![KLAPP Skin Analyser Instruction Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/klapp/skin-analyser/skin-analyser_instruction-manual_1974683005.webp)
5
Gebrauchsanleitung
HAUTANALYSEGERÄT
D
1.4 WARNHINWEISE IN DIESER GEBRAUCHSANLEITUNG
Zur Unterscheidung von Gefährdungsrisiken werden in dieser Gebrauchsanleitung folgende Gefahrzeichen und
Signalworte verwendet. Die Signalworte für Personenschäden entsprechen der DIN EN 82079-1:
1.5 GERÄTEAUFSTELLUNG
WARNUNG
Lebensgefahr durch Elektrizität:
• Gerät so aufstellen, dass es bei unbeabsichtigten
Stößen oder Ziehen am Kabel nicht herunterfallen
kann.
• Nicht am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
• Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Ecken fern
halten.
• Netzkabel auf sichtbare Schäden prüfen, ggf. ein
neues verwenden.
• Netzkabel nur an eine Steckdose mit Schutzleiter
anschließen.
• Gerät am Ende des Arbeitstages von der Strom-
versorgung trennen.
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Sachschäden und Funktionsstö-
rungen beachten:
• Gerät in der Verpackung lagern und transportieren.
• Gerät auf einem stabilen und rutschfesten Unter-
grund abstellen.
• Platzbedarf von Personen für Bedienung und
Anwendung berücksichtigen.
• Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
•
Gerät von entflammbaren und explosionsfähigen
Gegenständen, Rauch und Staub fern halten.
• Gerät nicht in Badezimmern oder anderen feuchten
Umgebungen verwenden.
Gefahrzeichen und Signalwort
Bedeutung
GEFAHR
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Ver-
letzungen führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führt.
VORSICHT
Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, möglicherweise zu mittleren
oder leichten Verletzungen führt.
ACHTUNG
Hinweis auf eine Situation, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, möglicherweise zu Sachschäden oder
Funktionsstörungen führt.
Personenschäden
Sach-
schäden