
18
impulsausgänge (M1/M2)
Impulszeit
>
3,9 ms
Pausenzeit
3,9 ms
Zweileiteranschluß:
Spannung
<
24 V
Belastung
>
1,5 k
Ω
Dreileiteranschluß:
Spannung
5...30 V
Belastung
>
5 k
Ω
Figur 2
Die Ausgänge sind galvanisch isoliert
•
sowie gegen Überspannung und umge-
kehrte Polung geschützt.
Max. Zählerkapazität vor überlauf ist
•
9.999.999 Zählungen.
Halteeingang (HOLd)
Eingang
Galvanisch
isoliert
Eingangsschutz Gegen umgekehrte
Polung
”Offener Input”
Zählung (siehe Fig. 3)
Figur 3
Haltefunktion
1.3
Wenn der Halteeingang eingeschaltet wird
(hoher Pegel wird dem Eingang zugeführt),
werden die Zähler bei der aufgezählten
Impulszahl unterbrochen.
Wenn das Haltesignal entfernt wird (niedri-
ger Pegel wird dem Eingang zugeführt), fäng
die Zählung wieder an.
Die Zähler können mittels der rechten
Fronttaste (Reset) auf Null gestellt werden.
druckknopffunktionen
1.4
Der linke Druckknopf wird
verwendet, um zwischen den
Anzeigen/Zählern der beiden
Durchflußzählereingänge zu
wechseln. M1 bzw. M2
indizieren die angezeigten
Durchflußzählereingänge/Zähler.
Der rechte Druckknopf wird
verwendet, um die beiden
Zähler (M1 und M2) auf Null
zu stellen.
Amplitude 1.5 - 30 VDC
warten zählen