4. Lege den Rettungsgeräte-Innencontainer und die
überschüssigen Verbindungsleinen in den Außencontainer ein.
Platziere das Rettungsgerät dabei so, dass die Verbindung zum
Auslösegriff unterhalb und so nah wie möglich am Auslösegriff
liegt (siehe Abbildung).
5. Verschließe die flexiblen Containerklappen wie abgebildet
vorübergehend mit Hilfe eines Kunststoff-Stäbchens oder
einer Schnur. (Abbildung 1) Führe dabei die an den elastischen
Seitenteilen angenähten Schlaufen zuerst durch die Ösen der
unteren und dann durch die der oberen Containerklappe.
6. Fixiere die Containerklappen, indem du die beiden am
Retter-Auslösegriff angebrachten Verschlussplinte durch die
Schlaufen steckst. (Abbildung 2) ACHTUNG: Nur 1
Verschlussplint pro Schlaufe!
7. Führe die beiden am Außencontainer fixierten Splinte durch
die dafür vorgesehenen Kanäle am Retter-Auslösegriff.
(Abbildung 3)
8. Stecke die beiden Enden anschließend in die Splintentasche.
(Abbildung 4)
Rettungsgeräte-Auslösegriff
Rettungsgeräte-Innencontainer
Verschlusssplinte
Elastische Container-Seitenteile
Containerklappen
1
2
Abbildung 1
77
1
2
3
4
55
KOLIBRI EVO
5
3
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Vorbereitung des Gurtzeugs
Einbau des Rettungsgeräts
Nach dem Einbau des Rettungsgeräts ist unbedingt genau zu
Nach dem Einbau des Rettungsgeräts ist unbedingt genau zu
kontrollieren, dass alle Montagewerkzeuge (z.B. Schnurstücke,
kontrollieren, dass alle Montagewerkzeuge (z.B. Schnurstücke,
Kunststoff-Stäbchen) entfernt wurden. Sie könnten ansonsten die
Kunststoff-Stäbchen) entfernt wurden. Sie könnten ansonsten die
Ausbringung des Rettungsgeräts in einer Notsituation verhindern.
Ausbringung des Rettungsgeräts in einer Notsituation verhindern.
Weitere Informationen findest du auf
Weitere Informationen findest du auf www.korteldesign.com
www.korteldesign.com
Summary of Contents for KOLIBRI EVO
Page 32: ...Bons Vols...
Page 63: ...Have a nice flight...
Page 94: ...Wir w nschen dir einen guten Flug...
Page 95: ......