7 Wartung
7
Wartung
7.1
Akkus
Die Akkus (1,2 V, 2100mAh, NiMH) nur nach Vorschrift des Ladegeräteherstellers laden. Vor dem Anschluss
des Ladegerätes ist sicherzustellen, das sich die Akkus im Pyrometer befinden. Das Pyrometer ist während
des Ladevorganges auszuschalten.
Nach Ende der Lebensdauer ist die vorschriftsmäßige Entsorgung sicherzustellen.
7.2
Reinigung
Das Gehäuse des Pyrometers sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Zur Reinigung der Hochtem-
peraturschutzscheibe, der Linse im Okular und des Graufilters kann ein mit Ethylalkohol getränktes, fusselfrei-
es Tuch oder ein Optikputztuch verwendet werden.
7.3
Entsorgung
Zur Entsorgung können Sie das Pyrometer an die KLEIBER Infrared GmbH zurück-
schicken (Adresse vgl. (Abschnitt 3.3) auf Seite 5, WEEE-Reg.-Nr. DE 23400844). Ver-
packen Sie hierzu das Pyrometer zweckmäßigerweise in der Originalverpackung oder
verwenden Sie einen mit stoßdämpfendem PE-Material ausgelegten Karton.
UMWELTSCHUTZHINWEIS:
Entsorgen Sie das Pyrometer nicht mit dem Hausmüll!
KG 315 - K USB
23