![Kärcher HD 7/18-4 Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/hd-7-18-4/hd-7-18-4_manual_4183890009.webp)
– 6
몇
WARNUNG
Vorschriften des Wasserversorgungsunter-
nehmens beachten.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtrenner
am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Sys-
temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-
nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner
geflossen ist, wird als nicht trinkbar einge-
stuft.
몇
VORSICHT
Systemtrenner immer an der Wasserver-
sorgung, niemals direkt am Gerät anschlie-
ßen.
Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m,
Mindestdurchmesser 3/4“) am Wasser-
anschluss des Gerätes und am Was-
serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
Hinweis:
Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
Wasserzulauf öffnen.
Saugschlauch am Wasseranschluss
anschrauben.
Hinweis:
Wird ein Saugschlauch mit Rückschlag-
ventil oder Filter verwendet, muss der
Schlauch mit Wasser gefüllt sein.
Gerät entlüften:
Düse abschrauben.
Gerät so lange laufen lassen bis das
Wasser blasenfrei austritt.
Eventuell Gerät 10 Sekunden laufen
lassen – ausschalten. Vorgang mehr-
mals wiederholen.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entsprechen-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten.
몇
VORSICHT
Umweltschäden. Motoren nur an Stellen mit
entsprechendem Ölabscheider reinigen.
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Druckschalter aus-
gestattet. Der Motor läuft nur an, wenn der
Hebel der Pistole gezogen ist.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Handspritzpistole entriegeln und Hebel
der Pistole ziehen.
Arbeitsdruck und Wassermenge durch
Drehen (stufenlos) an der Druck- und
Mengenregulierung eins/-)
Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
ACHTUNG
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Wasser ablassen.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Wasseranschluss
Anschluss an die Wasserleitung
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Bedienung
Betrieb mit Hochdruck
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
Frostschutz
Ist eine frostfreie Lagerung nicht
möglich:
9
DE
Summary of Contents for HD 7/18-4
Page 2: ...2...
Page 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8 7 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 3...
Page 133: ...2 K rcher EN 12729 BA I 30 mA IEC 60364 1 60 mm 133 EL...
Page 134: ...3 0 C 80 dBA 30 cm 134 EL...
Page 135: ...4 75 cm VDE 0701 135 EL...
Page 136: ...5 REACH www kaercher com REACH 136 EL...
Page 137: ...6 K RCHER EN 12729 BA T 7 5 3 4 10 137 EL...
Page 138: ...7 0 1 138 EL...
Page 139: ...8 3 20 25 Nm 500 139 EL...
Page 140: ...9 MAX 3 www kaercher com 140 EL...
Page 155: ...2 K rcher EN 12729 BA I 30 IEC 60364 1 60 155 RU...
Page 156: ...3 0 C 80 156 RU...
Page 157: ...4 30 75 157 RU...
Page 158: ...5 VDE 0701 REACH www kaercher com REACH 158 RU...
Page 159: ...6 K RCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 159 RU...
Page 160: ...7 10 I 0 1 160 RU...
Page 161: ...8 3 20 25 500 161 RU...
Page 162: ...9 MAX 3 www kaercher com Service 162 RU...
Page 251: ...2 K rcher EN 12729 BA 30 mA IEC 60364 1 60 0 C 251 BG...
Page 252: ...3 80 dB A 30 75 c 252 BG...
Page 253: ...4 VDE 0701 253 BG...
Page 254: ...5 REACH www kaercher com REACH 254 BG...
Page 255: ...6 K RCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 10 255 BG...
Page 256: ...7 0 1 T o 256 BG...
Page 257: ...8 3 20 25 Nm MAX 3 500 257 BG...
Page 292: ...2 Kaercher EN 12729 BA 30 IEC 60364 1 60 292 UK...
Page 293: ...3 0 C 80 30 75 293 UK...
Page 294: ...4 VDE 0701 294 UK...
Page 295: ...5 REACH www kaercher com REACH 295 UK...
Page 296: ...6 K RCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 10 I 296 UK...
Page 297: ...7 0 1 297 UK...
Page 298: ...8 3 O 20 25 MAX O 3 O 500 298 UK...
Page 323: ...2 1 30 mA IEC 60364 60mm 0 C 80 dB A 323 KO...
Page 324: ...3 30 cm 75cm 3 VDE 0701 324 KO...
Page 325: ...4 REACH www kaercher com REACH Fa K RCHER EN 12729 BA 325 KO...
Page 326: ...5 7 5 m 3 4 10 I 0 1 326 KO...
Page 327: ...6 3 20 25 Nm 3 500 327 KO...
Page 328: ...7 www kaercher com 328 KO...
Page 332: ...2 IEC 60364 1 60 0 C 80 30cm 75 cm 332 ZH...
Page 333: ...3 0701 REACH www kaercher com REACH 333 ZH...
Page 334: ...4 K RCHER EN 12729 Type BA 7 5m 3 4 10 I 0 334 ZH...
Page 335: ...5 3 20 25 Nm 500 335 ZH...
Page 336: ...6 3 www kaercher com Service 336 ZH...
Page 340: ...2 30 mA IEC 60364 1 60 0 C 80 dB A 30 cm 75 cm 340 TW...
Page 341: ...3 VDE 0701 REACH www kaercher de REACH 341 TW...
Page 342: ...4 K RCHER EN 12729 Typ BA 7 5 m 3 4 10 I 0 342 TW...
Page 343: ...5 1 3 20 25 Nm 500 343 TW...
Page 344: ...6 3 www kaercher com 344 TW...
Page 358: ...2 I 30 mA IEC 60364 1 60 0 C 358 TH...
Page 359: ...3 80 dB A 30 75 359 TH...
Page 360: ...4 VDE 0701 REACH www kaercher de REACH 360 TH...
Page 361: ...5 K RCHER EN 12729 BA 7 5 3 4 10 361 TH...
Page 362: ...6 I 0 1 362 TH...
Page 363: ...7 3 20 25 Nm MAX 3 www kaercher com Service 500 363 TH...
Page 364: ...8 364 TH...
Page 369: ...7 MAX 3 www kaercher com 369 AR...
Page 370: ...6 3 20 25 500 370 AR...
Page 371: ...5 K rcher EN 12729 BA 7 5 10 I 0 371 AR...
Page 372: ...4 REACH www kaercher com REACH 372 AR...
Page 373: ...3 30 75 VDE 0701 373 AR...
Page 374: ...2 I 30 IEC 60364 1 60 80 374 AR...