![Krick 65312 Building Instructions Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/krick/65312/65312_building-instructions_2003807005.webp)
Schritt 3, Zusammenbau der Trommeln
Jetzt müssen Sie sich entscheiden, ob die Version mit einer oder zwei Trommeln gebaut werden soll.
Abgebildet ist der Bau einer Trommel für die Version mit 2 Trommeln
Als Hilfe für die Platzierung ist in Teil (9) die Kontur eingraviert. Mit Hilfe der Achse (25) die Teile (9) und
(10) zentrieren und Teile (9)+(10) verkleben. Achse nicht mit den Lagern verkleben. Kettenhalter (16)
auf Teil (22) oder (23) schieben, nicht verkleben. Die Teile [9+10]+(22)+(16)+[9+10] zu einer Trommel
oder [9+10]+(23)+(16)+[9+10] bei der Version mit 2 Trommeln verkleben. (2x herstellen). Während der
Trocknungszeit des Klebstoffes die Montagehilfen (16) oder (17) im 120 Gradwinkel auf die Seitenteile (9)
schieben. Diese sorgen für die Parallelität der beiden Seitenteile. Jetzt noch einmal prüfen, ob die ferti-
gen Trommeln sich leichtgängig auf der Achse drehen lassen. Ansonsten die Lager etwas nacharbeiten.
Schritt 4, Montage des Rahmens
An den Hauptträger (11) die Seitenteile (12) rechtwink-
lig kleben. Dann obere Kettenführung (13a) für eine
Windentrommel oder (13b) für 2 Windentrommeln
verkleben.
Schritt 5, Montage der Achse mit Trommeln
Dann zwischen die Seitenteile des Rahmens die Trommelachse samt Trommel(n), Mitnehmern, Stellrin-
gen und Unterlagscheiben in der folgenden Reihenfolge montieren. Die Trommelachse muss 10 mm aus
dem Seitenteil herausschauen. Die Madenschrauben der Stellringe noch nicht anziehen.
Reihenfolge: U-Scheibe (26) – Stellring mit Madenschraube [19+20] – Mitnehmer mit Gummipilzen –
Windentrommel (1 oder 2 Stück). Bei 2 Trommeln kommt eine U-Scheibe (26) dazwischen – Mitnehmer
mit Gummipilzen – Stellring mit Madenschraube [19+20] – U-Scheibe (26).
2x