
6
Deutsch
Sie sicher, dass sich der Ein-/
Ausschalter vor dem Anschluss
des Akkupacks, vor dem Hoch-
heben oder Tragen des Geräts
in der Aus-Position befindet.
●
Verletzungen durch einen sich
auf einem drehenden Teil des
Werkzeugs verbleibenden Ein-
stellschlüssel. Entfernen Sie
Einstellschlüssel bevor Sie das
Gerät einschalten.
●
Laufen Sie
nicht, sondern gehen Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät. Gehen Sie
nicht rückwärts. Vermeiden Sie
eine abnormale Körperhaltung,
sorgen Sie für einen festen, si-
cheren Stand und halten Sie das
Gleichgewicht.
●
Betreiben Sie
das Gerät niemals, wenn der
Ein-/ Ausschalter am Handgriff
nicht ordnungsgemäß ein- oder
ausschaltet.
●
Überlasten Sie
das Gerät nicht.
●
Halten Sie
Schneidwerkzeuge immer
scharf und sauber. Scharfe
Schneidwerkzeuge lassen sich
leichter kontrollieren und blo-
ckieren nicht so leicht.
●
Schal-
ten Sie den Motor aus,
entfernen Sie den Akkupack und
stellen Sie sicher, dass alle be-
weglichen Teile vollständig an-
gehalten sind:
Bevor Sie Einstellungen vor-
nehmen.
Bevor Sie das Gerät unbeauf-
sichtigt stehen lassen.
Bevor Sie das Gerät prüfen,
reinigen oder warten.
Bevor Sie eine Blockierung
entfernen oder die Auswurföff-
nung reinigen.
Bevor Sie Zubehörteile wech-
seln.
Nachdem Sie einen Fremd-
körper getroffen haben. Prü-
fen Sie das Gerät erst auf
Schäden und reparieren Sie
diese, bevor Sie das Gerät
wieder starten.
Wenn das Gerät ungewöhn-
lich vibriert. Prüfen Sie das
Gerät erst auf Schäden und
reparieren Sie diese, bevor
Sie das Gerät wieder starten.
몇
VORSICHT
●
Sie dürfen das
Gerät nicht betreiben, wenn Sie
unter dem Einfluss von Medika-
menten oder Drogen stehen, die
das Reaktionsvermögen ein-
schränken. Betreiben Sie das
Gerät nur in ausgeruhter und
gesunder Verfassung.
●
Tragen
Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
geeignete Schutzausrüstung.
Schutzausrüstung wie Staub-
masken, rutschfeste Schuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz
reduzieren die Verletzungsge-
fahr.
●
Tragen Sie vollen Au-
gen- und Gehörschutz.
●
Gehörschutz kann Ihre Fähig-
keit Warntöne zu hören ein-
schränken, achten Sie daher auf
mögliche Gefahren in der Nähe
und im Arbeitsbereich.
●
Tragen
Sie bei Arbeiten in Bereichen,
wo die Gefahr herabfallender
Summary of Contents for LT 380/36
Page 2: ...A ...
Page 3: ...a b B C b c a D E a b F G H a b I ...
Page 4: ...J b c a K L a b M N ...
Page 263: ......