
3. Mixer-Setup
• •
MADI-Modus
wählt entweder AES10-1991 / 56-Kanal- oder
AES10-2003 / 64-Kanal-Betrieb
• •
MADI Chan In
wählt den Startkanal für den 32-Kanal-Block
aus, der für das Eingangsrouting zur Verfügung steht:
MADI Kanal 01, Kanal 09, Kanal 17, Kanal 25, Kanal 33 (im
64-Kanal-Modus)
• •
MADI Chan raus
wählt den Startkanal für den 32-Kanal-
Block aus, der im MADI-Ausgangsstrom ersetzt wird:
MADI Kanal 01, Kanal 09, Kanal 17, Kanal 25, Kanal 33 (im
64-Kanal-Modus)
• •
MADI-Quelle
Auswahlboxen für MADI-Anschluss - Glasfaser
und / oder Koaxial. Wählen Sie beide für die redundante
Verwendung von Koaxial- und Glasfaserverbindungen.
• •
Die DN32-MADI-Karte kann als Taktquelle auf der Setup- /
Konfigurationsseite des Mischpults ausgewählt werden. In
diesem Fall wird der M32 an den MADI-Takt angeschlossen,
der am BNC-Eingang oder am Glasfasereingang empfangen
wird. Beachten Sie, dass hierfür möglicherweise ein Neustart
der Konsole erforderlich ist, wenn die internen und externen
Taktraten unterschiedlich sind (dh 44,1 / 48 kHz).
4. Anschlussplatte
• •
Zwei koaxiale BNC-Ein- und Ausgänge, 75 Ohm
• •
Es können Kabel mit einer Länge von bis zu 100 m
verwendet werden.
• •
SC-Stecker-Duplex-Glasfaseranschluss (IEC874-19)
• •
Verwenden Sie SC-Duplex-Steckverbinder und
Multimode-Glasfaserkabel mit einem Durchmesser
von 50 Mikron (125 Mikron) oder einem Mantel von
62,5 Mikron (125 Mikron).
• •
Kabel bis 500 m Länge empfohlen.
• •
2x kleine Griffe zum Entfernen der Erweiterungskarte aus
dem Steckplatz
• •
2x M3x6-Schrauben zum Befestigen der Karte im Steckplatz
• •
3 Senkschrauben M3 zur Befestigung der Platine. Lösen Sie
diese nicht!
26
27
Quick Start Guide
EXPANSION CARD DN32-MADI
Summary of Contents for DN32-MADI
Page 28: ......