![Kilsen SK08A Installation Sheet Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/kilsen/sk08a/sk08a_installation-sheet_1967170005.webp)
P/N 10-4221-501-3SKO-05 • ISS 04OCT21
5 / 16
2012/19/EU (WEEE-direktiv): Produkter
mærket med dette symbol må ikke
bortskaffes som usorteret kommunalt
affald i den Europæiske Union. For at
opnå korrekt genbrug af dette produkt,
skal det afleveres til din lokale
leverandør, når du køber tilsvarende nyt
udstyr. Det kan også bortskaffes på en
genbrugsstation. Se mere information
her:
Kontaktoplysninger og
produktdokumentation
Hvis du ønsker kontaktoplysninger eller at downloade den
nyeste produktdokumentation, kan du besøge
Advarsler og fraskrivelser vedrørende
produktet
DISSE PRODUKTER ER BEREGNET TIL SALG TIL OG
INSTALLATION AF KVALIFICEREDE FAGFOLK.
CARRIER FIRE & SECURITY B.V. KAN IKKE GIVE NOGEN
GARANTI FOR, AT EN PERSON ELLER ENHED, DER
KØBER VORES PRODUKTER, INKLUSIVE EN
"AUTORISERET FORHANDLER", ER BEHØRIGT
UDDANNET ELLER ERFAREN TIL KORREKT
INSTALLATION AF BRAND- OG
SIKKERHEDSRELATEREDE PRODUKTER.
Flere oplysninger om garanti og fraskrivelser
samt oplysninger om produktsikkerhed kan
findes ved at gå til https://firesecurityproducts
.com/policy/product-warning/ eller scanne QR-
koden:
DE: Installations Handbuch
Beschreibung
Das SK08A wurde für Brandmeldesystemen KSA700/KFP-A
für Innenanwendung entwickelt.. Es wird von der Ringleitung
versorgt und benötigt keine externe Versorgungsspannung.
Installation
Achtung:
Für allgemeine Richtlinien, Planung, Installation und
Verbreitung richten Sie sich bitte nach EN 54-14 und den
lokalen Richtlinien.
Elektrische Verbindungen
Entfernen Sie den Deckel der Sirene wie in Abbildung 1
gezeigt.
Befestigen Sie den Signalgebersockel entsprechend der
vorbereiteten Löcher. Achten Sie darauf das der Signalgeber
überall gut zu hören ist. Auf Grund des hohen Schalldrucks
vermeiden Sie Ohrenverletzungen.
Verbinden Sie die Sirenen mit dem Ring wie In Abbildung 2
dargestellt. Beachten Sie die Polarität.
Nach fertigestellten Anschluss der elektrischen Verbindungen,
drehen Sie die Sirene in den Signalgebersockel bis diese
einrastet.
Überprüfen Sie umfangreiche Installationen immer mit dem
Loop Load Calculator (Programm zur Berechnung des
zulässigen Spannungsabfalls auf der Ringleitung), damit dafür
gesorgt ist, dass der Ring mit ausreichend Energie versorgt
wird.
Achtung:
Um eine Überbelastung der Ringleitung durch
Ringleitungskomponenten zu vermeiden, ist es notwendig, die
vorgesehene Konfiguration der Ringleitung rechnerisch,
anhand der einzelnen Installationsanleitungen, zu überprüfen
Adressierung
Zur Identifizierung benötigt jeder Signalgeber eine Adresse
zwischen 128 and 252. Die Einstellung erfolgt über DIP
Schalter auf der Rückseite des Produkts (siehe Seite 16).
Wartung
Der grundsätzliche Wartungsaufwand beschränkt sich auf eine
alljährliche Inspektion. Die Innenverdrahtung oder die
Elektronik dürfen nicht verändert werden. Bei sauberen
Umgebungsbedingungen ist ein visueller und ein Funktionstest
ausreichend.
Technische Daten
Versorgungsspannung
21 bis 36 V
Ring Stromaufnahme
(Ruhezustand)
300 µA
Ring Stromaufnahme
(Alarmzustand)
max. 6 mA
Schalldruck (SPL)
76 bis 86 dB(A)*
Frequenz (kurzzeitig
unterbrechend 500 ms AN / 500
ms AUS)
800 hz
Maximale Anzahl pro Ring
20
Schutzart
IP21C
Betriebstemperatur
–20 bis +50ºC
Lagertemperatur
–20 bis +70ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
max. 95%
Abmessungen
63 x Ø 93 mm
* Der Schalldruck (SPL) kann sich abhängig vom Winkel und der
Entfernung des Benutzer zu dem Signalgeber ändern. Die folgende
Tabelle zeigt Schalldruckwerte in einer Entfernung von 1 Meter auf der
Horizontalebene an, bei einer Betriebsspannung von
36 V.
Winkel
Schalldruck-Wert (SPL) min.
15°
76 dB(A)
45°
82 dB(A)
75°
86 dB(A)
105°
86 dB(A)
135°
82 dB(A)
165°
76 dB(A)