
12
Deutsch
Betrieb
Allgemeine Hinweise zur Handhabung des Geräts
Vor jeder Benutzung das Gerät reinigen (siehe Kapitel
Gerät reinigen).
Die Autoscheiben regelmäßig von Schmutz befreien, um
Kratzer zu vermeiden.
Das Gerät langsam und mit leichtem Druck über die
Scheibe führen.
Bei Bereichen mit dickerem Eis das Gerät auf der selben
Stelle belassen, bis das Eis bricht.
Hinweis
Die zusätzliche Verwendung eines Enteisungsmittels ist nicht
notwendig.
Gerät in Betrieb nehmen
1. Den Geräteschalter drücken.
Abbildung C
Das Gerät ist eingeschaltet und im Stand-by Betrieb.
2. Die Schutzkappe durch seitliches Drücken abziehen.
Abbildung D
3. Das Gerät auf die Autoscheibe setzen. Dabei Abstand zu
den Dichtungen und dem Autolack halten.
Abbildung E
4. Den Auslöseschalter betätigen.
Abbildung F
Die Abtragscheibe beginnt zu rotieren.
Lagerung
ACHTUNG
Unsachgemäße Lagerung
Beschädigung von Gerät und Akku
Lagern Sie das Gerät nicht für längere Zeit im Fahrzeug.
1. Das Gerät am Geräteschalter ausschalten.
2. Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Gerät reinigen).
3. Die Schutzkappe anbringen.
4. Das Gerät innerhalb der erlaubten Umgebungstempera-
tur lagern (siehe Kapitel Technische Daten).
5. Wird das Gerät längere Zeit gelagert (z. B. über die Som-
mermonate), den Akku vollständig laden (siehe Kapitel
Akku laden).
Pflege und Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei, d. h. Sie müssen keine regelmä-
ßigen Wartungsarbeiten durchführen.
Gerät reinigen
Vor jeder Benutzung des Geräts die Abtragscheibe von Ver-
schmutzungen befreien, um Kratzer auf der Autoscheibe zu
vermeiden.
1. Das Gerät am Geräteschalter ausschalten.
2. Das Gerät von Schnee, Eis und sonstigen Verschmutzun-
gen reinigen.
Abtragscheibe ersetzen
1. Das Gerät am Geräteschalter ausschalten.
2. Das Gerät mit einer Hand fixieren.
3. Die Abtragscheibe mit der anderen Hand abziehen.
Abbildung G
4. Die neue Abtragscheibe in die Halterung drücken.
Abbildung H
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Verletzung durch Stromschlag
Summary of Contents for EDI 4
Page 1: ...59684580 05 19 your product Register www kaercher com welcome 001 EDI 4...
Page 3: ...3 A...
Page 4: ...4 B C D E F G...
Page 5: ...5 H...
Page 98: ...98 K RCHER...
Page 99: ...99 24...
Page 100: ...100...
Page 101: ...101...
Page 102: ...102 20 C 40 C 20 C 40 C REACH www kaercher com REACH K RCHER PS02 PS02...
Page 103: ...103 www kaercher com A 1 2 3 4 5 6 7 8 1 B 1 LED LED 1...
Page 104: ...104 1 C 2 D 3 E 4 F 1 2 3 4 5 1 2 1 2...
Page 105: ...105 3 G 4 H 3 s 3 s a b 3 s 3 s V 7 2 A 14 IPX1 III V 100 240 V 9 5 A 0 6 1...
Page 115: ...115 115 115 120 120 121 121 121 121 122 122 122 123 123 124 124...
Page 116: ...116 K RCHER...
Page 117: ...117 24...
Page 118: ...118...
Page 119: ...119...
Page 120: ...120 20 C 40 C 20 C 40 C K RCHER PS02 PS02...
Page 121: ...121 REACH www kaercher com REACH www kaercher com A 1 2 3 4 5 6 7 8 1 B 1...
Page 122: ...122 1 1 C 2 D 3 E 4 F 1 2 3 4 5 1 2...
Page 123: ...123 1 2 3 G 4 H 3 3 a b 3 3...
Page 193: ...193...
Page 194: ...194 K RCHER 24...
Page 195: ...195...
Page 196: ...196...
Page 197: ...197 20 C 40 C 20 C 40 C K RCHER PS02 PS02...
Page 198: ...198 REACH www kaercher com REACH www kaercher com A 1 2 3 4 5 6 7 8 1 h...
Page 199: ...199 1 B 1 1 C Stand by 2 D 3 E 4 F 1 2 3 4...
Page 200: ...200 5 1 2 1 2 3 G 4 H 3 s 3 s a b 3 s 3 s...
Page 226: ...226 226 226 231 231 231 231 231 232 232 233 233 233 234 234 235...
Page 227: ...227 K RCHER...
Page 228: ...228 24...
Page 229: ...229...
Page 230: ...230 20 C 40 C 20 C 40 C...
Page 231: ...231 REACH www kaercher com REACH www kaercher com A 1 2 3 4 5 6 K RCHER PS02 PS02...
Page 232: ...232 7 8 1 B 1 1 C 2 D 3 E 4 F 1...