Im -
puls ver dop pe lung
INP A: Zähleingang 0°
INP B: Zähleingang 90°
Jede Flanke von INP A
wird gezählt
5.1.5 Faktoreinstellung
Faktor von 00.0001 bis 99.9999
ein stell bar. Dezimalpunkt fest
auf 4 Nach kom ma stel len einge-
stellt.
Eine Einstellung von „0“ wird
nicht akzeptiert !
-
te
c
h
n
is
c
h
e
Ä
n
d
e
ru
n
g
e
n
v
o
rb
e
h
a
lt
e
n
-