![Kärcher HKF 50 M Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hkf-50-m/hkf-50-m_instructions-manual_3550818004.webp)
4
Deutsch
Bei Betrieb mit 1 Düse ist eine Verschluss-
schraube erforderlich (siehe Zubehör).
* Standard
Hinweis
Es empfiehlt sich der Einsatz eines
Schmutzfilters in der Hochdruckleitung, je-
doch sollte das Sieb regelmäßig gereinigt
werden.
Gefahr
Lebensgefahr durch hohe elektrische
Spannung! Erforderliche Elektroinstallation
nur durch Elektro-Fachkraft durchführen
lassen.
– Die Steckdose muss mit einem Fehler-
stromschutzschalter mit einem Auslö-
sestrom von 30 mA abgesichert sein.
– Die Steckdose muss sich in Arbeits-
platznähe befinden, damit im Notfall der
Netzstecker schnell gezogen werden
kann.
1 Verschlussschraube
2 Kegelrad
3 Achsstummel
4 Fassverschraubung oder Spundlochko-
nus
Î
Verschlussschraube lösen.
Î
Scheibe und Ronde abnehmen.
Î
Kegelrad abziehen.
Î
Achsstummel mit Hilfe eines Rundma-
terials (Durchmesser 2,8 mm) heraus-
drehen.
Î
Fassverschraubung oder Spundlochko-
nus einsetzen oder austauschen.
Î
Achsstummel mit Dichtungsmittel (Loc-
tite Nr. 500, Bestell-Nr. 6.869-002) be-
streichen und eindrehen.
Î
Kegelrad aufsetzen.
Î
Scheibe und Ronde aufsetzen.
Î
Verschlussschraube mit Dichtungsmit-
tel bestreichen und eindrehen.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Hochdruckstrahl.
–
Innenreiniger nur in allseitig geschlos-
senen Behältern in Betrieb nehmen.
–
Innenreiniger nur bei ausgeschalteter
separater Hochdruckpumpe und aus-
geschaltetem Eigenantrieb in den Be-
hälter einbringen oder in anderen
Behälter überwechseln.
Hinweis
Eine räumlich zentrale Anordnung des In-
nenreinigers ist anzustreben.
Î
Innenreiniger mit der auf dem Träger-
rohr sitzenden Verschraubung an dem
zu reinigenden Objekt anschrauben
oder bei Ausführung mit Spundlochko-
nus aufstecken und Eintauchtiefe ein-
stellen.
Î
Hochdruckpumpe durch einen Hoch-
druckschlauch mit dem Innenreiniger
verbinden.
Î
Netzstecker einstecken.
Î
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit öffnen.
Î
Separate Hochdruckpumpe einschal-
ten.
Hinweis
Bei fast allen Reinigungsarbeiten erzielt
man mit 2 Düsen ein gutes Reinigungser-
gebnis. Bei sehr großen und stark ver-
schmutzten Behältern verwendet man 1
Düse, die andere wird mit einer Schraube
verschlossen.
Vorteil:
– Besseres Reinigungsergebnis durch
größere Strahlweite und Aufprallkraft
des Reinigungsstrahls.
Nachteil:
– Lager und Dichtungen werden stärker
belastet und verschleißen schneller.
– Verlängerung der Reinigungszeit.
Hinweis
Innenreiniger vor Außerbetriebnahme 30
Sekunden ohne Zusatz von Reinigungsmit-
teln durchspülen. Dadurch wird ein Ver-
krusten und Verkleben und damit ein
vorzeitiger Verschleiß der Dichtungen ver-
mieden.
Î
Separate Hochdruckpumpe ausschal-
ten.
Technische Daten
HKF 50 M
Bestell-Nr.
3.631-039
Max. Fördermenge l/h (l/
min)
1200 (20)
Max. Temperatur
der Reinigungsflüs-
sigkeit
°C
85
Max. Betriebsdruck MPa
(bar)
15 (150)
Spannung
V
230
Stromart
--
1~
Frequenz
Hz
50
Nennleistung
W
40
Schutzart
--
IP 55
Funktions-Drehzahl
Antrieb
1/min
11
Hochdruckan-
schluss
--
M22x1,5
Min. Behälteröff-
nung
mm
50
Gesamtlänge
mm
1265
Max. Eintauchtiefe
mm
850
Gewicht
kg
7,8
Umgebungstempe-
ratur
°C
+2...+40
Maßblatt HKF 50 M
Düsenauswahl
Betrieb mit 1 Düse
Fördermenge
[l/h]
1200
600
1000
Druck [MPa]
10
6,5
10
Düsengröße
0009
00055 0007
Bestell-Nr.
6.415-
447
445
077
Betrieb mit 2 Düsen
Fördermenge [l/h]
1200
960
Druck [MPa]
10
14
Düsengröße
00045 0003
Bestell-Nr. 6.415-
446
444 *
Inbetriebnahme
Elektroantrieb
Fassverschraubung oder Spund-
lochkonus montieren
Bedienung
Außerbetriebnahme
Summary of Contents for HKF 50 M
Page 2: ...2...
Page 49: ...49 30 K rcher Kaercher 1 2 3 4 A B 5 901 068...
Page 57: ...cc 57 1 K rcher K rcher 1 2 3 4 A B...
Page 93: ...93 K rcher Karcher 1 2 3 4 A B 5 901 068...