Kraissmann 1050 KWS 125 User Manual Download Page 6

6

scheibe klem men, hochsteigen oder zurückschlagen.

e). 

Stützen Sie Platten oder andere übergroße 

Werk stücke ab, um die Gefahr von Klemmen 
oder Rückschlag der Trennscheibe zu minimieren.

 

Große Werkstücke neigen dazu, unter ihrem Eigen ge-
wicht durchzuhängen. Die Stützen müssen beid seitig 
der Trennscheibe nahe der Schnittlinie und in der Nähe 
der Werkstückkante unter das Werkstück platziert 
werden.

f). 

Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn 

Sie einen „Taschenschnitt“ in bestehende Wände 

oder  andere  Blindflächen  durchführen.

 Die vorste 

hende Trennscheibe kann Gas oder Wasserleitun gen, 
Stromkabel oder Objekte durchschneiden, die Rück-
schlag verursachen können.

Sicherheitswarnungen speziell 

für Schmirgelbetrieb:

a). 

Verwenden Sie keine übergroßen Schleifpapier 

scheiben. Befolgen Sie die Herstellerempfehlun 
gen bei der Wahl des Schleifpapiers.

 Größeres 

Schleifpapier,  das  über  den  Schleifteller  hinausragt, 

stellt eine Gefahr für Schnittwunden dar und kann 
Hängenbleiben oder Zerreißen der Schleifscheibe oder 
Rückschlag verursachen.

Sicherheitswarnungen speziell 

für  Drahtbürstenbe trieb:

a). 

Beachten Sie, dass Drahtborsten auch bei norma 

lem Betrieb von der Drahtbürste herausgeschleu-
dert werden. Überbeanspruchen Sie die Drähte 
nicht durch Ausübung übermäßi gen Drucks auf 
die Drahtbürste. 

Die Drahtborsten können  ohne  

weiteres  leichte  Kleidung  und/oder Haut durchdrin-
gen.

b). 

Wenn der Einsatz einer Schutzhaube für Draht 

bürsten empfohlen wird, achten Sie darauf, dass 
die Drahtscheibe oder die Bürste nicht mit der 
Schutzhaube in Berührung kommt.

 Der Durchmes 

ser der Drahtscheibe oder Bürste kann sich aufgrund 

der Arbeitslast und der Fliehkräfte vergrößern.

Zusätzliche Sicherheitswarnungen:

17. 

Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte Schei-

ben als gekröpfte Trennschleifscheiben.

18. 

Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel, 

Flansch (insbesondere die Ansatzfläche) und Si

-

cherungsmutter nicht beschädigt werden. Eine 
Beschädigung dieser Teile kann zu einem Schei 
benbruch führen.

19. 

Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten 

der Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das 
Werkstück berührt.

20. 

Lassen Sie die Maschine vor der eigentlichen 

Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile lau-
fen. Achten Sie auf Vibrationen oder Taumelbe-
we gungen, die Anzeichen für schlechte Montage 
oder eine schlecht ausgewuchtete Schleif scheibe 
sein können.

21. 

Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche 

der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.

22. 

Nehmen Sie sich vor Funkenflug in Acht. Halten 

Sie die Maschine so, dass Sie und andere Perso 
nen oder leicht entzündliche Materialien nicht 

von den Funken getroffen werden.

23. 

Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt 

laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand 
haltung.

24. 

Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks 

unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann 
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen ver 
ursachen kann.

25. 

Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von 

Arbeiten an der Maschine stets, dass die Maschi-
ne  ausgeschaltet  und  vom  Stromnetz getrennt 
bzw. der Akku abgenommen ist.

26. 

Befolgen Sie die Anweisungen des Herstel-

lers für korrekte Montage und Verwendung 
von Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie 
Schleifscheiben mit Sorgfalt.

27. 

Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuch 

sen oder Adapter zur Anpassung von Schleif 
scheiben mit großem Lochdurchmesser.

28. 

Verwenden Sie nur die für diese Maschine vorge 

schriebenen Flansche.

29. 

Wenn eine  Trennscheibe mit  Gewindebohrung 

an der Maschine montiert werden soll, achten Sie 
darauf, dass ihr Gewinde tief genug für die Spin-
dellänge ist.

30. 

Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück si-

cher abgestützt ist.

31. 

Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach 

dem  Ausschalten  der  Maschine  noch  weiter 
dreht.

32. 

Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder 

durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist, 
verwenden    Sie    einen    Kurzschlussschalter 
(30 mA) zum Schutz des Bedieners.

33. 

Verwenden   Sie   diese   Maschine   nicht   zum 

Schneiden von asbesthaltigen Materialien.

Summary of Contents for 1050 KWS 125

Page 1: ...BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL 1050KWS125 WINKELSCHLEIFER ANGLE GRINDER...

Page 2: ...2 3 4 6 8 5 7 9 1 2...

Page 3: ...n Scheibendurchmesser 125 mm Spindelgewinde M14 Leerlaufdrehzahl min1 11000 Nennaufnahmeleistung 1050 W Nettogewicht 2 3 kg Sicherheitsklasse II SieschwereVerletzungenerleiden Allgemeine Sicherheitswa...

Page 4: ...taktiert wer den Bei Kontakt mit einem Strom f hren den Kabel werden die freiliegenden Metallteile des Elektrowerk zeugs ebenfalls Strom f hrend so dass der Benutzer einen elektrischen Schlag erleiden...

Page 5: ...f r empfohlene An wen dungen eingesetzt werden Zum Beispiel Nicht mit der Seite einer Trennscheibe schleifen Trennschei ben sind f r Peripherieschleifen vorgese hen Falls seitliche Kr fte auf diese S...

Page 6: ...utter nicht besch digt werden Eine Besch digung dieser Teile kann zu einem Schei benbruch f hren 19 Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Maschine dass die Schleifscheibe nicht das Werkst ck b...

Page 7: ...ckseite des Schie beschalters dr cken und dann den Schalter auf die Stel lung O AUS schieben MONTAGE VORSICHT Vergewissern Sie sich vor der Ausf hrung von Ar beiten an der Maschine stets dass sie ausg...

Page 8: ...hleifen einer neuen Schleifscheibe nicht in Richtung B weil die Schleifscheibe sonst in das Werkst ck einschneidet Sobald die Schleifscheibenkante durch Gebrauch abge rundet ist kann die Schleifscheib...

Page 9: ...wrench Specification Depressed center wheel diamiter 125 mm Spindle thread M14 No load speed min1 11 000 Power 1050 W Net weight 2 3 kg Safety class II ence to grinder safety rules If you use this to...

Page 10: ...ive and shock the operator 11 Position the cord clear of the spinning ac cessory If you lose control the cord may be cut or snagged and your hand or arm may be pulled into the spinning accessory 12 Ne...

Page 11: ...all er tool and may burst Additional Safety Warnings Specific for Abrasive CuttingOff Operations a Do not jam the cutoff wheel or apply ex cessive pressure Do not attempt to make an excessive depth of...

Page 12: ...s switched off and unplugged or that the battery car tridge is removed before carrying out any work on the tool 26 Observe the instructions of the man ufacturer for correct mounting and use of wheels...

Page 13: ...ard must be fitted on the tool so that the closed side of the guard always points toward the operator Mount the wheel guard with the protrusion on the wheel guard band aligned with the notch on the be...

Page 14: ...ol is switched off and unplugged before attempting to perform inspec tion or maintenance The tool and its air vents have to be kept clean Regularly clean the tool s air vents or whenever the vents sta...

Page 15: ...15 END2021 A 84 A 85 A 2 5 2 EN50144 1 6 10 2 7 11 3 12 4 8 5 9 125 M14 1 11 000 1050 2 3 kg II...

Page 16: ...16 ENA0012 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15...

Page 17: ...17 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ENB0316 1 2 3 4 5 6...

Page 18: ...18 7 8 9 10 11 30 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 30 23 24 25 26 27...

Page 19: ...19 I O 3 180 4 5 6 7...

Page 20: ...20 15 B A B 8 9 Kraissmann Kraissmann Kraissmann 85 EN50144 EN55014 EN61000 73 23 EEC 89 336 EEC 98 37 EC...

Page 21: ...21...

Page 22: ...1050KWS125 ANGLE GRINDER WINKELSCHLEIFER KRAISSMANN STROMERZEUGUNG MASCHINEN GMBH NORDRHEIN WESTFALEN D SSELDORF DEUTSCHLAND...

Reviews: