![Kongskilde SupraVac 2000 Manual Download Page 57](http://html.mh-extra.com/html/kongskilde/supravac-2000/supravac-2000_manual_1992746057.webp)
57
Die Tabelle unten zeigt die Förderleistung für die
unterschiedlichen Saugdruckleitungen bei unterschied-
lichen Förderlängen.
Der Förderweg ist die gesamte Länge aller waage- und
senkrechten Leitungen auf der Saug- und Druckseite.
Arbeitsprinzip
Die Haupkomponente des Saugdruckgebläses sind ein
kräftiges Gebläse und eine Zellenradschleuse.
Die Saugseite des Gebläses wird dazu verwendet,
eine Mischung von Luft und Getreide in den Zyklon
hineinzusaugen, wo die Luft und das Getreide wieder
getrennt werden.
Die Luft läuft zum Gebläse weiter, während das Ge-
treide in die Zellenradschleuse unter dem Zykon
henunterfällt. Die Zellenradschleuse befördert das Ge-
treide von der Saugseite im Zyklon auf die Druckseite
der Rohrleitung.
Die Druckseite des Gebläses wird dazu verwendet,
das Getreide zu dem Auslaufzyklon zu blasen, der das
Getreides abbremst, bevor es aus dem Auslauf des
Zyklons herauskommt. Die Luft wird oben im Zykon
ausgeblasen.
Das SupraVac 2000 wird in der Standardausführung
mit integrierter Ladeausrüstung geliefert, was die
Maschine ideal zur Beladung von Wagen macht. Auf
der Druckseite des Gebläses läßt sich eine Rohrlei-
tung anbauen, falls das Getreide noch weiter geblasen
werden soll als von der Ladeausrüstung vorgegeben.
Die Saugschlauchlänge ist mitgerechnet. Bögen und
Saugkopf sind nicht mit einbezogen. Bei Verwändung
von einem langen Saugkopf werden 1,5 m hinzugefügt
und pro Verlängerung zusätzlich 0,65 m.
Förderleistung SupraVac 2000
Förderleistung T
on/Stunde (W
eizen)
Förderlänge (m)
SupraVac Cap.
0
20
40
60
80
100
120
140
0
50
100
Conveying distance
t/h
Suction line 3
Suction line 2
Suction line 1
Saugleitung Typ 3
Saugleitung Typ 2
Saugleitung Typ 1